
Die Schulung vermittelt praxisnah, wie Gefährdungsbeurteilungen im Straßen- und Tiefbau systematisch erstellt und umgesetzt werden. Ziel ist es, Verantwortliche in Bauprojekten zu befähigen, Risiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten und die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz zu erfüllen.
Risiken erkennen, Sicherheit gewährleisten
Teilnehmende lernen, wie sie typische Gefährdungen auf Baustellen – etwa durch Verkehrsführung, Erdarbeiten oder Maschinenbetrieb – fachgerecht beurteilen und dokumentieren. Dabei stehen sowohl rechtliche Grundlagen als auch konkrete Umsetzungshilfen im Fokus. Die Inhalte richten sich insbesondere an Geschäftsführer, Bauleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Mitarbeitende kommunaler Tiefbauämter, die für die Sicherheit auf Baustellen verantwortlich sind.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Sie kennen die rechtlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes
- Sie können Gefährdungsbeurteilungen im Straßenbau und Tiefbau strukturiert und rechtssicher erstellen
- Sie lernen, typische Gefährdungen auf Baustellen zu erkennen und wirksam zu beurteilen
- Sie setzen Schutzmaßnahmen gezielt und praxisnah um
- Sie dokumentieren Ihre Beurteilungen fachgerecht und erfüllen Ihre Verantwortung als Führungskraft oder als Sicherheitsfachkraft
- Sie verbessern die Arbeitssicherheit im Betrieb und minimieren Haftungsrisiken
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Unternehmer, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Bauleiter, Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, BauhofleiterWelche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Anforderungen Gefährdungsbeurteilungen im Straßen- und Tiefbau (auch gemäß der neuen Betriebssicherheitsverordnung 2015)
- Informationsbeschaffung
- Strukturen
- Mitwirkende Personen/Institutionen
- Verantwortlichkeiten
- Maßnahmen zur Umsetzung
- Dokumentation
- Übungen anhand von Beispielen
Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf und Seminarunterlage. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein unerlässliches Instrument zur Einhaltung aktueller Gesetze, Vorschriften und Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie ist das Fundament für den umfassenden Schutz der Beschäftigten und der damit einhergehenden Vermeidung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist es, die Gefährdungen einzelner Arbeitsplätze, Abläufe, Maschinen etc. zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren festzulegen. Dabei sollte die auszuführende Arbeit immer im Ganzen betrachtet werden. Dieses Seminar ist als Workshop aufgebaut, sodass die Teilnehmer anhand praktischer Übungen das Basiswissen für die Erstellung einer effektiven Gefährdungsbeurteilung zu erlernen.239,00 €*
239,00 €*
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
