
Zehn Jahre nach dem Erscheinen der letzten Ausgabe war eine umfassende Überarbeitung der Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen (HAV) dringend erforderlich. Mit der 14. Auflage liegt nun ein aktualisierter Kommentar vor, der die zahlreichen Entwicklungen im Straßenverkehrsrecht und in der Verkehrszeichenregelung berücksichtigt.
Die HAV fassen in strukturierter Form alle relevanten Gesetze, Vorschriften und Erlasse zusammen, die das Planen, Anordnen und Aufstellen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen betreffen. Sie bieten praxisnahe Empfehlungen und Hinweise, die sich im Alltag bewährt haben – ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, die im Bereich der Verkehrsplanung und -überwachung tätig sind.
Rechtssicherheit und Praxiswissen für den Arbeitsalltag
In unserer eintägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die neuen Regelungen der HAV 2025. Sie erfahren, welche Änderungen für Ihre tägliche Arbeit relevant sind und wie Sie diese rechtskonform und effizient umsetzen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung – mit vielen Beispielen aus der kommunalen und betrieblichen Praxis.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Aktuelles Wissen zur 14. Auflage der HAV
- Sicherheit im Umgang mit verkehrsrechtlichen Anordnungen
- Klarheit bei der Planung und Umsetzung von Verkehrszeichen
- Praxisnahe Empfehlungen für Bauhöfe, Verkehrsbehörden und Tiefbauunternehmen
- Vermeidung von Fehlern bei der Aufstellung und Kontrolle von Verkehrseinrichtungen
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Alle, die Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen planen, anordnen, aufstellen und kontrollieren, wie Mitarbeiter von Bau-/Betriebshöfen, Tiefbau-Firmen, Verkehrsbehörden, Zweckverbänden, Verkehrssicherungsfirmen u. a.Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Grundregeln HAV
- Rechtliche Grundlagen
- Anordnung und Zuständigkeiten
- Ausführung von Verkehrszeichen
- Verkehrszeichen richtig aufstellen
- Konzept und generelle Nutzungsregelungen
- Aufstellorte
- Fließender und ruhender Verkehr
- Zustandsüberwachung
- Temporäre Verkehrsführung und Regelungen
- Wegweisende Beschilderung
- Dynamische Verkehrszeichen
- Sonstige Verkehrszeichen und -einrichtungen
- Beschaffen, Aufstellen, Erhalten
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf.Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und Seminarbegleitende Unterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF).Gut zu wissen
Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von Verkehrszeichen, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind, wie z.B.:- 1. Vorschriftzeichen: Diese Zeichen geben an, was zu tun ist oder was zu vermeiden ist (z.B. Stoppschild, Vorfahrt gewähren).
- 2. Verbotszeichen: Diese Zeichen zeigen an, was nicht erlaubt ist (z.B. Parkverbot, Durchfahrtsverbot).
- 3. Gebotszeichen: Diese fordern zu bestimmten Verhaltensweisen auf (z.B. Fahrtrichtung vorgeschrieben).
- 4. Hinweiszeichen: Diese geben zusätzliche Informationen (z.B. Entfernungsangaben, Gefahrenhinweise).
- 5. Informationszeichen: Diese informieren über Dienstleistungen oder spezielle Bedingungen (z.B. Raststätten, Tankstellen).
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kunden interessierten sich auch für
Passende Fachliteratur