
Die regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln durch befähigte Personen ist vorgeschrieben und entscheidend für die Arbeitssicherheit im Transportwesen. In unserer praxisorientierten Schulung erwerben Teilnehmende die Fachkenntnisse, um als befähigte Person gemäß TRBS 1203 die Prüfung und Dokumentation von Zurrmitteln und Zubehör fachgerecht durchzuführen.
Fachliche Qualifikation zur Prüfung von Zurrmitteln
Die jährliche Prüfung von Zurrgurten, Zurrketten, Zurrseilen und Rundschlingen sowie deren Zubehör ist unerlässlich, um den arbeits- und betriebssicheren Zustand dieser Hilfsmittel sicherzustellen. Die dafür benannte befähigte Person übernimmt diese Aufgabe, erkennt potenzielle Gefährdungen und gewährleistet den Einsatz funktionsfähiger Arbeitsmittel.
Im Rahmen der eintägigen Schulung vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse zur Beurteilung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln nach VDI 2700 Blatt 3.1 und DIN EN 12195. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203) und sind speziell auf Fachkräfte aus Logistik, Werkstatt und Instandhaltung zugeschnitten.
Rechte, Pflichten und Verantwortung der befähigten Person
Neben der technischen Qualifikation werden auch die rechtlichen Grundlagen, die Verantwortung im Betrieb sowie die Pflichten der befähigten Person umfassend dargestellt. So erhalten die Teilnehmenden ein ganzheitliches Verständnis für ihre Rolle im Rahmen der Ladungssicherung.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Erwerb der Fachkenntnisse zur Prüfung von Zurrmitteln und Ladungssicherungs-Hilfsmitteln
- Qualifikation als befähigte Person gemäß TRBS 1203
- Praxisnahe Vermittlung der Anforderungen nach VDI 2700 Blatt 3.1 + DIN EN 12195
- Sicherheit bei der Dokumentation und Durchführung von Prüfungen
- Klarheit über Rechte, Pflichten und Verantwortung im betrieblichen Alltag
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Meister, Techniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal und andere Mitarbeiter, die die Anforderungen gem. TRBS 1203 erfüllen (Fachkenntnisse aus Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit).Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
1. Rechtliche Grundlagen- Betriebssicherheitsverordnung, Prüfung der Arbeitsmittel
- TRBS 1203, Konkretisierung der befähigten Person
- DGUV Vorschrift (alt: BGV A1), jährliche Unterweisung
- VDI 2700 Blatt 3.1, Gebrauchsanleitung für Zurrmittel
- DIN EN 12195
- Berechnung von Sicherungskräften
- Zurrgurte aus Chemiefasern
- Zurrketten und Zurrdrahtseile
- Verantwortung und Haftung bei der Prüfung
- Arbeitsschutz während der Prüfung
- Schäden und deren Beurteilung, nach Muster/Vorlagen
- Verschleiß und Ablegereife von Zurrmitteln (Gurte, Ketten, Seile …..)
- Erfassung, Dokumentation und Archivierung von Prüfungsergebnissen
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Schulungsbescheinigung für die "Befähigte Person", Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und SeminarunterlageGut zu wissen
Die bei der Ladungssicherung verwendeten Zurr- und Hilfsmittel unterliegen erheblichem Verschleiß, der bis zur Ablegereife führen kann. Deshalb sind sie vor der Benutzung durch den Anwender auf augenfällige Mängel zu prüfen. Die sachkundige Prüfung, die über die augenscheinlichen Mängel hinausgeht, obliegt der hierzu bestellten Befähigten Person. Bei diesen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen handelt es sich um die mindestens jährlichen Sicht- und Funktionskontrollen der Arbeitsmittel inklusive abschließender Dokumentation. Nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit 1203 (TRBS 1203) wird die Befähigte Person auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichVdurch den Arbeitgeber beauftragt. Zu den Anforderungen, die an eine Befähigte Person gestellt werden, gehört eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe „Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfgegenstandes sowie eine angemessene Weiterbildung“ (TRBS 1203 2.3). In unserem Seminar erlernen die Teilnehmer, welche Kriterien für die Prüfung von Arbeitsmitteln anzuwenden sind, wie eine Prüfung durchgeführt und anschließend dokumentiert wird.399,00 €*
329,00 €*
329,00 €*
399,00 €*
329,00 €*
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
