
Bücher – Ihre Helfer für den Alltag
Unsere von Experten erstellten Fachbücher und die Broschüren der Reihe "Basiswissen" informieren Sie ausführlich und aktuell über rechtliche Grundlagen, notwendiges Fachwissen und praktische Anwendungen im jeweiligen Themengebiet. Ob Baustellensicherung, Ladungssicherung, Arbeitsschutz oder Fahrausweise: Sie erhalten stets übersichtlich und kompakt das nötige Rüstzeug für die Durchführung und Kontrolle Ihrer Arbeiten und täglichen Verrichtungen.
NEUERSCHEINUNG - lieferbar ab Oktober 2023
Der praktische Helfer im handlichen Taschenformat soll insbesondere Beschäftigten von Behörden (Verkehrsbehörden und Straßenbaubehörden) als Hilfestellung bei der Verkehrsrechtlichen Anordnung von Arbeitsstellen an Straßen dienen. Die Broschüre bietet in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen und Hinweise zum schnellen Nachschlagen auf der Basis der Regelungen in den RSA21, den ASR A5.2 sowie StVO und VwV-StVO. Mit Abbildungen der wichtigsten Verkehrszeichen und Hinweisen zu deren Aufstellung.
Aus dem Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen des Verkehrs- und Arbeitsschutzrechts
- Beteiligte und Verantwortung
- Beauftragter für Verkehrssicherung
- Überwachung von Arbeitsstellen
- Verkehrssicherungspflicht, Haftung
- Antrags- und Genehmigungsverfahren
- Verkehrszeichenplan
- Anwendung von Regelplänen
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Vereinfachtes Verfahren
- Abweichende Verfahren
- Elemente der Verkehrssicherung
- Sonderrechte
- Geschwindigkeitsbeschränkungen
- Fuß- und Radverkehr
- Umleitungen
Die wichtigsten, häufig vorkommenden Regelpläne sind beigefügt.
1. Auflage 2023, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm
voraussichtlich lieferbar ab Oktober 2023
Vollständig überarbeitete Textausgabe entsprechend der amtlichen Fassungen der beiden Richtlinien für die Verkehrssicherung. Enthält die vom FGSV-Verlag lizenzierte RSA21 mit über 100 Regelplänen sowie die für die praktische Anwendbarkeit unerlässliche ZTV-SA. Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!
Wer Arbeitsstellen korrekt absichern will, kommt ohne RSA und ZTV-SA nicht aus. Hier finden Sie die für alle Straßenkategorien gültigen Aufstellentfernungen für Verkehrszeichen und -einrichtungen, Verkehrsführungen und Verkehrsregelungen, Markierungen, Schutzeinrichtungen, alle Regelpläne und eine Auswahl der gängigsten bei Arbeitsstellen eingesetzten Verkehrszeichen.
Die aktuelle 24. Auflage enthält die RSA21 sowie die noch aktuell gültige ZTV-SA 97. In die aktuelle Auflage eingefügt wurden außerdem redaktionelle Hinweise zur Anwendung der ZTV-SA aufgrund der geänderten Vorschriftenlage in RSA21, StVO, VwV-StVO und Vz-Kat, die für mehr Rechtssicherheit sorgen.
24. Auflage 2023, kartoniert, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, handliches Taschenbuchformat (16 x 24 cm).
- Grundlagen und Verantwortlichkeiten
- Über 30 der wichtigsten Regelpläne
- Verkehrszeichen- und -einrichtungen
- Anbringung/Aufstellen von Schildern
- Schildergrößen/ Zuordnung von Aufstellvorrichtungen
- Schutz- und Warneinrichtungen
- Vorübergehende Markierungen
- Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen/Sonderrechte
- Warnposten/Warnkleidung
- Kontrolle/Wartung von Baustellen/Kontrollliste
- Verkehrsbereich/Arbeitsbereich
- Verladung von Arbeitsmaschinen
In dieser Broschüre sind neben den einschlägigen Vorschriften und den RSA-Regelplänen für kurzzeitige Arbeitsstellen weitere von unseren Experten angefertigte Musterpläne für Arbeitsstellen von kürzerer Dauer innerorts und an Landstraßen enthalten. Dazu zählen beispielsweise Vermessungs- und Kanalarbeiten, Grünschnitt, Markierungsarbeiten, Schachtarbeiten, Arbeiten auf Geh- und Radwegen, Arbeiten von Auftraggebern wie Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen.
Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!
7. Auflage 2023, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm
Die 17. Auflage vom August 2020 kommentiert ausführlich die 54. StVRÄndV. Nun ist die Gültigkeit dieser Änderungsverordnung wegen eines möglichen Zitierfehlers zwar umstritten (Kritik an der ebenfalls geänderten Bußgeldkatalogverordung). Der Inhalt der StVO-Änderungen selbst ist jedoch nicht fraglich und wird von den Ländern nach gemeinsamer Auffassung auch angewandt, so dass die 17. Auflage auf Basis der o.g. Änderungsverordnung fertig gestellt und auf den Rechtsstand Juni 2020 gebracht werden konnte.
Im Übrigen gilt weiterhin: Nicht die RSA oder die ZTV-SA, sondern die StVO und mehr noch die VwV-StVO sind die Rechtsgrundlagen für die Verkehrssicherung schlechthin. Hier finden Sie die Quellen für Beschilderungen, Aufstellentfernungen, Anforderungen an Verkehrseinrichtungen u.v.m. Für alle, die hautnah mit der Verkehrssicherung befasst sind, ist der seit vielen Jahren bewährte StVO-Kommentar mit VwV-StVO ein unentbehrliches Werkzeug.
17. Ausgabe mit dem Rechtsstand Juni 2020, von Roland Schurig, 929 Seiten, 12,5 x 19 cm, kartoniert