Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
- Einführung in die Thematik - häufige Fehlerquellen bei der Ladungssicherung
- Rechtliche Grundlagen (StVO, StVZO, VDI-Richtlinien u.a.)
- Physikalische Grundlage
- Eigenschaften der Ladung
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittelberechnung
- Ladungssicherungshilfsmittel (Übersicht, Prüfung, Wartung) u.a.
Gut zu wissen
Das Thema „Ladungssicherung“ ist nicht ausschließlich für große LKW von Bedeutung. Bei der Beladung sog. „Kleintransporter“ müssen die vorschriftsmäßigen Sicherungen ebenso vorgenommen werden. Denn auch für Pritschenfahrzeuge, Kombis oder Kastenwagen gilt § 22 StVO, wonach die angewandten Maßnahmen zur Ladungssicherung den anerkannten Regeln der Technik entsprechen müssen. Falsche Lastverteilung und Überladung bedeuten eine Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Bauhöfen / Betriebshöfen und Straßenmeistereien
Schulungsnachweis
Schulungszertifikat sowie Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf.
Seminargebühr für offene Seminare
299,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungszertifikat sowie Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlagen, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für einen besseren Lernerfolg.
Seminardauer
9:00 - ca. 17:00 Uhr