Online-Seminar
Kurzzeitige Eingriffe in den Straßenverkehr Tagesbaustellen u.a.

Saugfahrzeug für Kanalarbeiten mit Arbeitern und Pylonen

Ziel dieses RSA 21-Seminars ist die Qualifikation gem. MVAS 99 von Personen, die für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer an innerörtlichen Straßen, Landstraßen oder Autobahnen verantwortlich sind. Hierbei handelt es sich um Tagesbaustellen (i.d.R. bei Tageslicht eingerichtet, betrieben und bis abends wieder abgebaut) oder um Nachtbaustellen (betrieben bei Dunkelheit). Auch Wanderbaustellen, die in ihrer Einrichtung besonders problematisch sind (bei Arbeiten in Schrittgeschwindigkeit ist nur ein geringer Aufwand zur Absicherung möglich), werden in diesem Seminar berücksichtigt.

Jetzt direkt online anmelden – ohne Registrierung!
Durch Anklicken der Spaltenüberschriften können Sie die Tabelle nach Wunsch sortieren.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift
  •   freie Plätze
  •   nur noch wenige Plätze verfügbar
  •   ausgebucht

Datum Name des Seminars Ort Nr. Preis €* Aktion
25.09.2023 Kurzzeitige Eingriffe in den Straßenverkehr Online 23BK362-O 199,00   zur Anmeldung
07.12.2023 Kurzzeitige Eingriffe in den Straßenverkehr Online 23BK225-O 199,00   zur Anmeldung

Weitere Details zum Seminarinhalt

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen (StVO mit VwV, RSA 21, ZTV-SA, ASR A5.2)
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Verkehrsrechtliche Anordnung
  • Verkehrszeichen - Anbringung und Aufstellung
  • Verkehrseinrichtungen
  • Beleuchtungen
  • Leitmale und bauliche Leitelemente
  • Warnposten
  • Verkehrsführung
  • Graben- und Baugrubenverbau
  • Kontrolle und Wartung
  • Nutzung von Regelplänen nach RSA 21
  • Sonderrechte
  • Arbeitsschutz (ASR A5.2)

Gut zu wissen

Die sogenannten kurzzeitigen Eingriffe in den Straßenverkehr sind Arbeitsstellen kürzerer Dauer, wie sie besonders häufig für den Gerüstbau, Baumbeschnitt oder Wartungsarbeiten eingerichtet werden. Die Anforderungen an die Sicherung solcher Arbeitsstellen werden durch die Dauer und die Art des Eingriffs in den Verkehr bestimmt. Hier gilt es zu erkennen, wie ausgeprägt der Eingriff in den Verkehr ist und welche Absicherung gemäß RSA 21 vorgesehen ist. Dabei kann eine Arbeitsselle von 15 Minuten Dauer mehr Mittel zur Sicherung erfordern als eine Tagesbaustelle, wenn sie z.B. direkt in den fließenden Verkehr einer stark befahrenen Straße eingreift. Dieses Seminar soll Ihnen dabei helfen, die RSA 21, StVO und ZTV-SA besser kennen zu lernen und je nach Situation auf die einzelne Arbeitsstelle kürzerer Dauer anzuwenden.

Zielgruppe

Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Netzbau-, Straßenreinigungsbetriebe, Betriebe der Telekommunikationswirtschaft, Fachunternehmen für Verkehrssicherung, Versorgungsunternehmen, Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasser- und Schifffahrtsämter, Forstwirtschaft, Gleisbauunternehmen, private Bauwirtschaft, Handwerksbetriebe, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Grünanlagenbau und -pflegebetriebe, Vermessungsbüros, Veranstalter, Gerüstbau, Dachdecker, Polizei/Ordnungsämter, Straßenverkehrsbehörden, Straßenmeistereien, Landesbetriebe etc.

Schulungsnachweis

Qualifikationsnachweis (für die Verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Angebotsabgabe) gemäß MVAS 99 für alle Arten von Straßen für Arbeitsstellen kürzerer Dauer. Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).

Seminargebühr für offene Seminare

199,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Qualifikationsnachweis gemäß MVAS 99 für alle Arten von Straßen für Arbeitsstellen kürzerer Dauer, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, PDF-Seminarunterlage und PDF-Faltkarte Grundwissen ASR A5.2

Seminardauer

9:00 - ca. 16:00 Uhr