Das Ausbildungsziel der befähigten Person ist es, Fachpersonal mit technischer Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation zu schulen, das mit der Auswahl, Prüfung, Wartung und dem Umgang mit Fahrzeugen beauftragt oder für deren Sicherheit verantwortlich ist. Die Ausbildung vermittelt das notwendige Fachwissen und die Fertigkeiten zur Durchführung der visuellen und operativen Routineinspektionen, um den betriebssicheren Zustand der Fahrzeugaufbauten zu gewährleisten.
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:30 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Vergl. TRBS 1203 ( Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) z. B. Wartungs- und Instandhaltungs-Personal, Meister, Techniker, welche als "Befähigte Person" Prüfungen vornehmen sollen.Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Rechtliche Grundlagen
- Technische Grundlagen Fahrzeugaufbauten
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Aufgaben und Verantwortung der befähigten Person
- Durchführung und Prüfung
- Praxisbeispiele und Übungen
- Dokumentation und Nachweisführungl
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
SchulungsbescheinigungWelche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und Seminarbegleitende Unterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF).| Datum | Ort | Preis * | Seminar-Nr. |
|---|---|---|---|
| 11.06.2026 | 55120 Mainz |
419,00 € |
26BPFa302 |
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Frau Julia Diefenbach
Tel. 0611 9502-323