Produktinformationen "StVO-Kommentar - 18. Auflage 2024 mit VwV-StVO"
Am 02. Oktober 2024 ist die 57. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVRÄndV) in Kraft getreten. Anlässlich der daraus resultierenden zahlreichen StVO-Änderungen wurde unser bewährter und anerkannter Kommentar zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vollständig überarbeitet und an den aktuellen Rechtsstand angepasst.
Mit der 57. StVRÄndV werden die Möglichkeiten bei der Anordnung von Verkehrszeichen erheblich ausgeweitet. Basierend auf dem Straßenverkehrsgesetz als Verordnungsermächtigung, das ebenfalls 2024 geändert wurde, ist es nun möglich, Verkehrszeichen auch zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes, zum Schutz der Gesundheit oder zur Unterstützung der geordneten städtebaulichen Entwicklung anzuordnen. Auf dieser Grundlage können mit dem neuen § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 StVO Flächen für den Rad- und Fußgängerverkehr, aber auch Bussonderfahrstreifen und bevorrechtigende Lichtzeichenregelungen für Busse geschaffen werden.
Im Übrigen gilt weiterhin: Nicht die RSA oder die ZTV-SA, sondern die StVO und mehr noch die VwV-StVO sind die Rechtsgrundlagen für die Verkehrssicherung schlechthin. Hier finden Sie die Quellen für Beschilderungen, Aufstellentfernungen, Anforderungen an Verkehrseinrichtungen u.v.m. Für alle, die hautnah mit der Verkehrssicherung befasst sind, ist der seit vielen Jahren bewährte StVO-Kommentar mit VwV-StVO ein unentbehrliches Werkzeug.
18. Ausgabe, von Roland Schurig, Armin Karg, 1.026 Seiten, 12,5 x 19 cm, kartoniert