Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen

Neuigkeiten

Produkte filtern
Verhaltenscodex der MORAVIA Gruppe

MORAVIA Gruppe stellt Code of Conduct vor

In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt eines unverändert: unser Engagement für ethische Geschäftspraktiken und eine respektvolle Unternehmenskultur.
Ein Arbeiter steht auf einem Teleskopstapler auf einer Baustelle und ein weiterer Arbeiter schaut zu ihm nach oben

Verwendung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigte – was ist zu qualifizieren?

Vor der Verwendung von Arbeitsmitteln muss der Arbeitgeber die auftretenden Gefahren bewerten (Gefährdungsbeurteilung) und geeignete Schutzmaßnahmen ableiten.
Verkehrszeichen 123 "Arbeitsstelle" mit Zusatz "Städt. Bauhof" mit Bäumen im Hintergrund

Effektives Training für mehr Sicherheit: Die Vorteile digitaler Schulungen im Arbeitsschutz für Bauhöfe

Digitale Schulungen im Arbeitsschutz ergänzen immer mehr persönliche Arbeitsschutzunterweisungen. Erfahren Sie, wie qualitativ hochwertige digitale Schulungen das betriebliche Schulungsmanagement von Bauhöfen verbessern können.
Drei Ausgaben des Buches Erste Hilfe für Kinder.

Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen

Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen?
Schild "Spielgeräte gesperrt Unfallgefahr" an Drahtzaun mit Spielplatz im Hintergrund.

Sicherheit geht vor: Warum qualifizierte Spielplatzprüfer unverzichtbar sind

Spielplätze sind für Kinder ein wichtiger Ort zum Spielen, Toben und Austoben. Damit sie jedoch dabei auch sicher sind, ist es wichtig, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden.
Illustration eines blauen LKWs an einer Kreuzung, welcher Sensoren nutzt um Straßenteilnehmer wahrzunehmen.

Abbiegeassistenten ab sofort Pflicht

Die Verordnung (EU) 2019/2144 des Europäischen Parlaments und des Rates stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit von Kraftfahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern dar.
Zwei Bauarbeiter auf einer Baustelle, der Man mit dem blauen Helm zeigt in eine Richtung.

Der Verantwortliche für die Verkehrssicherung: Aufgaben und Pflichten

Die Umsetzung einer verkehrsrechtlichen Anordnung ist mit verschiedenen Verantwortlichkeiten und Pflichten verbunden, um sichere Arbeitsstellen an Straßen zu gewährleisten.
Schilder "Bauarbeiten" und "Geschwindigkeitsbegrenzung 30" an befahrener Straße

Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Mehr Klimaschutz und lokale Flexibilität

Länder und Kommunen sollen mehr Entscheidungsspielraum erhalten, um den Verkehr vor Ort klima- und umweltfreundlich zu gestalten. Dazu hat die Bundesregierung eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes auf den Weg gebracht.
Zwei Arbeiter in Warnweste auf einer Baustelle besprechen sich

Fehler in der verkehrsrechtlichen Sicherungsanordnung: Verantwortung und Haftung

Die verkehrsrechtliche Anordnung wird von den zuständigen Behörden erlassen und gibt die Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen vor.

Kontakt