Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- § 3 Abs.3 Betriebssicherheitsverordnung
- DGUV Information 208-216 (alt: BGI 694 Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern/Tritten)
- Prüfung von Leitern und Tritten (Beurteilung von Schäden)
- Sicherer Umgang mit Leitern und Tritten
- Rechte und Pflichten der Befähigten Person
- Dokumentation der Prüfung
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Gut zu wissen
Um die Vielzahl der Absturzunfälle zu verringern, muss der Arbeitgeber unter anderem dafür sorgen, dass seine Leitern und Tritte regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. So schreibt es die Betriebs- sicherheitsverordnung (BetrSichV) vor. Die Beurteilung von Schäden sowie die Ablegereife von Leitern sind Bestandteil des Lehrgangs. Die Erfassung der Arbeitsmittel sowie das Führen des Leiterbuches werden anschaulich dargestellt.
Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Personal aus Haus- und Gebäudetechnik, Baumarktpersonal, Theater- und Bühnentechniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal.
Seminargebühr für offene Seminare
379,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungszertifikat und Sicherheitspass der MORAVIA Akademie, seminarbegleitende Unterlagen, Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.
Seminardauer
9:00 - ca. 16:30 Uhr