
MORAVIA Akademie Aktuell: Neue Blogbeiträge zur Ladungssicherung und neue Schulungen zur HAV
Wir haben das Thema Ladungssicherung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Erfahren Sie in unserer aktuellen Artikelserie alles Wichtige:
- Ladungssicherung: Wer trägt welche Verantwortung?
- Ladungssicherung: Unfallrisiko bei Kleintransportern
- Ladungssicherung: Was Sie über Kräfte im normalen Fahrbetrieb wissen müssen
Nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren und Ihre Kenntnisse zu erweitern!
Außerdem möchten wir auf unsere im August erscheinende Broschüre Basiswissen LaSi - Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen hinweisen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar zum attraktiven Vorbesteller-Preis!
Aus aktuellem Anlass der Veröffentlichung der HAV (Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen) haben wir das Thema in einem Blogartikel "Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen richtig planen und anbringen - Aktualisierung der HAV 2025" aufbereitet und neue Termine für Schulungen dazu geplant:
- Vertikale Verkehrszeichen: Aufstellung, Unterhaltung und rechtliche Grundlagen
- Die neuen HAV zur Anbringung von Verkehrszeichen und -einrichtungen, Neuerungen im bewährten Kommentar (14. Auflage)
Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Im Anhang finden Sie eine Übersicht der kommenden Schulungen für die nächsten Monate. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich frühzeitig einen Überblick zu verschaffen und Ihren Platz zu reservieren.
Broschüre Basiswissen Ladungssicherung
Ihr praktischer Begleiter für die Ladungssicherung im Alltag mit Tabellen und Abbildungen sowie Praxisbeispielen zum schnellen Nachschlagen im Taschenformat. Die Broschüre vermittelt die wichtigsten Vorschriften, Regeln, Anforderungen an Transportfahrzeuge, Arten der Ladungssicherung und vieles mehr. Ein kompaktes Nachschlagewerk mit den wichtigsten Inhalten aus unseren Seminaren. Bestellen Sie jetzt schon ihr Exemplar zum exklusiven Vorbestellerpreis.
In der komplexen Welt der Verkehrsplanung und des Verkehrsrechts spielen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen eine entscheidende Rolle. Die HAV (Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen) bieten dabei eine unverzichtbare Grundlage, um diese Elemente korrekt und wirksam zu gestalten.
10 Jahre nach Erscheinen der HAV war die Überarbeitung des Kommentars aufgrund zahlreicher Entwicklungen und Änderungen im Straßenverkehrsrecht dringend erforderlich. Die nun erschienene 14. Auflage 2025 berücksichtigt bereits u.a. die Neufassung VwV-StVO vom April 2025. Mehr zum Inhalt und der Bedeutung der HAV erfahren Sie im Artikel.
Vertikale Verkehrszeichen: Aufstellung, Unterhaltung und rechtliche Grundlagen nach HAV
Es gibt eine beachtliche Anzahl von verschiedenen Vorschriften, die Ausschreibende beachten müssen. Aber auch Besteller müssen Kenntnisse über die Wahl der verschiedenen Verkehrszeichen hinsichtlich z.B. der Größe am Aufstellort, der Leistungsklasse haben. Die Schulung vermittelt umfangreiches Wissen und Know-how, um Verkehrszeichen fachgerecht aufzustellen, zu warten und zu pflegen, um so für mehr Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen.
Termine
Die neuen HAV: zur Anbringung von Verkehrszeichen und -einrichtungen, Neuerungen in der 14. Auflage
Die HAV umfassen Anregungen und Empfehlungen, die sich aus der Praxis ergeben und gehören zum täglichen Handwerkszeug für alle, die mit der Planung und Ausführung zur Anbringung von Verkehrszeichen befasst sind. In der Schulung erfahren Sie die wesentlichen Aspekte und Neuerungen Verkehrssicherheit und zur Verbesserung des Verkehrsflusses.
Termine
Zugehörige Produkte