Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen

DGUV Vorschrift 2: Das ändert sich 2025 für selbständige Sicherheitsfachkräfte (SiFas)

Die zum Jahr 2025 überarbeitete DGUV Vorschrift 2 bringt tiefgreifende Veränderungen für den betrieblichen Arbeitsschutz. Ziel der Reform ist es, Unternehmen, Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit (SiFas) mehr Flexibilität, Transparenz und Handlungssicherheit zu bieten. Für selbständige Sicherheitsfachkräfte ergeben sich daraus neue Chancen, aber auch zusätzliche Anforderungen.

Warum wurde die DGUV Vorschrift 2 überarbeitet?

Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Digitalisierung prägt zunehmend den Arbeitsalltag, Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle sind zur Normalität geworden. Gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen. Diese Entwicklungen haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Berufsgenossenschaften (BG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) dazu veranlasst, die Vorschrift grundlegend zu überarbeiten.

Ende 2024 wurde der aktuelle Mustertext verabschiedet. Damit soll die Vorschrift verständlicher, anwenderfreundlicher und an die heutigen Bedingungen angepasst werden.

Wichtige Änderungen für selbständige SiFas

Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft die Qualifikationswege. Während bislang fast ausschließlich Ingenieure und Techniker zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausgebildet werden konnten, öffnet sich die Weiterbildung nun auch für Naturwissenschaftler wie Chemiker, Physiker, Biologen, Psychologen oder Arbeitswissenschaftler. Für selbständige SiFas bedeutet das zwar mehr Wettbewerb, gleichzeitig eröffnet es ihnen die Möglichkeit, sich stärker auf bestimmte Branchen zu spezialisieren.

  • Chemischen Industrie oder in Laborbetrieben kann beispielsweise ein Chemiker als SiFa seine Expertise einbringen
  • Im Gesundheitswesen können Psychologen gefragt sein.
  • Pharma, Medizintechnik, erneuerbare Energien oder Forschungseinrichtungen profitieren von SiFas mit spezifischem Fachwissen.

Eine zweite große Veränderung betrifft die Betreuungsformate. Künftig dürfen bis zu 50 Prozent der Regelbetreuung digital erfolgen - sei es per Videokonferenz, Telefon oder über andere Online-Tools. Voraussetzung ist, dass die SiFa die betrieblichen Gegebenheiten bereits kennt. Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Termine können flexibler vereinbart werden, auch kurzfristig, wenn ein Betrieb schnelle Unterstützung benötigt.
  • Lange Fahrtzeiten entfallen, sodass selbständige Fachkräfte mehr Zeit für die eigentliche Beratung haben.
  •  Für Unternehmen mit mehreren Standorten wird es außerdem einfacher, weil viele Fragen zentral online geklärt werden können, ohne dass die SiFa jedes Mal vor Ort sein muss.

Auch in Bezug auf die Rechtssicherheit verbessert die neue Vorschrift die Arbeitssituation. Bisher war nicht immer klar erkennbar, welche Vorgaben verpflichtend und welche lediglich empfehlenswert waren. Die Reform bringt hier mehr Transparenz, wodurch sich Beratungen klarer und rechtssicherer gestalten lassen. Zusätzlich wurde die DGUV-Regel 100-002 eingeführt, die praxisnahe Umsetzungsbeispiele enthält. Diese Hilfestellungen sind besonders wertvoll für selbständige SiFas, die ohne großes Team im Hintergrund arbeiten und auf praxistaugliche Orientierung angewiesen sind. 

Schließlich steigen auch die Anforderungen an die Eigenverantwortung. Selbständige Sicherheitsfachkräfte müssen künftig ihre Qualifikationen regelmäßig nachweisen und jährlich einen Bericht über ihre Fort- und Weiterbildungen vorlegen. Damit wird der Arbeitsschutz weiter professionalisiert, gleichzeitig steigt aber auch der Druck, sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Wer dies jedoch als Chance begreift, kann seine Kompetenz nach außen sichtbar machen und sich so gegenüber weniger aktiven Wettbewerbern abgrenzen. 

Fazit: Neue Chancen durch mehr Professionalität 

Die überarbeitete DGUV Vorschrift 2 bedeutet für selbständige Sicherheitsfachkräfte eine deutliche Veränderung ihres Berufsalltags: 

  • Mehr Wettbewerb durch neue Zugangswege.
  • Mehr Flexibilität durch digitale Betreuung. 
  • Mehr Klarheit durch präzisere Vorgaben eröffnen viele Möglichkeiten. 

Gleichzeitig steigt aber auch die Eigenverantwortung - insbesondere in Bezug auf Weiterbildung und Nachweispflichten. 

Wer die Reform aktiv für sich nutzt, indem er digitale Angebote integriert, sich auf bestimmte Branchen spezialisiert und seine Qualifikation konsequent dokumentiert, wird sich künftig erfolgreich im Markt behaupten können. Die DGUV Vorschrift 2 ist damit nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine Chance zur weiteren Professionalisierung des Berufsbildes der SiFas. 

Unser Tipp für SiFas und Unternehmen 

Zur Unterstützung der gesetzlichen Unterweisungspflichten bietet die MORAVIA Akademie ein breites Spektrum an Lernformaten: Präsenzschulungen, digitale Unterweisungen und interaktive Selbstlernkurse. Damit können Unternehmen ihre Mitarbeitenden effizient und rechtssicher im Arbeits- und Gesundheitsschutz schulen - flexibel und praxisnah.

Jetzt mehr über unsere digitalen Unterweisungen erfahren.

Digitale Unterweisungen

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Richtiges Heben, Halten und Tragen sind entscheidende Fähigkeiten, die in vielen Berufen unerlässlich sind. Eine unsachgemäße Handhabung kann nicht nur zu Verletzungen sondern auch zu chronischen Erkrankungen führen. Statistiken zeigen, dass viele Arbeitsunfälle auf falsches Heben zurückzuführen sind.In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie das Risiko von Verletzungen durch unsachgemäßes Heben und Tragen minimieren können. Der Kurs bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die richtige Technik, die Anwendung geeigneter Hilfsmittel sowie die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes.Dieser Kurs richtet sich an alle Beschäftigten, die regelmäßig Lasten heben, halten oder tragen müssen.InhaltGrundsätzliches Verhalten beim Heben und Tragen von LastenAnatomische GrundlagenLastenhandhabungsverordnungTechnisches Hilfsmittel für den Transport von GüternHebe-, Halte- und TragetechnikenPraktische Umsetzungen im Alltag und am ArbeitsplatzLerndauer15 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Nach Abschluss dieser Unterweisung kennen Sie die wichtigsten Vorschriften und Regeln für die Arbeitssicherheit im Büro. Sie lernen die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Gefährdungsarten kennen und lernen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln zur Vermeidung von Unfällen kennen.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten mit Büroarbeitsplätzen.InhalteVorschriften und RegelnGefährdungsartenUnfälle und deren VermeidungSchutzmaßnahmenVerhaltensregelnLerndauer15 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Betrieblicher Brandschutz ist entscheidend für die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen. Jeder Mitarbeiter muss Brandgefahren erkennen und vorbeugende Maßnahmen einhalten.In diesem Modul erfahren Sie, welche Voraussetzungen für Brände und effektive Brandbekämpfung bestehen, wie der Brandschutz aufgebaut ist und welche Mitwirkungspflichten die Mitarbeitenden haben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem richtigen Verhalten im Brandfall.InhaltGrundsätzliches Verhalten im BrandfallErklärung des BranddreieckesErläuterung der BrandklassenPrävention von BrändenBrandschutz nach dem TOP-PrinzipVerwendung eines Feuerlöschers Beschreibung von Flucht- und RettungsplänenLerndauer20 Minuten zuzügl. Abschlusstest Zugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten müssen die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.In dieser Unterweisung werden auf die Rechte und Pflichten im Datenschutz eingegangen. Rechtsfolgen von Datenschutzverstöße, deren Sanktionen sowie Maßnahmen zu deren Vermeidung sind ebenfalls Thema.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten im Unternehmen, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben oder diese verarbeiten.InhalteSensibilisierung für den DatenschutzPersonenbezogene DatenDatenschutzgrundsätze gem. DSGVOAkteure im DatenschutzRechtliche Zulässigkeit der DatenverarbeitungDatenschutz im MitarbeiterverhältnisDatenschutzverletzungen und Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung von DatenschutzverletzungenLerndauer35 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 9,90 €*
Leitern und Tritte sind in vielen Arbeitsbereichen unverzichtbare Hilfsmittel, aber ihre unsachgemäße Verwendung führt immer wieder zu schweren Unfällen. Etwa 25% aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle entstehen durch einen unsachgemäßen Umgang mit Leitern. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie Risiken bei der Verwendung von Leitern und Tritten minimieren und welche Sicherheitsregeln Sie beim Einsatz dieser Arbeitsmittel beachten müssen. Dieses Lernmodul richtet sich an alle Beschäftigten, die Leitern und Tritte in Ihrer Arbeitssituation verwenden sowie an deren Führungskräfte. InhaltGrundsätzliches Verhalten beim Umgang mit Tritten und LeiternLeitern als Verkehrsweg und als ArbeitsplatzAuswahl der richtigen Leiter nach Bauart, Länge und MaterialLeiterarten und ihre EinsatzzweckeSicht- und Funktionsprüfung vor dem Einsatz von Leitern und TrittenWartung, Reparatur und richtiger Transport von LeiternSicherheitsregeln zur richtigen Nutzung von Leitern und TritteLerndauer20 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
In der Bauwirtschaft ist die Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften unabdingbar. Die regelmäßige Unterweisung Ihrer Mitarbeitenden ist dabei ein zentraler Bestandteil, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Leistungsstärke auf der Baustelle zu steigern. Mit unserem Bundle für digitale Unterweisungen bieten wir Ihnen eine umfassende und flexible Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Bauunternehmen zugeschnitten ist.Das Bundle enthält folgende Module:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (Lerndauer 10 Minuten)Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagen (Lerndauer 25 Minuten)Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Büro (Lerndauer 10 Minuten)Brandschutz (Lerndauer 20 Minuten)Datenschutz (Lerndauer 35 Minuten)Einweisung beim Rückwärtsfahren, Zurücksetzen und Rangieren von Lastkraftwagen (Lerndauer 15 Minuten)Erste Hilfe (Lerndauer 17 Minuten)Gefahrgut und Gefahrgutbeförderung (Lerndauer 35 Minuten)Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen (Lerndauer 20 Minuten)Gefahrstoffe (Lerndauer 15 Minuten)Gehörschutz (Lerndauer 20 Minuten)Ladungssicherung (Lerndauer 40 Minuten)Leitern und Tritte (Lerndauer 20 Minuten)Persönliche Schutzausrüstung (Lerndauer 25 Minuten)Richtiges Heben, Halten und Tragen (Lerndauer 15 Minuten)Warnkleidung (Lerndauer 12 Minuten)Zugriff:12 Monate

Ab 94,40 €*
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) verhindert zwar keine Unfälle, kann aber die Folgen und gesundheitlichen Schäden im Falle eines Unfalls abmildern.In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, was alles zu der persönlichen Schutzausrüstung gehört, wann und wo diese zu verwenden ist, wie sie gepflegt werden muss und wer die Kosten für die Anschaffung und den Ersatz tragen muss. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die in ihrem Bereich Schutzkleidung und andere Schutzausrüstungen tragen müssen.InhalteBegriff und Arten Persönlicher SchutzausrüstungKategorien der PSAAuswahl der PSABereitstellung und NutzungBetriebsanweisung und Unterweisung PSAPflichten des Arbeitgebers und der BeschäftigtenPflege, Reinigung und Lagerung der PSALerndauer 25 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 9,90 €*
Personen, die im Verkehrsbereich tätig sind, müssen jederzeit gut für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar sein, um Unfälle zu vermeiden. Das Tragen von Warnkleidung ist demnach eine Sicherungsmaßnahme.In diesem Lernmodul lernen Sie die Arten der Warnkleidung und deren Einsatz kennen. Ihre Merkmale und Pflege werden Ihnen genauso vorgestellt, wie deren Einteilung in Risikoklassen und die entsprechende Kennzeichnung. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die im Verkehrsbereich arbeiten und daher bei Ihrer Tätigkeit Warnkleidung tragen müssen.InhaltePflichten des Unternehmers / der UnternehmerinPflichten des BeschäftigtenAnforderungen an die Ausführung von WarnkleidungAuswahl von WarnkleidungBestimmungsgemäßes Tragen von WarnkleidungAufbewahrung, Pflege und Austausch inkl. HerstellerinformationenLerndauer  12 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Arbeits- und Gesundheitsschutz sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern machen die Arbeit sicher und effizient: Probleme wie Betriebsstörungen und Unterbrechungen werden vermieden und die Gesundheit der Beschäftigen werden geschützt.In diesem Modul erfahren Sie, wer im Unternehmen für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verantwortlich ist und wie der Arbeitsschutz im Unternehmen grundsätzlich organisiert ist.Das Modul richtet sich vor allem an Führungskräfte, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen und die Beschäftigten über mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz und den Umgang mit Schutzmaßnahmen informieren und unterweisen.InhalteVerantwortlichkeiten im Arbeits- und GesundheitsschutzAufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz Pflichten und Verantwortung des Arbeitgebers und der FührungskräftePflichtenübertragung auf die Führungskräfte Mitwirkungspflichten der BeschäftigtenAblauf und Aufbau einer GefährdungsbeurteilungUnterweisungen im ArbeitsschutzLerndauer25 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 9,90 €*
Ladung ist immer zu sichern, egal welche Größe, welches Gewicht und welche Fahrgeschwindigkeit vorliegen.In dieser Unterweisung werden neben den rechtlichen Grundlagen auch auf die physikalischen Anforderungen an Transportfahrzeuge eingegangen. Hilfsmittel zu Sicherung der Ladung werden beschrieben und und verschiedene Ladungssicherungsarten werden dargestellt. Diese Unterweisung richtet sich hauptsächlich an Fahrzeugführer und Verlader. InhalteRechtliche Grundlagen und VerantwortlichkeitenPhysikalische GrundlagenAnforderungen an TransportfahrzeugeLadungssicherungsmethodenZurrmittelKantenschutz und rutschhemmende MaterialienLerndauer 40 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 9,90 €*
Die MORAVIA Akademie präsentiert Ihnen das Bundle "Bauhöfe" für digitale Unterweisungen – eine umfassende Lösung zur effizienten und rechtssicheren Schulung Ihrer Mitarbeiter in Bauhöfen und Straßenmeistereien. Unser speziell entwickeltes E-Learning-Paket bietet Ihnen eine flexible, kosteneffiziente und praxisorientierte Möglichkeit, alle relevanten Pflichtunterweisungen bequem und ortsunabhängig durchzuführen.Das Bundle enthält folgende Module:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (Lerndauer 10 Minuten)Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagen (Lerndauer 25 Minuten)Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Büro (Lerndauer 10 Minuten)Brandschutz (Lerndauer 20 Minuten)Datenschutz (Lerndauer 35 Minuten)Einweisung beim Rückwärtsfahren, Zurücksetzen und Rangieren von Lastkraftwagen (Lerndauer 15 Minuten)Erste Hilfe (Lerndauer 17 Minuten)Gefahrgut und Gefahrgutbeförderung (Lerndauer 35 Minuten)Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen (Lerndauer 20 Minuten)Gefahrstoffe (Lerndauer 15 Minuten)Gehörschutz (Lerndauer 20 Minuten)Ladungssicherung (Lerndauer 40 Minuten)Leitern und Tritte (Lerndauer 20 Minuten)Persönliche Schutzausrüstung (Lerndauer 25 Minuten)Richtiges Heben, Halten und Tragen (Lerndauer 15 Minuten)Warnkleidung (Lerndauer 12 Minuten)Zugriff:12 Monate

Ab 94,40 €*
Gefahrstoffe sind Stoffe, Gemische oder Erzeugnisse, welche gefährliche Eigenschaften besitzen. Sie können akute oder chronische gesundheitliche Schäden beim Menschen verursachen. Darüber hinaus können sie entzündlich, explosionsgefährlich oder gefährlich für die Umwelt sein. In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, was alles zu Gefahrstoffen zählt, wo und wie sie auftreten und wie mit diesen im Arbeitsalltag umgegangen wird. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die mit Gefahrstoffen umgehen.InhalteArten und Erscheinungsformen von GefahrstoffenKontakt mit GefahrstoffenKennzeichnung von GefahrstoffenGefahrstoffverzeichnis und GefahrstoffmanagementVerhaltensregelnSicherheitsdatenblatt Lagerung von GefahrstoffenArbeitsmedizinische VorsorgenLerndauer15 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Alle Beschäftigten, Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen in der Lage sein, das AGG korrekt anzuwenden und Benachteiligungen und Diskriminierung am Arbeitsplatz zu vermeiden.Es werden die Rechte und Pflichten der Beschäftigten sowie die organisatorischen Erfordernisse der Arbeitgeber für eine Benachteiligungsfreie Zusammenarbeit im Unternehmen aufgezeigt.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigte, Führungskräfte sowie Personalverantwortliche in Unternehmen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Prinzipien der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung fördert.InhalteZiele des AGGBenachteiligungs-/Diskriminierungsmerkmale gem. AGGSchutz vor Benachteiligung im ArbeitslebenMitarbeiterrechteArbeitgeberpflichten (Organisation zur Förderung der Gleichbehandlung)Lerndauer10 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Ein Einweiser ist für den Lkw-Fahrer beim Rückwärtsfahren wichtig. Er bietet einen zusätzlichen Blick auf den Bereich hinter dem Fahrzeug, hilft Hindernisse zu umfahren und verbessert die Kommunikation.In dieser Unterweisung werden die rechtlichen Grundlagen sowie die Aufgaben von Einweisern besprochen, ebenso wie Möglichkeiten zur Reduzierung von Gefahren.Diese Unterweisung richtet sich an alle, die Lkw-Einweisungen durchführen, insbesondere Fahrzeugführer und Einweiser.InhalteRechtliche GrundlagenFähigkeiten und Aufgaben von EinweisernHandzeichen zur LKW EinweisungMaßnahmen zur UnfallreduzierungFahrerassistenzsystemeLerndauer15 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Unfälle im Betrieb können jederzeit entstehen und gefährden die Gesundheit der Beschäftigten.In diesem Lernmodul werden die Beschäftigten daher für Maßnahmen im Falle eines Unfalles sensibilisiert. Sie erfahren, wie Erste Hilfe zu leisten ist, wie sie im Notfall reagieren sollten, und erhalten wichtige Informationen rund um die Erste Hilfe und deren Vorsorge. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten in Unternehmen.InhaltePflichten der ErsthelferRettungsketteNotrufLebensrettende SofortmaßnamenStabile SeitenlageErklärung Standorte, AED und VerbandbuchDokumentationspflicht Betrieblichen GegebenheitenLerndauer17 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Unter Gefahrgüter werden Stoffe oder Gegenstände verstanden, von denen aufgrund ihres Zustandes oder Eigenschaften bei deren Beförderung Gefahren für die Öffentlichkeit ausgehen können. In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, wie Gefahrgüter und deren Verpackung zu kennzeichnen sind, und welche Verantwortlichen bei deren Transport welche Pflichten haben. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die mit Gefahrgütern umgehen.InhalteDifferenzierung zwischen Gefahrgut und GefahrstoffIdentifikation von Gefahrgütern anhand der UN-NummerKlassifizierung von GefahrgüternBeteiligte am Transport und deren PflichtenRechtsgrundlagenVerpackung und Kennzeichnung von GefahrgüternAnforderungen nach ADRLerndauer35 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 9,90 €*
Neben den kennzeichnungspflichtigen Gefahrguttransporten werden in der ADR auch Transporte mit Erleichterungen oder generellen Freistellungen behandelt.In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, welche Bedingungen erfüllt sein müssen für Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen, was zulässige Kleinstmengen sind und wie diese gekennzeichnet werden.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die mit Gefahrgütern umgehen.InhalteAnforderungen nach ADRIdentifikation von Gefahrgütern anhand der UN-NummerBedingungen für freigestellte MengenBedeutung von "begrenzten Mengen"1000-Punkte-RegelHandwerker-RegelungErleichterungen nach ADRLerndauer20 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Ab 6,90 €*
Die Anforderungen im Bereich Lager und Logistik sind vielfältig und anspruchsvoll. Ein reibungsloser Ablauf setzt nicht nur effektive Arbeitsprozesse voraus, sondern auch die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Mit unserem Bundle Lager & Logistik für digitale Unterweisungen bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung, um Ihre Mitarbeiter zielgerichtet zu schulen und auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags optimal vorzubereiten.Das Bundle enthält folgende Module:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (Lerndauer 10 Minuten)Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagen (Lerndauer 25 Minuten)Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Büro (Lerndauer 10 Minuten)Brandschutz (Lerndauer 20 Minuten)Datenschutz (Lerndauer 35 Minuten)Einweisung beim Rückwärtsfahren, Zurücksetzen und Rangieren von Lastkraftwagen (Lerndauer 15 Minuten)Erste Hilfe (Lerndauer 17 Minuten)Gefahrgut und Gefahrgutbeförderung (Lerndauer 35 Minuten)Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen (Lerndauer 20 Minuten)Gefahrstoffe (Lerndauer 15 Minuten)Gehörschutz (Lerndauer 20 Minuten)Ladungssicherung (Lerndauer 40 Minuten)Leitern und Tritte (Lerndauer 20 Minuten)Persönliche Schutzausrüstung (Lerndauer 25 Minuten)Richtiges Heben, Halten und Tragen (Lerndauer 15 Minuten)Zugriff:12 Monate

Ab 88,50 €*
Kontakt