Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
- Technische Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften von Straßen/Wegen (ZTV Asphalt-StB 07/13, ZTV Funktion-StB)
- Entstehung und Bewertung von Straßenverkehrslärm (Hintergründe, Mechanismen der Reifen-Fahrbahn-Interaktion, Bewertung)
- Bautechnische Lösungen zur Reduzierung des Verkehrslärms (u.a. OPA, ZWOPA, AC D LOA, SMA LA)
- Bewertung der Griffigkeit bei Nässe (TP Griff-StB, M BGriff-StB)
- Griffigkeitsverbessernde Maßnahmen im Rahmen von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen (M BGriff-StB)
- Prüftechnische Bewertung der Gebrauchseigenschaften und Verbesserung im Rahmen von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen (ZTV BEA-StB, ZTV BEB-StB)
Gut zu wissen
Die Straßenbaulastträger, die für den öffentlichen Straßen- und Wegebau verantwortlich sind, aber auch Ingenieur- und Planungsbüros müssen über fundierte Grundlagenkenntnisse über die Gebrauchseigenschaften von Straßen verfügen. Nur so können sie gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen an die Sicherheit und Nachhaltigkeit (Dauerhaftigkeit, Umweltverträglichkeit) von Straßen erfüllen. Von den Ausführenden erwarten Auftraggeber und Öffentlichkeit eine Gesamtkonstruktion der Straße mit hoher Lebensdauer, ohne Einschränkungen der Gebrauchstauglichkeit. Weder dürfen die akustischen Eigenschaften einer Straße (Entstehung von Straßenverkehrslärm) vernachlässigt werden, noch die Griffigkeit der Straße bei Nässe (Sicherstellung einer ausreichenden Verkehrssicherheit), die Ebenheit der Straße (Fahrkomfort und Verkehrssicherheit), die Dauerhaftigkeit der Oberfläche und der Widerstand der Straße gegen äußere Einflüsse (u.a. Witterung, Temperatur, Sonneneinstrahlung) sowie die Belastungen aus dem Verkehr. Aber auch Aspekte wie die Wiederherstellung und/oder Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Bestandsstraßen im Zuge von Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Kenntnisse über die funktionalen Zusammenhänge zwischen den Gebrauchseigenschaften und planerischen sowie bautechnischen Aspekten bilden die Grundlage, um die Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften von Straßen, sowohl beim Neubau als auch bei Bestandsstraßen, erfüllen zu können.
Zielgruppe
Vertreter von Baulastträgern, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Bauüberwachung, Unternehmer, Bauleiter, Meister, Poliere, Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von Straßenmeistereien.
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf.
Seminargebühr für offene Seminare
329,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlage, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.
Seminardauer
9:00 - ca. 16:30 Uhr