Verantwortung und Haftung bei der Sicherung von Straßenbaustellen

Schild mit Aufschrift Sicherheit und Risiko

In diesem Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse der Rechtslage und der rechtlichen Risiken, denen alle Beteiligten bei der Baustellensicherung ausgesetzt sind. Darüber hinaus vermittelt das Seminar die Funktion und Anwendung der Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA) bei der Vergabe von Bauleistungen.

Dieses Seminar wird individuell für Ihren Betrieb und an Ihrem Wunschtermin durchgeführt.
In unseren Inhouse-Schulungen schulen wir Ihre Mitarbeiter mit klarem Bezug zu Ihren eigenen Betriebsabläufen.

Termine

Jetzt direkt online anmelden – ohne Registrierung!
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften können Sie die Tabelle nach Wunsch sortieren.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift
  •   freie Plätze
  •   nur noch wenige Plätze verfügbar
  •   ausgebucht

Datum Name des Seminars Ort Nr. Preis €* Aktion
05.06.2023 Verantwortung und Haftung bei der Sicherung von Straßenbaustellen 13055 Berlin 23HV146 329,00   zur Anmeldung
19.07.2023 Verantwortung und Haftung bei der Sicherung von Straßenbaustellen 55128 Mainz 23HV550 329,00   zur Anmeldung

Weitere Details zum Seminarinhalt

Inhalte

  • Welche Rechtsgrundlagen werden zugrunde gelegt?
  • Wer ist verantwortlich bei der Baustellensicherung?
  • Welches zivilrechtliche Haftungsrisiko besteht für die Beteiligen?
  • Welche strafrechtlichen Konsequenzen hat eine fehlerhafte Baustellensicherung?
  • Welche Möglichkeiten der Risikoabsicherung bietet das Vertragsrecht (VOB und ZTV-SA 97)?
  • Was müssen die die Beteiligten zur Verkehrssicherungspflicht beachten?
  • Welche Anforderungen muss die verkehrsrechtliche Anordnung erfüllen?
  • Aktuelle Rechtsprechung

Gut zu wissen

Der Bereich Baustellensicherung beschränkt sich nicht allein auf die technische Umsetzung. Es gilt ebenso die Rechtslage (z.B. Anwendung der ZTV-SA) zu beachten: Sowohl Auftraggeber (z.B. Straßenbaulastträger) als auch Auftragnehmer tragen Verantwortung. Die Folgen eines Unfalls aufgrund unsachgemäßer Baustellensicherung können zum Beispiel strafrechtlicher oder versicherungsrechtlicher Art sein und auch Regressforderungen können entstehen. In diesem Seminar stellt der Referent die Rechtslage aller Beteiligten dar und zeigt auf, worauf Sie in diesem Zusammenhang bei der Sicherung von Arbeitsstellen achten müssen.

Zielgruppe

Mitarbeiter von Straßenbaulastträgern, Straßenbauverwaltungen, Straßenbauämtern, Verkehrsbehörden, Bau- und Betriebshöfen; Unternehmer, Bauleiter und sonstige Verantwortliche gemäß ZTV-SA.

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf.

Seminargebühr für offene Seminare

329,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, RSA/ZTV-SA Handausgabe und die komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.

Seminardauer

9:00 - ca. 16:30 Uhr