Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen
Regelplan für eine Baustelle im Kreisverkehr

Download: Regelpläne aus den RSA 21

Die neuen RSA 21 „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ wurden vollständig überarbeitet und am 15. Februar 2022 veröffentlicht.

Nutzen Sie unsere Seminare, um sich mit den aktuellen Vorgaben vertraut zu machen – zum Beispiel im eintägigen Kurs: Baustellensicherung an Straßen (1-tägig)

Eine zentrale Änderung betrifft die neu strukturierten Regelpläne. Durch Ankreuzmöglichkeiten lassen sich nun eindeutige Vorgaben für Verkehrsrechtliche Anordnungen (VRA) festlegen.

Die aktualisierten Regelpläne stehen Ihnen auf unserer Website zum  Download   in den Kategorien Autobahn, innerörtliche Straßen und Landstraßen zur Verfügung. 

Erfahren Sie zudem mehr über unseren „Digitalen Baukasten: Erstellen von Verkehrszeichenplänen nach RSA 21“. Diese Anwendung unterstützt Sie bei der Erstellung von Verkehrszeichenplänen für wiederkehrende Arbeiten – ohne aufwendige Software. Der Baukasten enthält unter anderem editierbare Regelpläne der RSA 21, eine Sonderzeichen-Bibliothek, Blanko-Straßenkarten sowie alle gängigen Verkehrszeichen.

Wer eine Arbeitsstelle korrekt absichern will, kommt an RSA und ZTV-SA nicht vorbei. Damit Sie die Regelpläne und eine Auswahl der an Arbeitsstellen am häufigsten verwendeten Verkehrszeichen immer griffbereit haben, empfehlen wir die Handausgabe der RSA/ZTV-SA.

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Vollständig überarbeitete Textausgabe entsprechend der amtlichen Fassungen der beiden Richtlinien (RSA Richtlinien und ZTV-SA Richtlinien) für die Verkehrssicherung. Enthält die vom FGSV-Verlag lizenzierte RSA21 mit über 100 Regelplänen sowie die für die praktische Anwendbarkeit unerlässliche ZTV-SA. Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!Wer Arbeitsstellen korrekt absichern will, kommt ohne RSA und ZTV-SA nicht aus. Hier finden Sie die für alle Straßenkategorien gültigen Aufstellentfernungen für Verkehrszeichen und -einrichtungen, Verkehrsführungen und Verkehrsregelungen, Markierungen, Schutzeinrichtungen, alle Regelpläne und eine Auswahl der gängigsten bei Arbeitsstellen eingesetzten Verkehrszeichen.Die aktuelle 24. Auflage enthält die RSA21 sowie die noch aktuell gültige ZTV-SA 97. In die aktuelle Auflage eingefügt wurden außerdem redaktionelle Hinweise zur Anwendung der ZTV-SA aufgrund der geänderten Vorschriftenlage in RSA21, StVO, VwV-StVO und Vz-Kat, die für mehr Rechtssicherheit sorgen.24. Auflage 2023, kartoniert, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, handliches Taschenbuchformat (16 x 24 cm).

Ab 22,50 €*
Mit unserer Anwendung „Baustellensicherung" können Sie ohne aufwendige Softwarekenntnisse Verkehrszeichenpläne für wiederkehrende Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum erstellen. Die Anwendung wird mit Microsoft PowerPoint ausgeführt und läuft plattformübergreifend (PC, Mac, Linux und LibreOffice/OpenOffice). Für alle, die auf komplexe und teure Anwendungen verzichten möchten. Kein Abonnement, kein Update nötig! Eine Lizenz gilt für einen Arbeitsplatz.Der digitale Baukasten im VideoNeben allen neuen Regelplänen der RSA 21 (editierbar) erhalten Sie mit dem digitalen Baukasten noch eine Sonderzeichen-Bibliothek, die die wichtigsten Symbole und Elemente für die Bestückung Ihrer Verkehrszeichenpläne enthält. Neben Blanko-Straßenkarten stehen Ihnen alle gängigen Verkehrszeichen zur Verfügung (neuester Stand), außerdem können Sie aus einer weiteren Bibliothek Symbole von Verkehrslenkungstafeln, Verkehrseinrichtungen, Arbeitsfahrzeugen und Markierungslinien sowie Maßangaben übernehmen und in Ihre Verkehrszeichenpläne einfügen.Kernstück der Anwendung sind die frei editierbaren Regel- und Musterpläne, denn damit können Sie eine beliebige Anzahl von Varianten erstellen. Alle Verkehrszeichen und -einrichtungen, Maßangaben, Markierungen, Sicherungsfahrzeuge, die Arbeitsstelle selbst usw. sind als frei skalierbare Grafiken hinterlegt, d.h. sie können vergrößert, verkleinert, gedreht oder entfernt und durch andere Zeichen ersetzt werden. Insgesamt enthält der digitale Baukasten ca. 300 Zeichen, Symbole und Objekte.Eine Demoversion können Sie kostenfrei bestellen.Alle verfügbaren Regelpläne:• Regelpläne innerorts: I /1, B I /2, B I /3, B I /4, B I /5, B I /6, B I /7, B I /8, B I /9, B I /10, B I /11, B I /12, BI/13, BI/14, BI/15, B I /16, B I /17, BI/18, BI/19, B II/1, B II /2, B II /3, BII/4, B II /5, B II /6, BII/7, BII/8, BII/9, BII/10, B III/1, B IV /1, B IV /2, BIV/3, BIV/4• Regelpläne Landstraßen: I / 1, C I /2, C I /3, C I /4, C I /5, C I/6, C I /7, C I /8, C I /9, C I/10, C I/11, C I/12, C I/13, C II /1, C II /2, C II /3, C II /4, C II /5, C II/6, C II/7, C II/8, C II/AmS 1, C II/AmS 2, C II/AmS 3• Regelpläne Autobahnen: D III / 1l, D III / 1r, D II / 2a, D III / 3, D III / 4, D IV / 1l, D IV / 1r, D IV / 1r, D IV / 2, D IV / 3Alternativ zu den Regelplänen können Sie aus einer Bibliothek verschiedene Grundmuster von Straßen auswählen und damit Ihren Verkehrszeichenplan als "leeren Plan" beginnen, um dann Arbeitsstelle, Verkehrszeichen, Maßangaben usw. nach Ihren Erfordernissen einzufügen.Sie können aber auch, statt die angebotenen Pläne zu nutzen, im Internet verfügbares Kartenmaterial übernehmen, in PowerPoint einfügen, mit den gewünschten Zeichen und Symbolen bestücken und damit zu einem Verkehrszeichenplan machen.Bei einigen wichtigen Zeichen sind die Texte frei editierbar. So können etwa Uhrzeiten und Wochentage eingetragen oder das Zusatzzeichen 1002 (Vorfahrtstraßen) in allen Varianten selbst erzeugt werden. Auch Symbole für Hubarbeitsbühne, Bagger, Frontblitzer, Varianten von LED-Vorwarnanzeigern und Verkehrsinseln können eingefügt werden. Geänderte Nummern der Verkehrszeichen wurden dem VzKat 2017 angepasst sowie einige neue Zeichen aufgenommen.

Ab 319,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel dieser RSA 21-Schulung zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen ist die Qualifizierung von Personen, die als Verantwortliche für die Verkehrssicherung in der verkehrsrechtlichen Anordnung benannt werden sollen. Die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen muss den Vorgaben aus RSA 21, StVO und Arbeitsstättenregelung entsprechen. Dieses Seminar, Schulungsdauer von 9:00 bis 16:00 Uhr, vermittelt praxisnah die hierfür erforderlichen Kenntnisse gem. MVAS 99 und ermöglicht so den Teilnehmern, die Baustellensicherung fachgerecht zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Erhalten Sie die notwendige Qualifikation ab 199 EUR oder nutzen Sie die kostensparende Möglichkeit zur Inhouse-Schulung.Ihre Vorteile - Ihre Qualifizierung:Praxisnahe RSA 21 Schulung - online oder PräsenzFachgerechte Sicherung von Arbeitsstellen an StraßenUmfangreiche Kenntnisse zur Verkehrssicherung gemäß MVAS 99 Qualifikationsnachweis über die in der Weiterbildung erworbenen FähigkeitenIhr Gruppenrabatt ab 3 Anmeldungen = 15%

Ab 199,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Die fachgerechte Verkehrssicherung von Baustellen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten – ob innerorts, auf Landstraßen oder Autobahnen. Diese zweitägige Fortbildung zur Verkehrssicherung nach RSA 21 qualifiziert Teilnehmende gemäß den Vorgaben der RSA 21 und der ZTV-SA für die Planung und Durchführung von Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen jeder Art. Gemäß MVAS 99 werden die erforderlichen Kenntnisse für alle Personen vermittelt, die vor Ort mit der Verkehrsabsicherung und Überwachungspflichten betraut sind. Die Inhalte werden praxisnah und anschaulich dargestellt, sodass sie direkt und effizient im Betriebsalltag umgesetzt werden können.Die Schulung richtet sich u.a. an Bauleiter und Verantwortliche für die Verkehrssicherung, an Mitarbeitende von kommunalen Bauhöfen, Straßen- und Autobahnmeistereien sowie an Beschäftigte bei Verkehrsabsicherungsbetrieben. Im Fokus stehen die Auswahl und Anwendung von Verkehrszeichen und Absperrmaßnahmen, die Anforderungen an die Verkehrseinrichtung und Wartung, sowie Aspekte des Arbeitsschutzes. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Baustellen regelkonform und sicher absichern.Umfassende Qualifikation zur VerkehrssicherungQualifikation nach RSA 21 und ZTV-SA für alle StraßenartenVermittlung der Inhalte gemäß MVAS 99Praxisnahe Umsetzung von VerkehrssicherungsmaßnahmenErhöhte Sicherheit und Effizienz im BaustellenbetriebRechtssicherheit durch fundiertes FachwissenAustausch mit FachkollegenSchulung des ganzen Teams per Inhouse Maßnahme möglich

Ab 359,00 €*
Kontakt