
Die fachgerechte Herstellung und Sicherung von Baugruben und Gräben ist eine zentrale Voraussetzung für sicheres Arbeiten im Tiefbau. Diese Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur Anwendung der DIN 4124 und DIN EN 1610 sowie zu den Vorschriften des Arbeitsschutzes. Ziel ist es, Verantwortliche in Planung, Ausführung und Überwachung in die Lage zu versetzen, Erdarbeiten sicher, regelkonform und wirtschaftlich umzusetzen.
Rechtssicherheit und Praxiswissen für alle Beteiligten
Ob bei der Planung von Verbauarten, der Auswahl geeigneter Sicherungssysteme oder der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen – die Schulung bietet fundiertes Fachwissen für alle, die mit der Herstellung von Baugruben und Gräben betraut sind. Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen behandelt, die zur Vermeidung von Unfällen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erforderlich sind.
Anhand konkreter Fallbeispiele und aktueller Regelwerke lernen die Teilnehmenden, wie sie sicheres Arbeiten im Graben gewährleisten, Verbauarten im Tiefbau korrekt anwenden und die Anforderungen aus DIN 4124 und DIN EN 1610 in der Praxis umsetzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Schnittstelle zwischen Planung, Ausführung und Bauüberwachung.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Sicherheit bei der Herstellung und Sicherung von Baugruben und Gräben erhöhen
- Rechtliche Anforderungen aus DIN 4124, DIN EN 1610 und dem Arbeitsschutzgesetz sicher anwenden
- Risiken bei Erdarbeiten erkennen und wirksam minimieren
- Fachgerechte Auswahl und Umsetzung von Verbauarten im Tiefbau
- Praxisnahe Schulung mit direktem Bezug zu typischen Baustellensituationen
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Vertreter von Baulastträgern, Verantwortliche von Ver- und Entsorgungsbetrieben, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Bauüberwachung, Unternehmer/-innen, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Bauhofleiter, Bauleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Poliere, Werkpoliere, Bauvorarbeiter und Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von StraßenmeistereienWelche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Rechtsgrundlagen und mögliche Rechtsfolgen
- Dokumentation: Checklisten, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen
- Grundlagen und einflussnehmende Bedingungen
- Mindestabstände von Fahrzeugen und Baumaschinen
- Herstellen von Baugruben und Gräben
- Verbauarten und Anforderungen
- Einbauverfahren Grabenverbaugeräte
- Waagerechter und senkrechter Verbau (Normverbau)
- Informationsmöglichkeiten, Praxisbeispiele
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und Seminarunterlage. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Ob Hoch-, Tief-, Kabelleitungstief, Kanal- oder Straßenbau – In allen verschiedenen Bausparten kommen Ausschachtungen in Form von Baugruben und/oder Gräben vor. Neben den fachlichen Kenntnissen über Böden, Bodenarten und Zusammenhänge zwischen Arbeitsverfahren und dem zu erstellenden Ingenieurbauwerk müssen die Anforderungen des Arbeitsschutzes beachtet werden. Nur dann können Sie ein sicheres Arbeiten und eine nachhaltige Leistung garantieren. Bei der Erstellung von Baugruben und Gräben hängen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutz und die technischen Abforderungen noch enger zusammen als in anderen Baubereichen. Grundsätzlich gelten Ausschachtungsarbeiten nach den aktuellen Arbeitsschutzvorschriften als „gefährliche Arbeiten“. Daraus lässt sich ein entsprechend hohes Schutzniveau ableiten.Datum | Ort | Preis * | Seminar-Nr. |
---|---|---|---|
25.11.2025 | Online |
269,00 €* |
25BGr814-O |
20.01.2026 | Online |
269,00 €* |
26BGr008-O |
17.03.2026 | Online |
269,00 €* |
26BGr009-O |
27.05.2026 | Online |
269,00 €* |
26BGR127-O |
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
