
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:30 UhrZielgruppe
Das Seminar ist für alle geeignet, die sich kompakt über die aktuellen Änderungen der RSA informieren oder ihren Wissensstand auffrischen möchten, damit sie die neuen Regelungen unmittelbar umsetzen können. Es richtet sich an Mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte der Ordnungs-, Straßenverkehrs-, Bauordnungs-, Hoch- und Tiefbauämter von Städten, Gemeinden und Kreisen sowie Fachunternehmer und Ingenieure. Grundkenntnisse und die Inhalte der alten RSA werden vorausgesetzt.Inhalte
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- gesetzliche Regelungen (Mantelverordnung/Ersatzbaustoffverordnung)
- Auswirkungen auf die Praxis
- Anfall und Verbleib mineralischer Baurestmassen/mineralischer Bauabfälle
- Technische Rahmenbedingungen für mineralische Ersatzbaustoffe
- Qualitätssicherung – Technik/Umwelt heute
- Bau- und umwelttechnische Regelungen
- Einführung in ErsatzbaustoffV vom 09.07.2021
- Anwendungsgebiete, Praxisbeispiele
In Schulungsgebühr enthalten
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf und Seminarunterlage. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Die fachgerechte Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen erfordert Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen, Anforderungen an Material und zur Arbeitssicherheit. Gesetze (z.B. BGB) und Vorschriften wie RSA 21, StVO und dem MVAS 99 sind grundlegende Regelwerke für die Baustellensicherung. Hier sind vor allem Regelungen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz festgehalten. Die Vorlage des entsprechenden Qualifikationsnachweises ist mittlerweile bei fast allen öffentlichen Ausschreibungen Bedingung.Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322