
Die Streckenkontrolle ist eine zentrale Daueraufgabe für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verkehrswege. Diese Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur regelmäßigen Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Straßen, Wegen und begleitender Infrastruktur. Sie richtet sich an Fachkräfte, die für die Straßenunterhaltung und Straßenpflege verantwortlich sind und ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.
Inhalte und Praxisbezug
Teilnehmende lernen, wie sie Verkehrswege kontrollieren, Schäden frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen zur Wartung einleiten. Dabei stehen sowohl rechtliche Grundlagen als auch technische und organisatorische Aspekte im Fokus. Die Schulung bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit – von der Sichtkontrolle bis zur Dokumentation.
Unterweisungspflicht erfüllen
Gleichzeitig dient das Seminar als Unterweisung der Beschäftigten gemäß § 12 des Arbeitsschutzgesetzes und § 4 DGUV Regel 100-001 über Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Nutzen für die Teilnehmenden
- Sicherheit erhöhen durch systematische Straßenkontrolle
- Schäden frühzeitig erkennen und beheben
- Rechtssicherheit durch fundiertes Fachwissen
- Effiziente Organisation von Wartungsmaßnahmen
- Praxisnahe Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag
- Unterweisung gem. § 12 ArbSchG und § 4 DGUV
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Mitarbeiter/innen von Städten, Gemeinden, Kreisverwaltungen sowie den Straßenbauverwaltungen der Länder, Straßenmeistereien etc.Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Rechtliche Grundlagen / Verkehrssicherungspflicht
- Amtspflichtverletzung / Amtshaftung
- Sicherheitskennzeichung von Arbeitsfahrzeugen und Sonderrechte
- Streckenkontrolle und RSA 21
- Rechtliche und fachliche Grundlagen
- Organisation / Umfang / Kontrollturnus
- Dokumentation der Kontrolle und Wartung
- Straßenausstattung / Schäden / Unfälle
- Umgang mit Schlaglöchern und Überhöhungen
- Kontrolle von Baustellen im Verkehrsraum
- Gefahren durch Bäume im Verkehrsraum
- Lichtraumprofile und Sichtfelder an Einmündungen
- Bauwerksbeobachtung nach DIN 1076
- Kontrolle und Wartung der Einrichtungen zur Straßenentwässerung
- Anbau und Werbung an Straßen / Sonderaufgaben
- Hinweise zur Beseitigung von Ölspuren
- BA zu unbekannten Fundsachen und Kadaverbeseitigung
- Wichtige Gerichtsurteile zu VSP und Streckenwartung
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlagen und die Broschüre "Tagesbaustellen". Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Der Baulastträger hat im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht den verkehrssicheren Zustand seiner Straßen zu gewährleisten. Zur praktischen Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht werden Straßenwärter eingesetzt. Gängige Bezeichnungen für einen Straßenwärter sind „Streckenwart“, „StraMot“, „Straßenwart“ oder „Streckenläufer“. Zum Aufgabenbereich eines Straßenwärters gehören das Überwachen der Verkehrssicherheit der Straßen, die Feststellung von Schäden und Veränderungen im Straßenraum und die allgemeine Kontrolle des Straßenraums, sowie des Nachbarschaftsraumes. Viele der Arbeiten werden bei laufendem Verkehr durchgeführt, so dass auch die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Grundlage der RSA 21 für Straßenwärter eine Rolle spielt. In diesem Seminar werden die vielfältigen Aufgaben der Straßenwärter und ihre fachgerechte Durchführung anschaulich dargestellt.Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kunden interessierten sich auch für
Passende Fachliteratur