Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen
Ladungssicherung Prüfung am Container durch zwei Arbeiter

MORAVIA Akademie Aktuell: Neue Blogbeiträge zur Ladungssicherung und neue Schulungen zur HAV

Wir haben das Thema Ladungssicherung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Erfahren Sie in unserer aktuellen Artikelserie alles Wichtige:

  • Ladungssicherung: Wer trägt welche Verantwortung?
  • Ladungssicherung: Unfallrisiko bei Kleintransportern
  • Ladungssicherung: Was Sie über Kräfte im normalen Fahrbetrieb wissen müssen

Nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren und Ihre Kenntnisse zu erweitern!

Außerdem möchten wir auf unsere im August erscheinende Broschüre Basiswissen LaSi - Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen hinweisen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar zum attraktiven Vorbesteller-Preis!

Aus aktuellem Anlass der Veröffentlichung der HAV (Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen) haben wir das Thema in einem Blogartikel "Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen richtig planen und anbringen - Aktualisierung der HAV 2025" aufbereitet und neue Termine für Schulungen dazu geplant: 

  • Vertikale Verkehrszeichen: Aufstellung, Unterhaltung und rechtliche Grundlagen 
  • Die neuen HAV zur Anbringung von Verkehrszeichen und -einrichtungen, Neuerungen im bewährten Kommentar (14. Auflage

Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Im Anhang finden Sie eine Übersicht der kommenden Schulungen für die nächsten Monate. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich frühzeitig einen Überblick zu verschaffen und Ihren Platz zu reservieren.

Broschüre Basiswissen Ladungssicherung

Ihr praktischer Begleiter für die Ladungssicherung im Alltag mit Tabellen und Abbildungen sowie Praxisbeispielen zum schnellen Nachschlagen im Taschenformat. Die Broschüre vermittelt die wichtigsten Vorschriften, Regeln, Anforderungen an Transportfahrzeuge, Arten der Ladungssicherung und vieles mehr. Ein kompaktes Nachschlagewerk mit den wichtigsten Inhalten aus unseren Seminaren. Bestellen Sie jetzt schon ihr Exemplar zum exklusiven Vorbestellerpreis.

Mehr erfahren

In der komplexen Welt der Verkehrsplanung und des Verkehrsrechts spielen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen eine entscheidende Rolle. Die HAV (Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen) bieten dabei eine unverzichtbare Grundlage, um diese Elemente korrekt und wirksam zu gestalten.

10 Jahre nach Erscheinen der HAV war die Überarbeitung des Kommentars aufgrund zahlreicher Entwicklungen und Änderungen im Straßenverkehrsrecht dringend erforderlich. Die nun erschienene 14. Auflage 2025 berücksichtigt bereits u.a. die Neufassung VwV-StVO vom April 2025. Mehr zum Inhalt und der Bedeutung der HAV erfahren Sie im Artikel.

Zum Blogartikel

Vertikale Verkehrszeichen: Aufstellung, Unterhaltung und rechtliche Grundlagen nach HAV

Es gibt eine beachtliche Anzahl von verschiedenen Vorschriften, die Ausschreibende beachten müssen. Aber auch Besteller müssen Kenntnisse über die Wahl der verschiedenen Verkehrszeichen hinsichtlich z.B. der Größe am Aufstellort, der Leistungsklasse haben. Die Schulung vermittelt umfangreiches Wissen und Know-how, um Verkehrszeichen fachgerecht aufzustellen, zu warten und zu pflegen, um so für mehr Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen.

Termine

07.08.2025 - Erfurt

24.09.2025 - Wiesbaden

06.11.2025 - Hannover

 11.02.2026 - Erfurt  

18.03.2026 - Karlsruhe 

 22.04.2026 - Kassel

Zur Schulung

Die neuen HAV: zur Anbringung von Verkehrszeichen und -einrichtungen, Neuerungen in der 14. Auflage

Die HAV umfassen Anregungen und Empfehlungen, die sich aus der Praxis ergeben und gehören zum täglichen Handwerkszeug für alle, die mit der Planung und Ausführung zur Anbringung von Verkehrszeichen befasst sind. In der Schulung erfahren Sie die wesentlichen Aspekte und Neuerungen Verkehrssicherheit und zur Verbesserung des Verkehrsflusses.

Termine

12.01.2026 - Online 

12.02.2026 - Online 

10.03.2026 - Online 

20.04.2026 - Online 

19.05.2026 - Online 

16.06.2026 - Online

Zur Schulung


Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sicherheit bei der Beladung von Fahrzeugen aller Art ist das oberste Gebot für alle am Transport von Gütern und Waren Beteiligte. Dabei wird oft vergessen, dass nicht allein der Fahrer verantwortlich für die Ladungssicherung ist, sondern alle Personen, die mit der Verladung befasst sind. Das vorliegende Basiswissen vermittelt die wichtigsten Vorschriften, Regeln und praktischen Anwendungen bei der Sicherung von Ladung auf Fahrzeugen. Anhand zahlreicher Abbildungen und mithilfe leicht anwendbarer Tabellen erhalten Sie mit dieser Broschüre ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand, mit praktischem Winkelmesser zum Heraustrennen, das Ihnen bei der sicheren Beladung Ihres Fahrzeugs hilft und im Westentaschenformat leicht überall mitgenommen werden kann. Aus dem Inhalt:Rechtliches und VerantwortungPhysikalisches, Kräfte und deren WirkweiseAnforderungen an das TransportfahrzeugZurrpunkte und deren NutzungsmöglichkeitenLastenverteilung und richtiges Aufladen der LadungVerpackung und geltende RegelungenArten der Ladungssicherung - Form- und KraftschlussWie werden die benötigten Sicherungsmaterialien praxisnah ermittelt?Ladungssicherungsmittel von Zurrmitteln bis zu Ladebalken etc.AnwendungsbeispieleHeraustrennbarer Winkelmesser 1. Auflage 2025, 64 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format 12 x 16 cm

Ab 8,70 €*
Präsenz
Inhouse
Verkehrszeichen übernehmen zentrale Aufgaben im Straßenverkehr: Sie warnen vor Gefahren, regeln den Verkehrsfluss und weisen den Weg. Ihre korrekte Platzierung und Pflege trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei.Schulung mit rechtlichen GrundlagenIn dieser praxisorientierten Schulung zur Aufstellung, Pflege und Überwachung von vertikalen Verkehrszeichen werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und technischen Anforderungen vermittelt, die für Fachkräfte im Bereich der Verkehrsbeschilderung unerlässlich sind. Die Inhalte richten sich insbesondere an Mitarbeitende von Ordnungsämtern, Bauämtern, Verkehrsbehörden, Straßenmeistereien, kommunalen Bauhöfen sowie Ingenieur- und Planungsbüros.Die Vielzahl an Vorschriften – von der Straßenverkehrsordnung (StVO) über die ZTV-SA bis zu technischen Regelwerken – stellt sowohl Ausschreibende als auch Besteller vor Herausforderungen. Aspekte wie die Größe von Verkehrszeichen am Aufstellort, die Leistungsklasse oder die korrekte Auswahl und Positionierung sind entscheidend. Da es in Deutschland keine festen Austauschfristen wie in anderen europäischen Ländern gibt, müssen Verkehrszeichen regelmäßig überwacht und dokumentiert werden – von der Erstaufstellung bis zur Erneuerung.Die Schulung vermittelt das nötige Wissen, um die zugrundeliegenden Verordnungen und Vorschriften sicher anwenden zu können. Ziel ist es, Verkehrszeichen fachgerecht aufzustellen, zu warten und zu pflegen, um so einen aktiven Beitrag zur Sicherheit auf unseren Straßen zu leisten.Ihre Vorteile auf einen BlickVermittlung von rechtlichen Grundlagen zur VerkehrszeichenaufstellungPraxisnahe Einblicke in die technische Umsetzung und PflegeSicherheit bei der Auswahl und Positionierung von Verkehrszeichen nach StVOKlarheit über Anforderungen für Ausschreibende und BestellerAntworten auf häufige Fachfragen wie: Wer hat Vorrang auf einem Fußgängerüberweg? Wie groß müssen Zonenzeichen ausgeführt werden? Was bedeutet die Umklappregel?

Ab 339,00 €*
Online
Inhouse
Zehn Jahre nach dem Erscheinen der letzten Ausgabe war eine umfassende Überarbeitung der Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen (HAV) dringend erforderlich. Mit der 14. Auflage liegt nun ein aktualisierter Kommentar vor, der die zahlreichen Entwicklungen im Straßenverkehrsrecht und in der Verkehrszeichenregelung berücksichtigt.Die HAV fassen in strukturierter Form alle relevanten Gesetze, Vorschriften und Erlasse zusammen, die das Planen, Anordnen und Aufstellen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen betreffen. Sie bieten praxisnahe Empfehlungen und Hinweise, die sich im Alltag bewährt haben – ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, die im Bereich der Verkehrsplanung und -überwachung tätig sind.Rechtssicherheit und Praxiswissen für den ArbeitsalltagIn unserer eintägigen Schulung erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die neuen Regelungen der HAV 2025. Sie erfahren, welche Änderungen für Ihre tägliche Arbeit relevant sind und wie Sie diese rechtskonform und effizient umsetzen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung – mit vielen Beispielen aus der kommunalen und betrieblichen Praxis.Ihr Nutzen auf einen BlickAktuelles Wissen zur 14. Auflage der HAVSicherheit im Umgang mit verkehrsrechtlichen AnordnungenKlarheit bei der Planung und Umsetzung von VerkehrszeichenPraxisnahe Empfehlungen für Bauhöfe, Verkehrsbehörden und TiefbauunternehmenVermeidung von Fehlern bei der Aufstellung und Kontrolle von Verkehrseinrichtungen

Ab 269,00 €*
Kontakt