Beseitigung von Ölspuren und Extremverschmutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Sachkundige/r in den Grundlagen der Verkehrsflächenreinigung

Fachmann reinigt Ölspuren auf einer Straße

Ölspuren und andere starke Verschmutzungen sind Gefahrenquellen im Straßenverkehr, die es möglichst schnell und nachhaltig zu beseitigen gilt. Voraussetzungen für die fachkundige Beseitigung von Ölspuren und anderen Verschmutzungen sind Kenntnisse, die von Verschmutzungsarten bis hin zu den unterschiedlichen Techniken reichen. In diesem 1-tägigen Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Einschätzung, Umsetzung und Dokumentation der Ölspurbeseitigung.

Jetzt direkt online anmelden – ohne Registrierung!
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften können Sie die Tabelle nach Wunsch sortieren.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift
  •   freie Plätze
  •   nur noch wenige Plätze verfügbar
  •   ausgebucht

Datum Name des Seminars Ort Nr. Preis €* Aktion
26.09.2023 Beseitigung von Ölspuren und Extremverschmutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen 69190 Heidelberg (Walldorf) 23OL286 369,00   zur Anmeldung
12.10.2023 Beseitigung von Ölspuren und Extremverschmutzungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Online 23OL220-O   Mehr erfahren

Weitere Details zum Seminarinhalt

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Charakteristik von Ölspuren und Betriebsstoffen
  • Arten von Verschmutzungen erkennen
  • Maschinelle Nassreinigung - ihre Wirkung, Technik und Anwendung gemäß DWA-M 715
  • Ölbindermethode – ihre Wirkung und Anwendung gemäß DWA-M 715
  • Dokumentation – Selbstschutz und Sicherung von Ersatzansprüchen
  • Für Auftraggeber und Auftragnehmer:
  • Gesetzliche Voraussetzungen zur gewerblichen Ölspurbeseitigung
  • Betriebliche Voraussetzungen zur gewerblichen Ölspurbeseitigung
  • Sicherung von Ersatzansprüchen und ordnungsgemäße Verrechnung an den Ersatzpflichtigen
Sofern es die Örtlichkeiten zulassen, findet bei jeder Präsenz-Veranstaltung eine Praxis-Vorführung der ordentlich ausgeführten Ölbindermethoden mit einer RAL- zertifizierten Maschine (LKM) statt.

Gut zu wissen

Ölspur - Ein Begriff, viele Fragen! Öl- und Extremverschmutzungen auf Verkehrsflächen sind keine Bagatelle. Sie sind umweltschädlich und lebensgefährlich. Wenn es auf Verkehrsflächen zur Ölverschmutzung kommt, gilt es möglichst schnell die Verkehrssicherheit wieder herzustellen. Außerorts sind die Straßenbaubehörden für die Beseitigung von Ölspuren zuständig, innerorts sind es die Kommunen. In jedem Fall obliegt der zuständigen Stelle nicht nur die Beseitigung von Verschmutzungen, sondern auch die Wiederfreigabe nach der Beseitigung. Eine wichtige Entscheidung, denn auch wenn der Straßenbaulastträger die Verantwortung trägt – die Person, die eine Straße nach Beseitigung der Verschmutzung wieder freigibt, muss sich bei einer Fehlentscheidung im schlimmsten Fall strafrechtlich verantworten. Unser Referent mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Ölspurbeseitigung und Unfallstellensanierung bringt die für Sie erforderlichen Kenntnisse auf den Punkt. Sie beenden das Seminar mit dem Wissen WAS zu tun ist, WIE es zu tun ist und vor allem WARUM Ihre Maßnahmen notwendig sind.

Zielgruppe

Vertreter von Behörden, Straßenbaulastträgern, Feuerwehren und Hilfsdiensten, gewerbliche Dienstleister.

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung der MORAVIA Akademie, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf.

Seminargebühr für offene Seminare

369,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.

Seminardauer

9:00 - ca. 16:30 Uhr