Ladungssicherung - erst sichern, dann fahren!
Statistisch betrachtet ist mangelhaft oder gar nicht gesicherte Ladung eine der häufigsten Unfallursachen, nicht selten mit katastrophalen Folgen.
Obwohl "Mangelhafte Ladungssicherung" deutlich öfter als "Alkohol" als Unfallursache gilt, sehen sie viele immer noch als Kavaliersdelikt an.
Nutzen Sie unsere verschiedenen Seminartypen, unsere maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen oder die individuellen Unternehmenslösungen. Unsere Experten vermitteln das komplexe Fachwissen immer nah an der Praxis und helfen Ihnen, Gefahrenquellen zu erkennen und den Anforderungen bei der korrekten Ladungssicherung gerecht zu werden. Die MORAVIA Akademie bietet Ihnen eine Auswahl an Seminaren zur Ladungssicherung an, damit Sie genau die passende Qualifikation erwerben können.
Bringen Sie Ihre Ladung sicher ans Ziel
Der Gütertransport boomt und mit ihm auch der Wettbewerb. Schnelligkeit lautet die Devise – Da bleibt die Sicherheit nur allzu oft auf der Strecke, was immer wieder schwere Verkehrsunfälle zur Folge hat. Dabei sind vor allem geschulte Mitarbeiter ein unschlagbarer Wettbewerbs-Vorteil: Ein Unternehmen, das vorschriftsmäßig gesicherte Ladung transportiert, steht für sichere Arbeitsbedingungen, spart Bußgelder und vor allem Zeit. Denn unsachgemäß gesicherte Fahrzeuge oder Container werden bei Kontrollen aufgrund von Mängeln nicht selten an der Weiterfahrt gehindert.
Des Weiteren können Versicherungen ganz oder teilweise die Leistung verweigern, wenn grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen ist. Geldbußen, Geldstrafen, Kosten für Umladung und der Verlust des Versicherungsschutzes können schnell das existenzielle Ende eines Unternehmens bedeuten.
In der Verantwortung stehen alle Beteiligten: Auftraggeber, Verlader, Fahrzeugführer und Fahrzeughalter.
Informationen zu aktuellen Verordnungen und Urteilen im Bereich Ladungssicherung haben wir Ihnen zusammengestellt.
Nutzen Sie außerdem die für Sie unter Downloads bereitgestellten:
Unsere Seminarthemen finden Sie in unserer Kategorie Ladungssicherung oder wählen Sie eines der unten stehenden Seminarthemen direkt aus, um alle aktuellen Termine zu sehen:
Wenn Sie Lasi-Quick bei Ihren Schulungen einsetzen, benötigen Sie keinen Lkw und kein aufwendiges Ladegut mehr, um das korrekte Sichern von Ladung zu demonstrieren. Dank Lasi-Quick kommt Praxis jetzt direkt in Ihren Schulungsraum! Ob Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren: alle Zurrarten lassen sich mit Lasi-Quick anschaulich und für die Schulungsteilnehmer nachvollziehbar vermitteln. So wird "graue Theorie" buchstäblich greifbar. Lasi-Quick ist Ladungssicherung zum Anfassen. Das Modell ist leicht aufzubauen und hilft Ihnen, Ihre Schulungen interessanter zu gestalten. Lasi-Quick leistet somit auch einen positiven Beitrag zur Motivation der Teilnehmer.
Das Grundsortiment Lasi-Quick basic besteht aus:
- 1 Ladefläche 120 x 86 cm (4-teilig, zerlegbar) mit Lochleisten
- 1 Gitterbox (zerlegbar) mit Palette
- 2 Paletten
- 6 Zurrgurten
- 6 Anti-Rutschmatten
- 6 Kantenschonern
- Befestigungsmaterial
- Montageanleitung
Aufbaubeispiel Lasi-Quick basic
Lasi-Quick basic (Länge: 120 cm, Breite: 86 cm) ist zerlegbar, leicht aufzubauen und leicht zu transportieren. Die Ladefläche besteht aus vier Teilen mit Rück- und Stirnwand, die über ein Stecksystem miteinander verbunden und mit Rändelschrauben fixiert werden. Für den Auf- oder Abbau benötigt man gerade mal 20 Minuten.
Eine Aufrüstung, z.B. mit einer Fassladung, auf Europalette gebändert oder mit einer Kartonladung, auf Europalette gewickelt oder auch mit Kabeltrommeln ist problemlos möglich.
Auch zu weiteren Themenbereichen bieten wir Veranstaltungen in Präsenz und Online oder ganz individuell bei Ihnen im Haus an. Nutzen Sie unseren Seminarfinder oder die Übersicht über unser Gesamtangebot im Menü.