
Online
Der tägliche Balance-Akt eines Bauleiters erfordert neben dem Fachwissen rechtssicheres Handeln und hohe soziale Kompetenz. Er muss mit allen beteiligten Instanzen zusammenarbeiten. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und vertraglichen Regelungen – auch im Hinblick auf den Arbeitsschutz - zu beachten sind, erfahren Sie in unserem 1-tägigen Seminar.
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:00 UhrZielgruppe
Bauleiter von Straßen- und Tiefbau-Unternehmen sowie Bauaufsichten von Auftraggebern, Führungskräfte im operativen Straßen- und TiefbauInhalte
- Die Rechtsstellung des Bauleiters
- Die Koordinierungspflicht des Bauleiters
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Verantwortlichkeiten, vertragliche Regelungen
- Bauleistungen (VOB: Unternehmer/Subunternehmer)
- Baustellen-, Projektmanagement, „Der gestörte Bauablauf“
- Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz (Baustellenverordnung, ASR A5.2)
- Grundlagen der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen gem. RSA 21
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).In Schulungsgebühr enthalten
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und PDF-Seminarunterlage.Gut zu wissen
Der Bauleiter muss oft Entscheidungen von großer Tragweite unmittelbar vor Ort und in kurzer Zeit treffen. Ihm obliegt in vielerlei Hinsicht die Verantwortung, z. B. gegenüber dem Bauherren/Auftraggeber sowie allen durch die Baumaßnahme Betroffenen (Mitarbeiter, Anlieger, Verkehrsteilnehmer, etc.). Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung gesetzes- und vertragskonform zu handeln und dabei auf unterschiedliche Belange korrekt und angemessen schnell zu reagieren, sodass keine Haftungsansprüche von anderen Baufirmen oder Dritten entstehen.Datum
Preis *
Seminar-Nr.
16.11.2023
Online
249,00 €*
23BAL634-O
14.03.2024
Online
249,00 €*
24BAL040-O
Haben Sie noch Fragen?
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihre Ansprechpartner
Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322