
Die fachgerechte Verkehrssicherung von Baustellen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten – ob innerorts, auf Landstraßen oder Autobahnen. Diese zweitägige Fortbildung zur Verkehrssicherung nach RSA 21 qualifiziert Teilnehmende gemäß den Vorgaben der RSA 21 und der ZTV-SA für die Planung und Durchführung von Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen jeder Art. Gemäß MVAS 99 werden die erforderlichen Kenntnisse für alle Personen vermittelt, die vor Ort mit der Verkehrsabsicherung und Überwachungspflichten betraut sind. Die Inhalte werden praxisnah und anschaulich dargestellt, sodass sie direkt und effizient im Betriebsalltag umgesetzt werden können.
Die Schulung richtet sich u.a. an Bauleiter und Verantwortliche für die Verkehrssicherung, an Mitarbeitende von kommunalen Bauhöfen, Straßen- und Autobahnmeistereien sowie an Beschäftigte bei Verkehrsabsicherungsbetrieben. Im Fokus stehen die Auswahl und Anwendung von Verkehrszeichen und Absperrmaßnahmen, die Anforderungen an die Verkehrseinrichtung und Wartung, sowie Aspekte des Arbeitsschutzes. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Baustellen regelkonform und sicher absichern.
Umfassende Qualifikation zur Verkehrssicherung
- Qualifikation nach RSA 21 und ZTV-SA für alle Straßenarten
- Vermittlung der Inhalte gemäß MVAS 99
- Praxisnahe Umsetzung von Verkehrssicherungsmaßnahmen
- Erhöhte Sicherheit und Effizienz im Baustellenbetrieb
- Rechtssicherheit durch fundiertes Fachwissen
- Austausch mit Fachkollegen
- Schulung des ganzen Teams per Inhouse Maßnahme möglich
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Tiefbau-, Straßenbauunternehmen, Betriebe der Telekommunikationswirtschaft, Fachunternehmen für Verkehrssicherung, Versorgungsunternehmen, Forstwirtschaft, private Bauwirtschaft, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Grünanlagenbau und -pflegebetriebe, Vermessungsbüros, Straßenreinigungsbetriebe, Polizei/Ordnungsämter, Straßenverkehrsbehörden, Straßenmeistereien, Landesbetriebe etc.Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Rechtsgrundlagen (RSA 21, StVO, ZTV-SA, ASR A5.2)
- Verantwortung und Haftung
- Verkehrssicherungspflicht
- Planung und Durchführung
- Verkehrszeichen – Anbringung und Aufstellung
- Erstellen von Verkehrszeichenplänen
- Verkehrseinrichtungen
- Beleuchtungen
- Leitmale und bauliche Leitelemente
- Warnposten
- Verkehrsführung
- Schutzeinrichtungen
- Sicherung von Baugruben (Absperrung)
- Kontrolle und Wartung
- Nutzung von Regelplänen nach RSA 21
- Nachtbaustellen
- Arbeitsstellen an BAB
- Sonderrechte
- Warnkleidung und Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen
- Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2) / Umweltschutz
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Qualifikationsnachweis (für die Verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Angebotsabgabe) gemäß MVAS 99 für innerörtliche Straßen, Landstraßen und Autobahnen und Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind der Qualifikationsnachweis gemäß MVAS 99 für alle Arten von Straßen, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, Faltkarte Grundwissen ASR A5.2 und inkl. der RSA21/ZTV-SA Handausgabe im Wert von 26,90 EUR. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an Verantwortliche gem. RSA 21. Es befasst sich mit Planung, Durchführung und Kontrolle von Arbeitsstellen an Straßen aller Arten und vermittelt die Vorschriften zur Baustellensicherung sowohl an innerörtlichen Straßen als auch an Landstraßen und Autobahnen. Der Qualifikationsnachweis für Verantwortliche für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen wird mittlerweile von beinahe allen ausschreibenden Stellen verlangt.Datum | Ort | Preis * | Seminar-Nr. |
---|---|---|---|
06.11.2025 - 07.11.2025 | 12439 Berlin |
529,00 €* |
25BB576 |
19.11.2025 - 20.11.2025 | 21109 Hamburg |
529,00 €* |
25BB530 |
02.12.2025 - 03.12.2025 | Online |
359,00 €* |
25BB290-O |
27.01.2026 - 28.01.2026 | Online |
359,00 €* |
26BB074-O |
11.02.2026 - 12.02.2026 | 70794 Filderstadt |
529,00 €* |
26BB073 |
17.03.2026 - 18.03.2026 | Online |
359,00 €* |
26BB075-O |
12.05.2026 - 13.05.2026 | 69124 Heidelberg |
529,00 €* |
26BB172 |
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
