Jetzt sicher online teilnehmen

Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben nach DIN 4124 und DIN EN 1610

Bauarbeiter in Baugrube

Die Teilnehmer des praxisorientierten Seminars lernen die Zusammenhänge zwischen „technischen Anforderungen“, den allgemein anerkannten Regeln der Technik (für Böden, Bodenarten, Arbeitsverfahren, Arbeitsmittel) und den Forderungen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen. Gleichzeitig erwerben sie Handlungskompetenzen um Technik und Sicherheit „unter einen Hut“ zu bringen.

 Termine

Jetzt direkt online anmelden – ohne Registrierung!
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften können Sie die Tabelle nach Wunsch sortieren.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift
  •   freie Plätze
  •   nur noch wenige Plätze verfügbar
  •   ausgebucht

Datum Name des Seminars Ort Nr. Preis €* Aktion
18.09.2023 Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben 71065 Stuttgart (Sindelfingen) 23BGr180 369,00   zur Anmeldung
30.10.2023 Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben Online 23BGr271-O   Mehr erfahren
20.11.2023 Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben Online 23BGr154-O   Mehr erfahren
22.02.2024 Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben Online 24BGr005-O   Mehr erfahren

Weitere Details zum Seminarinhalt

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen und mögliche Rechtsfolgen
  • Dokumentation: Checklisten, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen
  • Grundlagen und einflussnehmende Bedingungen
  • Mindestabstände von Fahrzeugen und Baumaschinen
  • Herstellen von Baugruben und Gräben
  • Verbauarten und Anforderungen
  • Einbauverfahren Grabenverbaugeräte
  • Waagerechter und senkrechter Verbau (Normverbau)
  • Informationsmöglichkeiten, Praxisbeispiele

Gut zu wissen

Ob Hoch-, Tief-, Kabelleitungstief, Kanal- oder Straßenbau – In allen verschiedenen Bausparten kommen Ausschachtungen in Form von Baugruben und/oder Gräben vor. Neben den fachlichen Kenntnissen über Böden, Bodenarten und Zusammenhänge zwischen Arbeitsverfahren und dem zu erstellenden Ingenieurbauwerk müssen die Anforderungen des Arbeitsschutzes beachtet werden. Nur dann können Sie ein sicheres Arbeiten und eine nachhaltige Leistung garantieren. Bei der Erstellung von Baugruben und Gräben hängen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutz und die technischen Abforderungen noch enger zusammen als in anderen Baubereichen. Grundsätzlich gelten Ausschachtungsarbeiten nach den aktuellen Arbeitsschutzvorschriften als „gefährliche Arbeiten“. Daraus lässt sich ein entsprechend hohes Schutzniveau ableiten.

Zielgruppe

Vertreter von Baulastträgern, Verantwortliche von Ver- und Entsorgungsbetrieben, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Bauüberwachung, Unternehmer/-innen, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Bauhofleiter, Bauleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Poliere, Werkpoliere, Bauvorarbeiter und Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von Straßenmeistereien

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).

Seminargebühr für offene Seminare

369,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.

Seminardauer

9:00 - ca. 16:30 Uhr