Online-Seminar
RSA/MVAS Auffrischung + Handlungshilfe zur ASR A5.2 für innerörtliche Straßen und Landstraßen

Das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) empfiehlt, dass der „MVAS-Schein“ nicht älter als 5 Jahre sein soll. Der Besuch dieser Schulung bietet doppelten Vorteil:

  • Sie frischen Ihr Wissen auf und erneuern den Nachweis für die Eignung und Qualifikation des benannten Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen und
  • Sie erfahren Details zur Arbeitsstättenregel ASR A5.2. Diese wurde im Dezember 2018 eingeführt und stellt Behörden wie ausführende Unternehmen vor das Problem, sie mit den RSA 21 in Einklang zu bringen. Im Rahmen der Auffrischung erhalten Sie praktische Handlungshilfen für die Umsetzung beider Richtlinien.
Diese Schulung ist ausschließlich für Teilnehmer geeignet, die bereits an einer Schulung gemäß MVAS teilgenommen haben.

Jetzt direkt online anmelden – ohne Registrierung!
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften können Sie die Tabelle nach Wunsch sortieren.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift
  •   freie Plätze
  •   nur noch wenige Plätze verfügbar
  •   ausgebucht

Datum Name des Seminars Ort Nr. Preis €* Aktion
03.07.2023 RSA/MVAS Auffrischung + Handlungshilfen zur ASR A5.2 Online 23BASR305-O 199,00   zur Anmeldung
04.09.2023 RSA/MVAS Auffrischung + Handlungshilfen zur ASR A5.2 Online 23BASR300-O 199,00   zur Anmeldung

Weitere Details zum Seminarinhalt

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen und Fortschreibungen (StVO mit VwV, RSA 21, ZTV-SA)
  • Verkehrsrechtliche Anordnung
  • Verantwortlichkeiten
  • Einsatz von Regelplänen
  • Kontrolle und Wartung
  • Konflikt Schnittstelle RSA 21 versus ASR A5.2
  • Lösungsansätze zur ASR A.2 - Wer kann was tun? (Auftraggeber/Auftragnehmer)
  • Beispiele für die praktische Umsetzung
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Gut zu wissen

Verantwortungsvolles Handeln ist ihm Rahmen von Baumaßnahmen an Straßen eine tagtägliche Pflicht. Zunächst gilt es eine korrekte Verkehrssicherung gemäß RSA 21 für die Verkehrsteilnehmer umzusetzen, zu betreiben und zu unterhalten. Gleichzeitig verlangt der gesetzlich geregelte Arbeitsschutz den angemessenen Schutz der am fließenden Verkehr tätigen Beschäftigten. Seit ihrer Einführung im Dezember 2018 stellt die ASR A5.2 sowohl ausführende Unternehmen als auch Behörden vor das Problem, sie mit den RSA 21 in Einklang zu bringen. Um allen Anforderungen an der Schnittstelle – Verkehrssicherung, Arbeitsschutz, Gefahrraum – gerecht zu werden ist gutes, breites Fachwissen erforderlich. Verantwortliche und ausführende Mitarbeiter vor Ort wissen oft nicht, wie sie sich verhalten sollen, um den widersprüchlichen Anforderungen gerecht zu werden. welche Vorschrift hat Vorrang? Genau hier setzt dieses Seminar an. Musterpläne (erstellt mit dem MORAVIA Baukasten zur Baustellensicherung an Straßen) sorgen für eine schnelle Ermittlung und Kenntlichmachung der Gefahrenbeiche. Diese unterstützen auch bei der Verdeutlichung der Problematik gegenüber Verkehrsbehörden, wenn z.B. eine Vollsperrung unausweichlich ist. Diskussionen und Erfahrungsaustausch runden das Seminar ab, indem sie den Teilnehmern Einblicke in andere Arbeitsabläufe geben. Festigen Sie ihr Wissen als verantwortliche Führungskraft zum Schutz ihrer Beschäftigten.

Zielgruppe

Personen, die bereits eine Grundschulung gemäß MVAS absolviert haben.

Schulungsnachweis

Teilnahmebescheinigung, welche den Qualifikationsnachweis für alle Teilnehmer erneuert, die bereits eine MVAS-Schulung besucht haben (Nachweis erforderlich)

Seminargebühr für offene Seminare

199,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Qualifikationsnachweis gem. MVAS, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und PDF-Seminarunterlage

Seminardauer

9:00 - ca. 16:00 Uhr