Online-Seminar
Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln gem. VDI 2700 Blatt 3.1 + DIN EN 12195

Haufen mit verschiedenen Zurrgurten

Die Sicht- und Funktionsprüfung von Ladungssicherungshilfsmitteln muss mindestens einmal jährlich erfolgen. Die dafür benannte Befähigte Person führt diese Prüfung sowie regelmäßige Kontrollen durch und dokumentiert diese Aufgaben, um so den Einsatz funktionsfähiger Arbeitsmittel zu gewährleisten und Gefährdungspotenziale zu erkennen. In unserem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendigen Fachkenntnisse, um den arbeits- und betriebssicheren Zustand von Zurrgurten, Zurrketten, Zurrseilen, Rundschlingen für die Ladungssicherung und deren Zubehör zu beurteilen. Auch die Aufgaben, Rechte und Pflichten, sowie die Verantwortung der "Befähigten Person" werden umfassend dargestellt.

Jetzt direkt online anmelden – ohne Registrierung!
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften können Sie die Tabelle nach Wunsch sortieren.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift
  •   freie Plätze
  •   nur noch wenige Plätze verfügbar
  •   ausgebucht

Datum Name des Seminars Ort Nr. Preis €* Aktion
17.11.2023 Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln Online 23LH390-O 299,00   zur Anmeldung

Weitere Details zum Seminarinhalt

Inhalte

1. Rechtliche Grundlagen

  • Betriebssicherheitsverordnung, Prüfung der Arbeitsmittel
  • TRBS 1203, Konkretisierung der befähigten Person
  • DGUV Vorschrift (alt: BGV A1), jährliche Unterweisung
  • VDI 2700 Blatt 3.1, Gebrauchsanleitung für Zurrmittel
  • DIN EN 12195
  • Berechnung von Sicherungskräften
  • Zurrgurte aus Chemiefasern
  • Zurrketten und Zurrdrahtseile

2. Durchführung der Prüfung der Ladungssicherungshilfsmittel:

  • Verantwortung und Haftung bei der Prüfung
  • Arbeitsschutz während der Prüfung
  • Schäden und deren Beurteilung, nach Muster/Vorlagen
  • Verschleiß und Ablegereife von Zurrmitteln (Gurte, Ketten, Seile …..)
  • Erfassung, Dokumentation und Archivierung von Prüfungsergebnissen

Gut zu wissen

Die bei der Ladungssicherung verwendeten Zurr- und Hilfsmittel unterliegen erheblichem Verschleiß, der bis zur Ablegereife führen kann. Deshalb sind sie vor der Benutzung durch den Anwender auf augenfällige Mängel zu prüfen. Die sachkundige Prüfung, die über die augenscheinlichen Mängel hinausgeht, obliegt der hierzu bestellten Befähigten Person. Bei diesen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen handelt es sich um die mindestens jährlichen Sicht- und Funktionskontrollen der Arbeitsmittel inklusive abschließender Dokumentation. Nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit 1203 (TRBS 1203) wird die Befähigte Person auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichVdurch den Arbeitgeber beauftragt. Zu den Anforderungen, die an eine Befähigte Person gestellt werden, gehört eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe „Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfgegenstandes sowie eine angemessene Weiterbildung“ (TRBS 1203 2.3). In unserem Seminar erlernen die Teilnehmer, welche Kriterien für die Prüfung von Arbeitsmitteln anzuwenden sind, wie eine Prüfung durchgeführt und anschließend dokumentiert wird.

Zielgruppe

Meister, Techniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal und andere Mitarbeiter, die die Anforderungen gem. TRBS 1203 erfüllen (Fachkenntnisse aus Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit).

Schulungsnachweis

Schulungsbescheinigung für die "Befähigte Person", Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).

Seminargebühr für offene Seminare

299,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und Seminarunterlage

Seminardauer

9:00 - ca. 16:00 Uhr