Immer aktuell: Angebote der MORAVIA Akademie für Behörden und Verwaltung
Unsere Schulungen sind fachlich fundiert, verständlich, praxisnah und aktuell. Sie eignen sich für Einsteiger und für Erfahrene als Auffrischung. Wir bieten die Themen als Präsenz-Seminar, Online-Seminar, digitalen Selbstlernkurs oder auch als Inhouse Schulung an – Sie haben die Wahl!
Gerade Mitarbeiter aus Behörden und Verwaltung benötigen für Ihre Aufgaben einen guten Überblick über straßenbauliche Themen. Speziell dafür bieten wir einen Zertifikatslehrgang Straßenbau- und Straßenerhaltung an.
Darüber hinaus bieten wir Behörden einen besonderen Service zum Zertifikats-Check an. Nutzen Sie die Möglichkeit, von Antragsstellern eingereichte Zertifikate der MORAVIA Akademie überprüfen zu lassen. Mehr dazu erfahren Sie unter Zertifikats-Check.
Nachfolgend finden Sie die einzelne Seminarthemen und Buchempfehlungen speziell für kommunale Verwaltungen, Baulastträger und Behörden zusammengestellt:
Der Winterdienst ist unabdingbar, wenn bei Schnee und Eis der Verkehrsfluss so gut wie möglich laufen und die Verkehrssicherheit gewährleistet werden soll. Hierbei spielt die gesetzliche Streupflicht eine große Rolle. Für eine effiziente Durchführung braucht es technische, rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse. In diesem Seminar erfahren Verantwortliche für den Winterdienst, wie sie den Winterdienst rechtssicher, effektiv, wirtschaftlich und ökologisch organisieren und durchführen können.
Elektrotechnische Laien, die Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln verrichten sollen - und sei es nur das Austauschen von Leuchtmitteln - müssen zu den Gefahren im Zusammenhang mit diesen Arbeiten unterwiesen werden. Auch Personen, die keine elektrotechnischen Arbeiten verrichten, aber abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten, müssen entsprechend unterwiesen sein. Diese Unterweisung ist jährlich aufzufrischen.
Ziel: Erwerb der Fachkunde gem. DGUV Vorschrift 3 und Befähigung nach einer betrieblichen Einweisung durch den Fachvorgesetzten schriftlich zur EuP bestellt zu werden.
- Wer hat Vorrang auf einem Fußgängerüberweg?
- Wie groß müssen Zonenzeichen ausgeführt werden?
- Wie lautet die Umklappregel?
In dieser Broschüre sind neben den einschlägigen Vorschriften und den RSA-Regelplänen für kurzzeitige Arbeitsstellen weitere von unseren Experten angefertigte Musterpläne für Arbeitsstellen von kürzerer Dauer innerorts und an Landstraßen enthalten. Dazu zählen beispielsweise Vermessungs- und Kanalarbeiten, Grünschnitt, Markierungsarbeiten, Schachtarbeiten, Arbeiten auf Geh- und Radwegen, Arbeiten von Auftraggebern wie Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen.
Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!
7. Auflage 2023, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm
Das Seminar gibt einen Überblick über die vorhandenen verkehrsrechtlichen Möglichkeiten und Instrumente für den Radverkehr und gibt auf der Basis der StVO und VwV-StVO Hinweise für die rechtssichere Anordnung und Einrichtung einschließlich Beschilderung und Markierung. Zusätzlich werden Hinweise für die Planung und Gestaltung der Anlagen auf der Basis der neuen Regelwerke gegeben (insbesondere auch Querschnitte und Breiten). Zahlreiche Beispiele werden behandelt und diskutiert. Für die sichere Führung des Radverkehrs in Arbeitsstellen werden im Seminar auf der Basis der neuen RSA21 Hinweise und Empfehlungen für die praktische Umsetzung gegeben, Beispiele werden vorgestellt und diskutiert.
Auch zu weiteren Themenbereichen bieten wir Veranstaltungen in Präsenz und Online oder ganz individuell bei Ihnen im Haus an. Nutzen Sie unseren Seminarfinder oder die Übersicht über unser Gesamtangebot im Menü.