Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität

Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen

inkl. Nachtbaustellen
Autobahn Baustellenumleitung
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel des Seminars ist die Qualifikation des Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen gem. MVAS 99. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für die fachgemäße Planung und Durchführung der korrekten Baustellensicherung.

Wie lange dauert die Schulung?

09:00 - ca. 16:00 Uhr

An wen richtet sich die Schulung?

Tiefbau-, Straßenbauunternehmen, Betriebe der Telekommunikationswirtschaft, Fachunternehmen für Verkehrssicherung, Versorgungsunternehmen, Forstwirtschaft, private Bauwirtschaft, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Grünanlagenbau und -pflegebetriebe, Vermessungsbüros, Polizei, Straßenverkehrsbehörden, Straßenmeistereien, etc.

Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?

  • Grundlagen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen
  • Arbeitsschutz (ASR A 5.2)
  • Verantwortung und Haftung
  • Mängel und Risiken bei Arbeitsstellen an Autobahnen
  • Verkehrszeichen / Verkehrseinrichtungen - Anbringung und Aufstellung
  • Kontrolle und Wartung
  • Regelpläne längerer Dauer und kürzerer Dauer (Nachtbaustellen und Tagesbaustellen)
  • Transportable Schutzeinrichtungen
  • Markierungen
  • Umweltschutz u.a.m.

Welcher Schulungsnachweis wird erworben?

Qualifikationsnachweis (für die Verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Angebotsabgabe) gemäß MVAS 99 für innerörtliche Straßen, Landstraßen und Autobahnen und Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?

Im Preis enthalten sind Qualifikationsnachweis gemäß MVAS 99 für BAB, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und Seminarunterlage. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .

Gut zu wissen

Baustellen an Autobahnen bergen auf Grund höherer Geschwindigkeiten bei unsachgemäßem Betrieb Gefahren für Verkehrsteilnehmer und Arbeitskräfte: Zu enge Verkehrsführung, schlechte Qualität von Verkehrszeichen und -einrichtungen führen, gepaart mit unachtsamen Verkehrsteilnehmern, zu Unfällen. Dieses Seminar richtet sich an die Verantwortlichen gem. RSA 21 und vermittelt die erforderlichen Grundlagen für die Verkehrssicherung von Baustellen an Autobahnen und Kraftfahrstraßen längerer und kürzerer Dauer.
Datum
Preis *
Seminar-Nr.
15.09.2025
Online

229,00 €*

25BAB765-O
22.09.2025
99192 Erfurt-Apfelstädt

349,00 €*

25BAB425
09.10.2025
Online

229,00 €*

25BAB807-O
13.11.2025
Online

229,00 €*

25BAB808-O
16.12.2025
Online

229,00 €*

25BAB809-O
19.01.2026
Online

229,00 €*

26BAB021-O
19.02.2026
Online

229,00 €*

26BAB022-O
19.02.2026
06188 Landsberg

349,00 €*

26BAB062
23.03.2026
Online

229,00 €*

26BAB023-O
Haben Sie noch Fragen?

Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

blonde Frau am Telefon
Ihre Ansprechpartner

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350

Kontakt aufnehmen

Produktgalerie überspringen

Kunden interessierten sich auch für

Online
Präsenz
Inhouse
Ziel dieser RSA 21-Schulung ist die Qualifikation des Verantwortlichen nach RSA 21/ZTV-SA für die Sicherung von Arbeitsstellen an allen Arten von Straßen: innerorts, Landstraßen, Autobahnen. Gem. MVAS 99 werden die erforderlichen Kenntnisse für alle Personen vermittelt, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind. Die jeweiligen Vorgaben zur Verkehrseinrichtung, Wartung, Arbeitsschutz etc. werden praxisnah und anschaulich dargestellt, sodass sie schnell und einfach im Betriebsalltag umgesetzt werden können.

Ab 359,00 €*
Inhouse
Mit temporären Schutzeinrichtungen (TSE) kann die Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen erheblich verbessert werden. Sie verhindern ein seitliches Abkommen der Verkehrsteilnehmer in den Baustellenbereich und sichern somit den öffentlichen Verkehr sowie die Mitarbeiter an der Baustelle gleichermaßen, also beugen Personen- und Sachschäden vor. Zudem wird der Verkehrsfluss deutlich verbessert.Unser Fachseminar vermittelt die für Auftraggeber und Auftragnehmer notwendigen Kenntnisse für den Einsatz dieser Schutzeinrichtungen gemäß ZTV-SA. Anhand von anschaulichen Praxisbeispielen werden die jeweiligen Einrichtungen ihrem Zweck und Einsatzgebiet zugeordnet.
 
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel des Seminars ist die Qualifikation des Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen gem. MVAS 99. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für die fachgemäße Planung und Durchführung der korrekten Baustellensicherung.

Ab 229,00 €*
Online
Inhouse
Täglich kommt es zu Hilfeleistungen bei Pannen oder Unfällen. Die Arbeit an liegengebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen zählt zu den gefährlichen Arbeiten im Straßenverkehr, da sie häufig im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs stattfinden. Der Aspekt der Sicherheit ist dabei überlebenswichtig. In diesem Seminar lernen Personen, die Pannen- oder Unfallhilfe durchführen, sich und andere Beteiligte situationsangepasst optimal zu sichern - basierend auf den rechtlichen Vorschriften der DGUV Information 214-010 (BGI 800) und auf einem Praxisteil.

Ab 219,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel des Seminars ist die Qualifikation zur Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer gemäß MVAS. Sie erlernen die sach- und fachgerechte Kennzeichnung und ggf. Absicherung Ihrer Arbeitsstelle im öffentlichen Verkehrsraum, um den effizienten Arbeitseinsatz mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen in Einklang zu bringen.

Ab 209,00 €*
Produktgalerie überspringen

Passende Fachliteratur

Mit unserer Anwendung „Baustellensicherung" können Sie ohne aufwendige Softwarekenntnisse Verkehrszeichenpläne für wiederkehrende Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum erstellen. Die Anwendung wird mit Microsoft PowerPoint ausgeführt und läuft plattformübergreifend (PC, Mac, Linux und LibreOffice/OpenOffice). Für alle, die auf komplexe und teure Anwendungen verzichten möchten. Kein Abonnement, kein Update nötig! Eine Lizenz gilt für einen Arbeitsplatz.Der digitale Baukasten im VideoNeben allen neuen Regelplänen der RSA 21 (editierbar) erhalten Sie mit dem digitalen Baukasten noch eine Sonderzeichen-Bibliothek, die die wichtigsten Symbole und Elemente für die Bestückung Ihrer Verkehrszeichenpläne enthält. Neben Blanko-Straßenkarten stehen Ihnen alle gängigen Verkehrszeichen zur Verfügung (neuester Stand), außerdem können Sie aus einer weiteren Bibliothek Symbole von Verkehrslenkungstafeln, Verkehrseinrichtungen, Arbeitsfahrzeugen und Markierungslinien sowie Maßangaben übernehmen und in Ihre Verkehrszeichenpläne einfügen.Kernstück der Anwendung sind die frei editierbaren Regel- und Musterpläne, denn damit können Sie eine beliebige Anzahl von Varianten erstellen. Alle Verkehrszeichen und -einrichtungen, Maßangaben, Markierungen, Sicherungsfahrzeuge, die Arbeitsstelle selbst usw. sind als frei skalierbare Grafiken hinterlegt, d.h. sie können vergrößert, verkleinert, gedreht oder entfernt und durch andere Zeichen ersetzt werden. Insgesamt enthält der digitale Baukasten ca. 300 Zeichen, Symbole und Objekte.Eine Demoversion können Sie kostenfrei bestellen.Alle verfügbaren Regelpläne:• Regelpläne innerorts: I /1, B I /2, B I /3, B I /4, B I /5, B I /6, B I /7, B I /8, B I /9, B I /10, B I /11, B I /12, BI/13, BI/14, BI/15, B I /16, B I /17, BI/18, BI/19, B II/1, B II /2, B II /3, BII/4, B II /5, B II /6, BII/7, BII/8, BII/9, BII/10, B III/1, B IV /1, B IV /2, BIV/3, BIV/4• Regelpläne Landstraßen: I / 1, C I /2, C I /3, C I /4, C I /5, C I/6, C I /7, C I /8, C I /9, C I/10, C I/11, C I/12, C I/13, C II /1, C II /2, C II /3, C II /4, C II /5, C II/6, C II/7, C II/8, C II/AmS 1, C II/AmS 2, C II/AmS 3• Regelpläne Autobahnen: D III / 1l, D III / 1r, D II / 2a, D III / 3, D III / 4, D IV / 1l, D IV / 1r, D IV / 1r, D IV / 2, D IV / 3Alternativ zu den Regelplänen können Sie aus einer Bibliothek verschiedene Grundmuster von Straßen auswählen und damit Ihren Verkehrszeichenplan als "leeren Plan" beginnen, um dann Arbeitsstelle, Verkehrszeichen, Maßangaben usw. nach Ihren Erfordernissen einzufügen.Sie können aber auch, statt die angebotenen Pläne zu nutzen, im Internet verfügbares Kartenmaterial übernehmen, in PowerPoint einfügen, mit den gewünschten Zeichen und Symbolen bestücken und damit zu einem Verkehrszeichenplan machen.Bei einigen wichtigen Zeichen sind die Texte frei editierbar. So können etwa Uhrzeiten und Wochentage eingetragen oder das Zusatzzeichen 1002 (Vorfahrtstraßen) in allen Varianten selbst erzeugt werden. Auch Symbole für Hubarbeitsbühne, Bagger, Frontblitzer, Varianten von LED-Vorwarnanzeigern und Verkehrsinseln können eingefügt werden. Geänderte Nummern der Verkehrszeichen wurden dem VzKat 2017 angepasst sowie einige neue Zeichen aufgenommen.

Ab 319,00 €*
Die 10-seitige Faltkarte im Postkartenformat enthält – übersichtlich zusammengestellt – das Basiswissen aus unserer Erfolgsbroschüre "BauSi" mit den Kernvorschriften zur Verkehrssicherung gem. RSA 21 und weiteren einschlägigen Vorschriften. Neuauflage gem. RSA 21, Ausgabe 2022 im Format DIN A6Preis für 1 Verpackungseinheit (10 Stück)

Ab 7,70 €*
Der praktische Helfer im handlichen Taschenformat soll insbesondere Beschäftigten von Behörden (Verkehrsbehörden und Straßenbaubehörden) als Hilfestellung bei der Verkehrsrechtlichen Anordnung von Arbeitsstellen an Straßen dienen. Die Broschüre bietet in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen und Hinweise zum schnellen Nachschlagen auf der Basis der Regelungen in den RSA21, den ASR A5.2 sowie StVO und VwV-StVO. Mit Abbildungen der wichtigsten Verkehrszeichen und Hinweisen zu deren Aufstellung.Aus dem Inhalt:Rechtliche Grundlagen des Verkehrs- und Arbeitsschutzrechts Beteiligte und VerantwortungBeauftragter für Verkehrssicherung Überwachung von Arbeitsstellen Verkehrssicherungspflicht, Haftung Antrags- und Genehmigungsverfahren Verkehrszeichenplan Anwendung von Regelplänen Verkehrsrechtliche Anordnung Vereinfachtes Verfahren Abweichende Verfahren Elemente der Verkehrssicherung Sonderrechte Geschwindigkeitsbeschränkungen Fuß- und Radverkehr Umleitungen Die wichtigsten, häufig vorkommenden Regelpläne sind beigefügt. 1. Auflage 2023, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 8,90 €*
Grundlage für diesen praktischen Helfer im handlichen Format sind die Vorschriften aus StVO, RSA 21 und ZTV-SA. BauSi passt in jede Hosen- oder Jackentasche und ist eine kompakte Sofortinformation für alle, die schnell etwas nachschlagen wollen. Mit Abbildungen gängiger Verkehrszeichen gemäß VzKat 2017 und Tabellen mit erforderlichen Schildergrößen gemäß VwV-StVO. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Verantwortlichkeiten Über 30 der wichtigsten Regelpläne Verkehrszeichen- und -einrichtungen Anbringung/Aufstellen von Schildern Schildergrößen/ Zuordnung von Aufstellvorrichtungen Schutz- und Warneinrichtungen Vorübergehende Markierungen Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen/Sonderrechte Warnposten/Warnkleidung Kontrolle/Wartung von Baustellen/Kontrollliste Verkehrsbereich/Arbeitsbereich Verladung von Arbeitsmaschinen 23. Auflage 2023, 96 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 9,90 €*
Vollständig überarbeitete Textausgabe entsprechend der amtlichen Fassungen der beiden Richtlinien (RSA Richtlinien und ZTV-SA Richtlinien) für die Verkehrssicherung. Enthält die vom FGSV-Verlag lizenzierte RSA21 mit über 100 Regelplänen sowie die für die praktische Anwendbarkeit unerlässliche ZTV-SA. Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!Wer Arbeitsstellen korrekt absichern will, kommt ohne RSA und ZTV-SA nicht aus. Hier finden Sie die für alle Straßenkategorien gültigen Aufstellentfernungen für Verkehrszeichen und -einrichtungen, Verkehrsführungen und Verkehrsregelungen, Markierungen, Schutzeinrichtungen, alle Regelpläne und eine Auswahl der gängigsten bei Arbeitsstellen eingesetzten Verkehrszeichen.Die aktuelle 24. Auflage enthält die RSA21 sowie die noch aktuell gültige ZTV-SA 97. In die aktuelle Auflage eingefügt wurden außerdem redaktionelle Hinweise zur Anwendung der ZTV-SA aufgrund der geänderten Vorschriftenlage in RSA21, StVO, VwV-StVO und Vz-Kat, die für mehr Rechtssicherheit sorgen.24. Auflage 2023, kartoniert, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, handliches Taschenbuchformat (16 x 24 cm).

Ab 22,50 €*
Der zweisprachige (deutsch/engl.) persönliche Sicherheitspass der MORAVIA Akademie dient dazu, fachliche Qualifikationen und Berechtigungen des Inhabers (z. B. als "Beauftragte Person") insbesondere in den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz nachzuweisen. Er ersetzt eine Vielzahl von Einzelnachweisen und erleichtert verantwortlichen Aufsichtspersonen, sich einen Überblick über die vom Inhaber absolvierten Schulungsmaßnahmen zu verschaffen. Bei Lehrgängen wird dem Veranstalter der Sicherheitspass zur Eintragung vorgelegt.HinweisEin Sicherheitspass ist kein amtliches Dokument. Einband, Gestaltung und Aufbau von Sicherheitspässen können daher je nach Hersteller/Herausgeber voneinander abweichen. Für die "Gültigkeit" eines Passes ist dies ohne Bedeutung.InhaltFeld für Passfoto mit Unterschrift/Persönliche DatenEinleitungWarum Unterweisung?  – Worüber unterweisen?  – Wann unterweisen?  – Gefährdungsbeurteilung – Arbeitsmedizinische Vorsorge  – Beauftragte PersonenMehrseitige Einträge für:Wohnortwechsel – change of residence Derzeitiger Arbeitgeber – present employerArbeitsmedizinische Vorsorge – occupational health careUnterweisungen – instructionsSchulungen mit Teilnahmebescheinigungen – trainings with certificatesSonstiges – additional notes Format DIN A6, 32 Seiten, abwischbarer Einband

Ab 2,50 €*
In dieser Broschüre sind neben den einschlägigen Vorschriften und den RSA-Regelplänen für kurzzeitige Arbeitsstellen weitere von unseren Experten angefertigte Musterpläne für Arbeitsstellen von kürzerer Dauer innerorts und an Landstraßen enthalten. Dazu zählen beispielsweise Vermessungs- und Kanalarbeiten, Grünschnitt, Markierungsarbeiten, Schachtarbeiten, Arbeiten auf Geh- und Radwegen, Arbeiten von Auftraggebern wie Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen. Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!  8. Auflage 2024, 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 8,70 €*
Die 8-seitige informative Faltkarte im Postkartenformat zur ASR A5.2 ist eine willkommene Ergänzung zu unserer RSA/ZTV-SA Handausgabe und BauSi-Broschüre. Anders als etwa bei den RSA und der StVO besteht bei den ASR kein Änderungsbedarf; die vorliegende Faltkarte wird also auf lange Sicht gültig bleiben. Zum Inhalt: Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ ist seit Dezember 2018 in Kraft. Dabei führen widersprüchliche Zielsetzungen zwischen RSA und ASR immer wieder zu Unsicherheiten. Denn die in der ASR A5.2 geforderten seitlichen Sicherheitsabstände und Mindestbreiten zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch den fließenden Verkehr sind über die Regelpläne der RSA oft nicht einzuhalten, sondern können bei fehlenden Fahrbahnbreiten nur über Vollsperrungen erreicht werden. Die Faltkarte gibt Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Vorgaben aus der ASR A5.2.Ausgabe 2022 im Format DIN A6Preis für 1 Verpackungseinheit (10 Stück)

Ab 7,70 €*
Auswahl für Arbeitsstellen mit Nummerierung nach VzKatDieses Poster im Format 97 x 68 cm enthält eine Zusammenstellung von relevanten Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen gemäß VzKat 2017 mit Nummern und Benennung der Verkehrszeichen, wie sie bei der Sicherung von Arbeitsstellen häufig benutzt werden.  6. Auflage 2023, Format 59,4 x 84,1 cm, Bilderdruckpapier, auf DIN A4 gefaltet

Ab 8,70 €*
Kontakt