Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen
 Nahaufnahme eines Asphalthaufens mit Straßenbau im Hintergrund, daneben grünes Gras.

MORAVIA Akademie Aktuell: Nachhaltigkeit im Straßenbau

Dieser Newsletter bietet Ihnen einen Einblick in den Straßen- und Tiefbau. Erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte im nachhaltigen Straßenbau und die Bedeutung von temperaturabgesenktem Asphalt.

Für Sie als treuen Abonnenten unseres Newsletters möchten wir Ihnen etwas Besonderes bieten. Daher gewähren wir Ihnen einen exklusiven 10% Rabatt, mit dem Code SB10*, auf alle Schulungen aus dem Themenbereich "Straßen- und Tiefbau". Vertiefen Sie Ihr Fachwissen oder lernen neue Inhalte kennen.

Straßen- und Tiefbau Schulungen

Im Anhang finden Sie eine Übersicht über die kommenden Schulungen für die nächsten Monate. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich frühzeitig einen Überblick zu verschaffen und Ihren Platz zu sichern.

Nachhaltigkeit im Straßenbau

Im Bereich der Nachhaltigkeit im Straßenbau eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten und Ansätze, die nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf den Arbeitsschutz haben. Erfahren Sie in unseren Schulungen, wie temperaturabgesenkter Asphalt einen entscheidenden Beitrag zu diesen Zielen leistet. In den nachfolgenden Abschnitten geben wir Ihnen einen Überblick über einige der bevorstehenden Schulungen. Hier erhalten Sie Einblicke in das vermittelte Wissen und erfahren, welche Erkenntnisse Sie für Ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen können. Lernen Sie unsere Konzepte und praxisnahe Lösungsansätze kennen, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Arbeitsbereich zu bewirken.

Wie temperaturabgesenkter Asphalt die Umwelt schützt und den Arbeitsschutz verbessert

In unserem Blog-Beitrag klären wir auf:

  • Welche Vorteile bietet die Verwendung von temperaturabgesenktem Asphaltmischgut im Straßenbau?
  • Welche umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Vorteile bringt der Einsatz?
  • Welche Empfehlung spricht der Deutsche Asphaltverband (DAV) aus?

Zum Blog-Beitrag

Zertifikatslehrgang Straßenbau und Straßenerhaltung

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technik im Straßenbau sowie der nachhaltigen Straßenerhaltung. Nächster Start des Zertifikatslehrgangs ist im April 2024.

Mehr erfahren

Grundlagen der Straßenbautechnik

Die Auftraggeber und die Öffentlichkeit erwarten, von der Gesamtkonstruktion der Straße sowie von allen Schichten der Konstruktion (Unterbau, Oberbau) eine hohe Lebensdauer ohne Einschränkungen der Gebrauchstauglichkeit. Der Widerstand der Straßenkonstruktion gegen äußere Einflüsse (u.a. Witterung, Temperatur, Sonneneinstrahlung) sowie die Belastungen aus dem Verkehr ist hierfür eine maßgebende Größe.

Zur Schulung

Sicheres Herstellen von Baugruben und Gräben

Ob Hoch-, Tief-, Kabelleitungstief-, Kanal- oder Straßenbau – In allen verschiedenen Bausparten kommen Ausschachtungen in Form von Baugruben oder Gräben vor. Neben den fachlichen Kenntnissen über Böden, Bodenarten und Zusammenhänge zwischen Arbeitsverfahren und dem zu erstellenden Ingenieurbauwerk müssen die Anforderungen des Arbeitsschutzes beachtet werden.

Zur Schulung  

Gefährdungsbeurteilungen im Straßen- und Tiefbau

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein unerlässliches Instrument zur Einhaltung aktueller Gesetze, Vorschriften und Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie ist das Fundament für den umfassenden Schutz der Beschäftigten und der damit einhergehenden Vermeidung von Unfällen. Lernen Sie die effektive Erstellung anhand von praktischen Anwendungsbeispielen kennen.

Zur Schulung

Ihr Newslettervorteil

Nutzen Sie den Rabattcode SB10 und erhalten Sie auf alle Schulungen aus dem Themenbereich Straßen- und Tiefbau 10% Rabatt.* Einsehbar auf unserer Website, gültig bis 12.02.2024. *Pro Kunde nur einmalig anwendbar, für den Themenbereich Straßen- und Tiefbau, ausgenommen Zertifikatslehrgang und Bundle Besondere Asphaltbauweisen. Einsehbar auf unserer Website und gültig bis 12.02.2024.

Aktuelle Schulungstermine

Schauen Sie durch unsere aktuellen Schulungen und Angebote, die wir für Sie in einem beigefügten Anhang übersichtlich zusammengestellt haben.

Wir beraten Sie gerne individuell und freuen uns auf Sie!

Inken Hallberg
Akademieleiterin

Durchwahl: 0611/9502-310
Zentrale: 0611/9502-360 
e-mail: hallberg@moravia-akademie.de

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Online
Inhouse
Die fachgerechte Herstellung und Sicherung von Baugruben und Gräben ist eine zentrale Voraussetzung für sicheres Arbeiten im Tiefbau. Diese Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur Anwendung der DIN 4124 und DIN EN 1610 sowie zu den Vorschriften des Arbeitsschutzes. Ziel ist es, Verantwortliche in Planung, Ausführung und Überwachung in die Lage zu versetzen, Erdarbeiten sicher, regelkonform und wirtschaftlich umzusetzen.Rechtssicherheit und Praxiswissen für alle BeteiligtenOb bei der Planung von Verbauarten, der Auswahl geeigneter Sicherungssysteme oder der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen – die Schulung bietet fundiertes Fachwissen für alle, die mit der Herstellung von Baugruben und Gräben betraut sind. Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen behandelt, die zur Vermeidung von Unfällen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erforderlich sind.Anhand konkreter Fallbeispiele und aktueller Regelwerke lernen die Teilnehmenden, wie sie sicheres Arbeiten im Graben gewährleisten, Verbauarten im Tiefbau korrekt anwenden und die Anforderungen aus DIN 4124 und DIN EN 1610 in der Praxis umsetzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Schnittstelle zwischen Planung, Ausführung und Bauüberwachung.Ihr Nutzen auf einen BlickSicherheit bei der Herstellung und Sicherung von Baugruben und Gräben erhöhenRechtliche Anforderungen aus DIN 4124, DIN EN 1610 und dem Arbeitsschutzgesetz sicher anwendenRisiken bei Erdarbeiten erkennen und wirksam minimierenFachgerechte Auswahl und Umsetzung von Verbauarten im TiefbauPraxisnahe Schulung mit direktem Bezug zu typischen Baustellensituationen

Ab 269,00 €*
Online
Inhouse
Die Schulung vermittelt praxisnah, wie Gefährdungsbeurteilungen im Straßen- und Tiefbau systematisch erstellt und umgesetzt werden. Ziel ist es, Verantwortliche in Bauprojekten zu befähigen, Risiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten und die gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz zu erfüllen.Risiken erkennen, Sicherheit gewährleistenTeilnehmende lernen, wie sie typische Gefährdungen auf Baustellen – etwa durch Verkehrsführung, Erdarbeiten oder Maschinenbetrieb – fachgerecht beurteilen und dokumentieren. Dabei stehen sowohl rechtliche Grundlagen als auch konkrete Umsetzungshilfen im Fokus. Die Inhalte richten sich insbesondere an Geschäftsführer, Bauleiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Mitarbeitende kommunaler Tiefbauämter, die für die Sicherheit auf Baustellen verantwortlich sind.Ihr Nutzen auf einen BlickSie kennen die rechtlichen Anforderungen des ArbeitsschutzesSie können Gefährdungsbeurteilungen im Straßenbau und Tiefbau strukturiert und rechtssicher erstellenSie lernen, typische Gefährdungen auf Baustellen zu erkennen und wirksam zu beurteilenSie setzen Schutzmaßnahmen gezielt und praxisnah umSie dokumentieren Ihre Beurteilungen fachgerecht und erfüllen Ihre Verantwortung als Führungskraft oder als SicherheitsfachkraftSie verbessern die Arbeitssicherheit im Betrieb und minimieren Haftungsrisiken

Ab 239,00 €*
Online
Sie sind in der Planung, Konzeptionierung, dem Bau, dem Betrieb oder im Bereich der Straßenerhaltung tätig und wollen sich auf Ihrem Gebiet weiterbilden? Die Aufgaben im Straßenbau und in der Straßenerhaltung sind vielfältig. Wir bieten Ihnen einen 7-tägigen Zertifikatslehrgang, der Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technik in diesem Themenfeld in der Theorie und auch praxisorientiert vermittelt. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Einsteiger in diese Thematik als auch an Erfahrene, die ihren fachlichen Fokus erweitern und sich auf den aktuellen Wissensstand bringen wollen. Der Kurs richtet sich dabei an ausführende Unternehmen, sowie Firmen und Behörden, die auf der Planungs- und Kontrollebene tätig sind.In dem Zertifikatslehrgang wird ein umfassender Überblick über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Technik vermittelt. Nach Abschluss dieses Lehrgangs können Sie Maßnahmen zur Straßenerhaltung planen und einen sicheren, ökonomisch nachhaltigen und ressourcenschonenden Straßenbau umsetzen. Nähere Informationen zu dem Zertifikatslehrgang „Straßenbau und Straßenerhaltung“ finden Sie in unserem Programmflyer.Zum Programmflyer Termine für diesen Lehrgang: Start am 03.11.2025Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir alles Weitere besprechen können.Michaela Pieper-LajnefProduktmanagementTel: 0611/9502-327E-Mail: pieper@moravia-akademie.de

Ab 1.699,00 €*
Mit unserer Anwendung „Baustellensicherung" können Sie ohne aufwendige Softwarekenntnisse Verkehrszeichenpläne für wiederkehrende Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum erstellen. Die Anwendung wird mit Microsoft PowerPoint ausgeführt und läuft plattformübergreifend (PC, Mac, Linux und LibreOffice/OpenOffice). Für alle, die auf komplexe und teure Anwendungen verzichten möchten. Kein Abonnement, kein Update nötig! Eine Lizenz gilt für einen Arbeitsplatz.Der digitale Baukasten im VideoNeben allen neuen Regelplänen der RSA 21 (editierbar) erhalten Sie mit dem digitalen Baukasten noch eine Sonderzeichen-Bibliothek, die die wichtigsten Symbole und Elemente für die Bestückung Ihrer Verkehrszeichenpläne enthält. Neben Blanko-Straßenkarten stehen Ihnen alle gängigen Verkehrszeichen zur Verfügung (neuester Stand), außerdem können Sie aus einer weiteren Bibliothek Symbole von Verkehrslenkungstafeln, Verkehrseinrichtungen, Arbeitsfahrzeugen und Markierungslinien sowie Maßangaben übernehmen und in Ihre Verkehrszeichenpläne einfügen.Kernstück der Anwendung sind die frei editierbaren Regel- und Musterpläne, denn damit können Sie eine beliebige Anzahl von Varianten erstellen. Alle Verkehrszeichen und -einrichtungen, Maßangaben, Markierungen, Sicherungsfahrzeuge, die Arbeitsstelle selbst usw. sind als frei skalierbare Grafiken hinterlegt, d.h. sie können vergrößert, verkleinert, gedreht oder entfernt und durch andere Zeichen ersetzt werden. Insgesamt enthält der digitale Baukasten ca. 300 Zeichen, Symbole und Objekte.Eine Demoversion können Sie kostenfrei bestellen.Alle verfügbaren Regelpläne:• Regelpläne innerorts: I /1, B I /2, B I /3, B I /4, B I /5, B I /6, B I /7, B I /8, B I /9, B I /10, B I /11, B I /12, BI/13, BI/14, BI/15, B I /16, B I /17, BI/18, BI/19, B II/1, B II /2, B II /3, BII/4, B II /5, B II /6, BII/7, BII/8, BII/9, BII/10, B III/1, B IV /1, B IV /2, BIV/3, BIV/4• Regelpläne Landstraßen: I / 1, C I /2, C I /3, C I /4, C I /5, C I/6, C I /7, C I /8, C I /9, C I/10, C I/11, C I/12, C I/13, C II /1, C II /2, C II /3, C II /4, C II /5, C II/6, C II/7, C II/8, C II/AmS 1, C II/AmS 2, C II/AmS 3• Regelpläne Autobahnen: D III / 1l, D III / 1r, D II / 2a, D III / 3, D III / 4, D IV / 1l, D IV / 1r, D IV / 1r, D IV / 2, D IV / 3Alternativ zu den Regelplänen können Sie aus einer Bibliothek verschiedene Grundmuster von Straßen auswählen und damit Ihren Verkehrszeichenplan als "leeren Plan" beginnen, um dann Arbeitsstelle, Verkehrszeichen, Maßangaben usw. nach Ihren Erfordernissen einzufügen.Sie können aber auch, statt die angebotenen Pläne zu nutzen, im Internet verfügbares Kartenmaterial übernehmen, in PowerPoint einfügen, mit den gewünschten Zeichen und Symbolen bestücken und damit zu einem Verkehrszeichenplan machen.Bei einigen wichtigen Zeichen sind die Texte frei editierbar. So können etwa Uhrzeiten und Wochentage eingetragen oder das Zusatzzeichen 1002 (Vorfahrtstraßen) in allen Varianten selbst erzeugt werden. Auch Symbole für Hubarbeitsbühne, Bagger, Frontblitzer, Varianten von LED-Vorwarnanzeigern und Verkehrsinseln können eingefügt werden. Geänderte Nummern der Verkehrszeichen wurden dem VzKat 2017 angepasst sowie einige neue Zeichen aufgenommen.

Ab 319,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Diese Schulung vermittelt fundiert die Grundlagen der Straßenbautechnik und richtet sich an Fachkräfte aus Baulastträgern, Ingenieur- und Planungsbüros sowie an Bauunternehmen, die im Bereich Straßen- und Tiefbau tätig sind. Ziel ist es, ein solides Verständnis für die wichtigsten Aspekte des öffentlichen Straßen- und Wegebaus zu schaffen – von der Planung über die Ausführung bis zur Qualitätssicherung.Inhalte und PraxisbezugTeilnehmende lernen die Grundsätze, den Aufbau und die Bauweisen von Straßenkonstruktionen kennen. Es werden die Eigenschaften relevanter Baustoffe erläutert und zentrale Verfahren wie die Dimensionierung, die Erdarbeiten und die Bodenverbesserung praxisnah vorgestellt. Einblicke in die Asphalt- und Betonbauweise sowie in Prüfverfahren fertiger Straßenkonstruktionen runden die Schulung ab. Dabei werden auch aktuelle Richtlinien und Regelwerke berücksichtigt, die für Ausschreibung, Bauausführung und Qualitätssicherung von Bedeutung sind. Die Inhalte sind praxisorientiert aufbereitet und unterstützen die Teilnehmenden dabei, die Herausforderungen im Straßen- und Tiefbau besser zu verstehen und erfolgreich zu meistern.Ihr Nutzen auf einen BlickVermittlung von Grundlagenwissen im Straßenbau für Planung und AusführungVerständnis für Bauweisen, Materialien und Verfahren im StraßenbauAnwendung aktueller Normen und RegelwerkeUnterstützung bei Ausschreibung, Bauüberwachung und QualitätssicherungPraxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zur beruflichen Tätigkeit

Ab 269,00 €*
Kontakt