
Abgrabungen, Bodenverdichtungen und Anfahrschäden zählen zu den häufigsten Gefährdungen für Bäume im Baustellenbereich. Intensive Bautätigkeit beeinträchtigt nicht nur die Vitalität, sondern auch die Standsicherheit von Bäumen erheblich. Umso wichtiger ist es, frühzeitig geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen – wie sie in Regelwerken wie der DIN 18920, den ZTV-Baumpflege sowie der Baumschutzsatzung festgelegt sind. Die neue Richtlinie zum Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen (R SBB 2023) wurde umfassend überarbeitet und dient heute als zentrale Vertragsgrundlage für den praktischen Baumschutz auf Baustellen.
Inhalte mit Praxisbezug
Die Schulung vermittelt fundiertes Wissen über Eingriffe in den Wurzel- und Kronenbereich, erläutert die Bodenstruktur und das Wurzelwerk von Bäumen und zeigt auf, wie sich Schäden durch gezielte Maßnahmen vermeiden lassen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Baumschutzmaßnahmen nach R SBB 2023 – sowohl bei der Planung als auch während der Bauausführung.
Ihr Wissensvorsprung
- Sicherheit im Umgang mit R SBB 2023, DIN 18920 und weiteren Regelwerken
- Fachgerechte Umsetzung von Wurzel- und Kronenschutz auf Baustellen
- Vermeidung von Schäden und Haftungsrisiken durch rechtzeitige Schutzmaßnahmen
- Verständnis für Bodenaufbau, Wurzelraum und deren Bedeutung für die Baumgesundheit
- Praxisnahe Handlungsempfehlungen
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Mitarbeiter von Hoch-, Tief- und Straßenbauämtern, Grünflächen-, Umwelt- und Ordnungsämtern, Bauhöfen, kommunalen Ver- und Entsorgungsbetrieben, Ingenieurbüros, Garten- und LandschaftsbauWelche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Aktuelle Beispiele aus der Praxis
- Einführung in die Baumbiologie und das Wurzelwachstum
- Gesetzliche Grundlagen zum Baum-Bodenschutz, DIN-Normen
- Einführung in die neue Richtlinie: R SBB 2023 (FGSV)
- Haftungsfragen und Schadenersatz bei Wurzel-, Stamm- und Kronenschäden
- Lösungsansätze:
- Baustelleneinrichtung, temporäre Baustraßen
- Wurzelraum- und Baumkronenschutz
- Maßnahmen bei Grundwasserabsenkungen uvm.
Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und Seminarbegleitende Unterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF).Gut zu wissen
Bäume erfüllen vielfältige Funktionen zum Erhalt der Lebensgrundlagen, sei es Schatten spenden, vor Wind schützen, Lebensraum für Tiere bieten, und – ganz wesentlich - unsere Klimaversicherung. Durch notwendige Baumaßnahmen im direkten Umfeld werden immer noch viele Bäume im Wurzelbereich beschädigt oder zerstört. Aktiver Baumschutz zur richtigen Zeit könnte die Schadensersatzforderungen, die im Schadensfall dem Auftragnehmer drohen, deutlich minimieren. Schon bei der Planung und Ausschreibung muss dem Thema die notwendige Aufmerksamkeit entgegen gebracht werden, damit in der Bauausführung die Baumschutzkonzepte umgesetzt werden können. Mit der in 2023 herausgegebenen Richtlinie zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen wurde die bisherige RAS-LP4 ersetzt und die Maßnahmen konkretisiert. Eine baumfachliche Baubegleitung wird immer wichtiger…Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Frau Julia Diefenbach
Tel. 0611 9502-323
Kunden interessierten sich auch für
Passende Fachliteratur