Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
- Die Rechtsstellung des Bauleiters
- Die Koordinierungspflicht des Bauleiters
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Verantwortlichkeiten, vertragliche Regelungen
- Bauleistungen (VOB: Unternehmer/Subunternehmer)
- Baustellen-, Projektmanagement, „Der gestörte Bauablauf“
- Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz (Baustellenverordnung, ASR A5.2)
- Grundlagen der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen gem. RSA 21
Gut zu wissen
Der Bauleiter muss oft Entscheidungen von großer Tragweite unmittelbar vor Ort und in kurzer Zeit treffen. Ihm obliegt in vielerlei Hinsicht die Verantwortung, z. B. gegenüber dem Bauherren/Auftraggeber sowie allen durch die Baumaßnahme Betroffenen (Mitarbeiter, Anlieger, Verkehrsteilnehmer, etc.). Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung gesetzes- und vertragskonform zu handeln und dabei auf unterschiedliche Belange korrekt und angemessen schnell zu reagieren, sodass keine Haftungsansprüche von anderen Baufirmen oder Dritten entstehen.
Zielgruppe
Bauleiter von Straßen- und Tiefbau-Unternehmen sowie Bauaufsichten von Auftraggebern, Führungskräfte im operativen Straßen- und Tiefbau
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).
Seminargebühr für offene Seminare
369,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlagen sowie die komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.
Seminardauer
9:00 - ca. 16:30 Uhr