
Online
Präsenz
Inhouse
Arbeitsmittel zum Heben von Lasten unterliegen regelmäßigen Prüfungen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. In dem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um die vorgeschriebenen Prüfungen als "Befähigte Person" selbst durchzuführen. Aufgaben und Rechte bzw. Pflichten einer befähigten Person sowie die physikalischen Grundlagen der Anschlagtechnik sind Bestandteil der Schulung. Auch werden Aufbau und Werkstoffe der Anschlagmittel sowie Wartungs- und Prüftätigkeiten besprochen. Vergl. TRBS 1203
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:00 UhrZielgruppe
Meister, Techniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal und andere Mitarbeiter, die die Anforderungen gem. TRBS 1203 erfüllen (Fachkenntnisse aus Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit)Inhalte
Rechtliche Grundlagen- National und internationale Rechtsvorschriften
- Betriebssicherheitsverordnung
- Berufsgenossenschaftliche Vorgaben insbes. DGUV Regel 100-500
- Inventarisierung von Anschlagmitteln
- Anschlagketten und Sondergüten
- Schäkel/Ringschrauben und Zubehör
- Stahldrahtseile und Seilendbefestigungen
- Hebebänder und Rundschlingenware
- Kombinierte Anschlagmittel
- Anschlagen/Heben von Lasten
- Neigungswinkel der Stränge
- Schwerpunktlage
- Anschlagarten
- Vorbereitung auf die Prüftätigkeit
- Beurteilung der Ablegereife an Musterbeispielen
- mechanische und elektromagnetische Rissprüfung
- Arbeitsschutz während der Prüfung
- Dokumentation
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).In Schulungsgebühr enthalten
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und Seminarbegleitende Unterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
"Die befähigte Person muss eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, die es ermöglicht, ihre beruflichen Kenntnisse nachvollziehbar festzustellen. Als abgeschlossene Berufsausbildung gilt auch ein abgeschlossenes Studium. Die Feststellung soll auf Berufsabschlüssen oder vergleichbaren Qualifikationsnachweisen beruhen" TRBS 1203Datum
Preis *
Seminar-Nr.
12.12.2023
Online
299,00 €*
23A577-O
24.01.2024
52224 Aachen-Stolberg
399,00 €*
24A060
07.02.2024
30419 Hannover
399,00 €*
24A064
17.04.2024
35390 Gießen
399,00 €*
24A091
Haben Sie noch Fragen?
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihre Ansprechpartner
Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322