Neue VwV-StVO am 16.11.21 in Kraft getreten!
25. November 2021
RSA21, Aktuelles, Radverkehr, StVO
Nach dem Inkrafttreten einer geänderten Straßenverkehrsordnung (StVO) im vergangenen Jahr, folgte nun die Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) im Bundesanzeiger.
Geändert wurden in der VwV-StVO unter anderem Regelungen zu:
- Radfahrstreifen, Schutzstreifen
- Radwegefurten
- Überholverbote von einspurigen Fahrzeugen (hier gibt es ein neues Verkehrszeichen)
- Grünpfeil für den Radverkehr (hier gibt es ein neues Verkehrszeichen)
- Radschnellwege (hier gibt es ein neues Verkehrszeichen)
- Fahrradzonen und Fahrradstraßen nicht benutzungspflichtige gemeinsame Geh-/Radwege
- Haifischzähne
- Kfz-Parkverbote in Knotenpunkten
Produktgalerie überspringen
Ab
339,00 €*
Ab
239,00 €*
Ab
8,70 €*
Zugehörige Produkte
Präsenz
Inhouse
Verkehrszeichen übernehmen zentrale Aufgaben im Straßenverkehr: Sie warnen vor Gefahren, regeln den Verkehrsfluss und weisen den Weg. Ihre korrekte Platzierung und Pflege trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei.Schulung mit rechtlichen GrundlagenIn dieser praxisorientierten Schulung zur Aufstellung, Pflege und Überwachung von vertikalen Verkehrszeichen werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und technischen Anforderungen vermittelt, die für Fachkräfte im Bereich der Verkehrsbeschilderung unerlässlich sind. Die Inhalte richten sich insbesondere an Mitarbeitende von Ordnungsämtern, Bauämtern, Verkehrsbehörden, Straßenmeistereien, kommunalen Bauhöfen sowie Ingenieur- und Planungsbüros.Die Vielzahl an Vorschriften – von der Straßenverkehrsordnung (StVO) über die ZTV-SA bis zu technischen Regelwerken – stellt sowohl Ausschreibende als auch Besteller vor Herausforderungen. Aspekte wie die Größe von Verkehrszeichen am Aufstellort, die Leistungsklasse oder die korrekte Auswahl und Positionierung sind entscheidend. Da es in Deutschland keine festen Austauschfristen wie in anderen europäischen Ländern gibt, müssen Verkehrszeichen regelmäßig überwacht und dokumentiert werden – von der Erstaufstellung bis zur Erneuerung.Die Schulung vermittelt das nötige Wissen, um die zugrundeliegenden Verordnungen und Vorschriften sicher anwenden zu können. Ziel ist es, Verkehrszeichen fachgerecht aufzustellen, zu warten und zu pflegen, um so einen aktiven Beitrag zur Sicherheit auf unseren Straßen zu leisten.Ihre Vorteile auf einen BlickVermittlung von rechtlichen Grundlagen zur VerkehrszeichenaufstellungPraxisnahe Einblicke in die technische Umsetzung und PflegeSicherheit bei der Auswahl und Positionierung von Verkehrszeichen nach StVOKlarheit über Anforderungen für Ausschreibende und BestellerAntworten auf häufige Fachfragen wie:
Wer hat Vorrang auf einem Fußgängerüberweg?
Wie groß müssen Zonenzeichen ausgeführt werden?
Was bedeutet die Umklappregel?
Online
Präsenz
Inhouse
Die verkehrsrechtliche Anordnung zur Absicherung von Arbeitsstellen an und auf Straßen ist eine zentrale Aufgabe für Sachbearbeiter in Verkehrs- und Baubehörden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Basiswissen zur rechtssicheren Erstellung solcher Anordnungen – praxisnah und fundiert gemäß den Vorgaben der RSA 21 (Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen). Fachgerechte Anordnung von Sicherungsmaßnahmen nach RSA 21Die Teilnehmenden lernen, wie die Anforderungen der RSA 21 in der täglichen Behördenpraxis umzusetzen sind. Als Anordnende Behörde tragen sie die Verantwortung dafür, dass die Sicherungsmaßnahmen korrekt und regelkonform angeordnet werden. Die Schulung umfasst die vorgegebenen Inhalte des MVAS für die Schulungsgruppe A und bietet damit das fachliche „Rüstzeug“ zur Festlegung geeigneter Maßnahmen zur verkehrsrechtlichen Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenraum. Was Sie mitnehmenSicherheit bei der Anordnung verkehrsrechtlicher MaßnahmenPraxisgerechte Umsetzung der RSA 21 in der BehördenarbeitKlare Vorgaben für die Zusammenarbeit mit ausführenden FirmenVermeidung von Haftungsrisiken durch regelkonforme AnordnungenFachliche Qualifizierung gemäß MVAS Schulungsgruppe A
Poster "Verkehrszeichen und -einrichtungen" - Auswahl für Arbeitsstellen mit Nummerierung nach VzKat
Auswahl für Arbeitsstellen mit Nummerierung nach VzKatDieses Poster im Format 59,4 x 84,1 cm enthält eine Zusammenstellung von relevanten Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen gemäß VzKat 2017 mit Nummern und Benennung der Verkehrszeichen, wie sie bei der Sicherung von Arbeitsstellen häufig benutzt werden. 6. Auflage 2023, Format 59,4 x 84,1 cm, Bilderdruckpapier, auf DIN A4 gefaltet