
Inhouse
Gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit der DGUV Information 214-017
sowie der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung müssen austauschbare Abroll- und Absetzkipper vor der Inbetriebnahme und danach mindestens jährlich geprüft werden. Die Prüfungen müssen von einer zur Prüfung befähigten Person, die der Unternehmer (schriftlich) beauftragt, durchgeführt werden. Diese Person kann aus dem
eigenen Unternehmen kommen (z. B. Werkstattmeister) und muss entsprechend sachkundig sein. Die zur Prüfung
befähigte Person ist für die ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation der Prüfung im Rahmen der ihr
übertragenen Aufgaben verantwortlich. Der Unternehmer ist für die Auswahl der zur Prüfung befähigten Person
verantwortlich und muss deren Fachwissen und Arbeitsweise kontrollieren.
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:30 UhrZielgruppe
Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Erfahrung und zeitnahen beruflichen Tätigkeit mit der Prüfung beauftragt werden sollen: Betriebsleiter, Werkstattleiter, Meister, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Industriemechaniker, Mitarbeiter FeuerwehrInhalte
- Rechtsgrundlagen
- BtrSichVO, EG-Richtlinie u. Normen, Arbeitsschutzvorschriften, UVV
- DGUV-Information 214-016 und 214-017
- Grundsätze für die Prüfung von Kipp- und Absetzbehältern
- Bau- und Ausrüstungsvorschriften
- Aufgaben und Pflichten
- Verantwortung und Haftung
- Theoretische und praktische Einweisung in die Prüfung
- Dokumentation
Haben Sie noch Fragen?
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihre Ansprechpartner
Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322