
MORAVIA Akademie Aktuell: Kostenfreie Infoveranstaltung BIM, Spielplatzkontrolle Regel und Pflichten der Kommunen
Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran, und mit ihr gewinnt Building Information Modeling (BIM) zunehmend an Bedeutung. Doch welche nationalen Vorgaben existieren bereits, und wie können die Vorteile von BIM in der Praxis optimal genutzt werden?
Die MORAVIA Akademie lädt gemeinsam mit Schüßler-Plan Digital zu einem kostenfreien Infowebinar ein, das genau diese Fragen beantwortet. Erfahren Sie, wie BIM zur Effizienzsteigerung und Transparenz im Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten beiträgt. Während einige Bundesländer BIM bereits erfolgreich einsetzen, wird es für andere bald zur Pflicht – seien Sie also bestens vorbereitet! Klicken Sie hier, um direkt zur Veranstaltung zu gelangen und sich einen der begrenzten Plätze zu sichern - eine rasche Anmeldung wird empfohlen.
Ein weiteres Thema, das wir ansprechen möchten, ist die Gefährdungsbeurteilung im Straßen- und Tiefbau. Hier sind die Risiken für die Arbeitnehmer besonders hoch. Eine gezielte Gefährdungsbeurteilung hilft, diese frühzeitig zu erkennen und passende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. In unserem Beitrag erläutern wir die wesentlichen Schritte, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Zusätzlich möchten wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen, die Regelpläne der RSA 21 auf unserer Website herunterzuladen. Zudem erfahren Sie in einem verlinkten Artikel, wie Kommunen ihrer Verkehrssicherungspflicht bei der Kontrolle von Spielplätzen nachkommen und welche unterschiedlichen Kontrollintervalle dabei vorgeschrieben sind.
Unsere aktuellen Themen im Newsletter
Digitalisierung im Straßenbau: Warum Sie jetzt auf BIM setzen sollten
Besonders im Straßen- und Tiefbau gewinnt die Methodik BIM (Building Information Modeling) zunehmend an Bedeutung. In einigen Bundesländern ist die Anwendung dieser Methodik bereits im Einsatz, andere Bundesländer werden hier zeitnah verpflichtend nachziehen.
Gefährdungsbeurteilung im Straßen- und Tiefbau
Im Bauwesen, insbesondere im Straßen- und Tiefbau, ist die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten von größter Bedeutung. Hier kommt die Gefährdungsbeurteilung ins Spiel, ein zentrales Element des Arbeitsschutzes, das dazu dient, potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu deren Minimierung zu ergreifen.
Download: Regelpläne aus den RSA 21
Im Februar 2022 wurde die RSA 21 überarbeitet und veröffentlicht. Wir stellen Ihnen die Regelpläne Autobahn, innerörtliche Straßen und Landstraßen zum Download zur Verfügung.
Regeln für die Spielplatzkontrolle - So erfüllen Kommunen ihre Verkehrssicherungspflicht
Spielplätze sind zentrale Orte der Begegnung und des Spielens für Kinder. Damit sie sicher genutzt werden können, tragen Kommunen als Betreiber die Verantwortung für ihre regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung.
Exklusiv für Newsletter-Abonnenten
Erhalten Sie auf Ihre nächste Buchung des Seminars "Vertikale Verkehrszeichen: Aufstellung, Unterhaltung und rechtliche Grundlagen" 10% Rabatt mit dem Code NL03. *Pro Kunde nur einmalig anwendbar. Einsehbar auf unserer Website und gültig bis 30.04.2025
Zugehörige Produkte