Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen

Rahmenbedingungen für den Radverkehr

Die MORAVIA Akademie bietet Ihnen eine Auswahl an Angeboten, die sich speziell dem Thema Radverkehr und seinen Rahmenbedingungen widmen. Unsere praxiserfahrenen Experten vermitteln Ihnen Fachwissen zu Themen wie den aktuellen Änderungen der StVo und VwV-StVO. Sie lernen die daraus resultierenden Rechtsgrundlagen und deren rechtliche Bedeutung kennen und erfahren, wie Sie diese rechtssicher umsetzen können, um den Anforderungen des Radverkehrs gerecht zu werden.

Änderungen und Aktualisierungen in der StVo 2021

Erfahren Sie die wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) 2021 in unserem Blog Beitrag:

Neue VwV-StVO am 16.11.21 in Kraft getreten!

Schulungen zum Radverkehr

Die Gestaltung des Radverkehrs und seiner Anlagen unterliegt umfangreichen neuen Vorgaben in der StVO und den zugehörigen Verwaltungsvorschriften. Dies führt zur Einführung neuer Instrumente wie Radschnellwege, Fahrradzonen, Fahrradstraßen, Zweirad-Überholverbot und Grünpfeil für den Radverkehr. Neue Richtlinien und Hinweispapiere geben dabei Empfehlungen für die Anlage und Gestaltung von Radverkehrsanlagen. Allerdings ist eine sichere Führung des Radverkehrs nicht nur im Normalfall, sondern auch im Falle von Arbeitsstellen an Straßen von großer Bedeutung. Hierbei sind die neuen Vorgaben der RSA (Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) zwar vorhanden, jedoch gestaltet sich ihre praktische Umsetzung oft als herausfordernd.

Die entsprechenden Kurse finden Sie in der unten stehenden Liste.

Besonderheiten bei der Absicherung von Arbeitsstellen an Geh- und Radwegen

In unserem Angebot der Digitalen Kursen haben wir bei den Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen ebenfalls Module für Sie bereitgestellt, welche das Absichern von Arbeitsstellen im Zusammenhang mit Geh- und Radwegen behandelt. 

Hier haben Sie die Möglichkeit ein Qualifikationszertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter Baustellensicherung

Aus unserer Verlagswelt können wir Ihnen die Handausgabe RSA/ZTVA-SA empfehlen, im Teil B unter 2.4 Arbeitsstellen auf Geh- und Radwegen können Sie die Richtlinien für die Verkehrssicherung und Regelplänen speziell für Geh- und Radwege nachschlagen

Unser Engagement für eine sichere Radfahrausbildung der Grundschüler

Die Verkehrswacht/Jugendverkehrsschule führt regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch, um ihnen ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln. Zur Vertiefung dieser Ausbildung hat der K&L-Verlag gemeinsam mit der Verkehrswacht Wiesbaden e.V. ein kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch herausgegeben. Wir begrüßen diese Initiative und finden, dass dies eine sehr gute Sache ist! 


Unsere Seminar- und Buchempfehlungen für den Radverkehr:


Verkehrsbaken auf zweispuriger Straße in einer Stadt.
Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer, an innerörtlichen Straßen, Landstraßen und auf Geh- und Radwegen

Ziel dieses Kurses ist es, alle relevanten Themen rund um die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen zu vermitteln. Der Kurs orientiert sich inhaltlich und zeitlich an den Vorgaben des MVAS.

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse für alle Personen, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind. Praxisnah werden u.a. die verkehrsrechtliche Anordnung, Rechtsgrundlagen, Sicherungselemente, Kontrollen und Wartung und viele weitere Themen angesprochen. 

Fordern Sie einen Zugang zum kostenlosen Demokurs an!


Regulärer Preis: Ab 179,00 €
Online
Inhouse
Radverkehr
Neue Rahmenbedingungen für den Radverkehr
Praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach StVO, VwV-StVO und RSA

Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur rechtssicheren Anordnung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen im kommunalen Raum. Ziel ist es, Fachkräften aus Planung, Verwaltung und Ingenieurwesen einen fundierten Überblick über die aktuellen verkehrsrechtlichen Instrumente und aktuellen Regelwerke zu geben, die für die Umsetzung moderner Radverkehrskonzepte relevant sind.

Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung

Auf Basis der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) werden Hinweise zur korrekten Beschilderung, Markierung und Anordnung von Radverkehrsführungen vermittelt. Ergänzend werden die Anforderungen an die Planung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen erläutert – insbesondere im Hinblick auf Querschnitte, Breiten und die Anwendung neuer technischer Regelwerke.

Radverkehr in Arbeitsstellen – Umsetzung nach RSA 21

Ein besonderer Fokus liegt auf der sicheren Führung des Radverkehrs in Arbeitsstellen. Die Schulung bietet konkrete Empfehlungen zur praktischen Umsetzung gemäß den neuen Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21). Zahlreiche Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Überblick über aktuelle verkehrsrechtliche Grundlagen für den Radverkehr
  • Anwendungshinweise zu StVO, VwV-StVO und RSA 21
  • Praxisnahe Beispiele zur Gestaltung und Führung von Radverkehrsanlagen
  • Empfehlungen zur rechtssicheren Umsetzung in kommunalen Projekten
  • Austausch und Diskussion mit Fachkolleg:innen

Regulärer Preis: Ab 259,00 €
Online
Inhouse
neue Regelungen des Radverkehrs
Radverkehr – aktuelle Regeln und Ausführungshinweise (Kurzschulung)
Aktuelle Änderungen zum Radverkehr in StVO, VwV-StVO und RSA

Die Gestaltung moderner Radverkehrsanlagen unterliegt seit den jüngsten Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der zugehörigen Verwaltungsvorschriften neuen Anforderungen. Mit Instrumenten wie Radschnellwegen, Fahrradzonen, Fahrradstraßen, dem Zweirad-Überholverbot und dem Grünpfeil für den Radverkehr stehen Kommunen und Planungsbüros neue Möglichkeiten zur Verfügung, den Radverkehr sicher und effizient zu gestalten.

Kompakte Kurzschulung für die Praxis

Diese Kurzschulung bietet einen kompakten und praxisnahen Überblick über die aktuellen Änderungen im Verkehrsrecht rund um den Radverkehr. Sie richtet sich insbesondere an Fachkräfte in kommunalen Verkehrsämtern, Ingenieurbüros und ausführenden Betrieben, die sich schnell und rechtssicher über die neuen Regelungen informieren möchten. Eine thematisch vertiefende Schulung bietet die MORAVIA Akademie an Neue Rahmenbedingungen für den Radverkehr, In der Kurzschulung konzentrieren wir uns bewusst auf die essentiellen Neuerungen und deren praktische Umsetzung im Alltag. Anhand konkreter Beispiele werden typische Herausforderungen diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Kompakter Einstieg in die neuen Regelungen der StVO zum Radverkehr
  • Praxisnahe Hinweise zur rechtssicheren Umsetzung in Planung und Ausführung
  • Überblick über neue Instrumente wie Fahrradzonen, Radschnellwege und Grünpfeil
  • Diskussion konkreter Beispiele aus der kommunalen Praxis

Regulärer Preis: Ab 159,00 €
Coverbild von der RSA/ZTV-SA Handausgabe zu RSA Richtlinien
RSA/ZTV-SA Handausgabe

Vollständig überarbeitete Textausgabe entsprechend der amtlichen Fassungen der beiden Richtlinien (RSA Richtlinien und ZTV-SA Richtlinien) für die Verkehrssicherung. Enthält die vom FGSV-Verlag lizenzierte RSA21 mit über 100 Regelplänen sowie die für die praktische Anwendbarkeit unerlässliche ZTV-SA. Bei größeren Abnahmemengen bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung!

Wer Arbeitsstellen korrekt absichern will, kommt ohne RSA und ZTV-SA nicht aus. Hier finden Sie die für alle Straßenkategorien gültigen Aufstellentfernungen für Verkehrszeichen und -einrichtungen, Verkehrsführungen und Verkehrsregelungen, Markierungen, Schutzeinrichtungen, alle Regelpläne und eine Auswahl der gängigsten bei Arbeitsstellen eingesetzten Verkehrszeichen.

Die aktuelle 24. Auflage enthält die RSA21 sowie die noch aktuell gültige ZTV-SA 97. In die aktuelle Auflage eingefügt wurden außerdem redaktionelle Hinweise zur Anwendung der ZTV-SA aufgrund der geänderten Vorschriftenlage in RSA21, StVO, VwV-StVO und Vz-Kat, die für mehr Rechtssicherheit sorgen.

24. Auflage 2023, kartoniert, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, handliches Taschenbuchformat (16 x 24 cm).

Regulärer Preis: Ab 22,50 €
Verkehrsbaken auf zweispuriger Straße in einer Stadt mit Hinweis auf einen Qualifikationsnachweis gemäß MVAS nach Abschluss der Schulung.
Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (Nachweis gemäß MVAS)
Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer, an innerörtlichen Straßen, Landstraßen und auf Geh- und Radwegen

Dieser praxisorientierte Onlinekurs zur Baustellensicherung nach MVAS vermittelt alle relevanten Inhalte zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Der Selbstlernkurs orientiert sich an den Vorgaben des MVAS 99 und richtet sich an Fachkräfte, die mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum betraut sind.

Inhalte mit direktem Praxisbezug

Teilnehmende erhalten fundiertes Wissen zu:

  • Verkehrsrechtlicher Anordnung und rechtlichen Grundlagen
  • Auswahl und Einsatz von Sicherungselementen
  • Durchführung von Kontrollen und Wartungsmaßnahmen
  • Besonderheiten bei innerörtlichen Straßen, Landstraßen, Geh- und Radwegen

Der Kurs ist speziell auf die Anforderungen von Bauleitern, Straßenbauunternehmen und Verantwortliche für die Verkehrssicherung zugeschnitten.

MVAS-Nachweis und Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreicher Bearbeitung des Kurses steht die Teilnahmebescheinigung direkt zum Download bereit. Die integrierte Wissensabfrage kann mehrfach wiederholt werden und dient auch dem Nachweis der deutschen Sprache. Nach Bestehen erhalten Sie den MVAS-Nachweis digital – bequem und sofort verfügbar.

Zugang und Ablauf

Die Bearbeitung Ihrer Buchung erfolgt innerhalb von ca. 2 Werktagen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Zugangsdaten zur Lernplattform. Der Kurs ist als flexibler Selbstlernkurs konzipiert und kann zeitlich unabhängig absolviert werden. Fordern Sie jetzt Ihren Zugang zum kostenlosen Demokurs an!

Fordern Sie jetzt Ihren Zugang zum kostenlosen Demokurs an!


Ihr Nutzen auf einen Blick

  • MVAS 99 Schulung online – jederzeit verfügbar
  • MVAS Zertifikat online nach erfolgreicher Wissensabfrage 
  • Praxisnahe Inhalte für Bauleiter, Sicherheitsbeauftragte und Straßenbau-Fachkräfte
  • Verständliche Vermittlung der Verkehrssicherungspflicht
  • Wiederholbare Wissensabfrage zur Festigung und Nachweisführung 
  • Geeignet für alle, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten befasst oder der benannte Verantwortliche für die Verkehrssicherung sind
  • 15% Gruppenrabatt ab 3 Anmeldungen

Inhalte

  • Verkehrsrechtliche Grundlagen und Arbeitsschutz (u.a. RSA 21, StVO, ASR A 5.2)
  • Verkehrsrechtliche Anordnung und Regelpläne
  • Von der Planung, Vorbereitung, Aufbau, dem laufenden Betrieb bis zum Rückbau der Absicherung der Arbeitsstelle 
  • Temporäre Verkehrszeichen, Schutzeinrichtungen, Leitelemente und transportable Lichtzeichenanlagen
  • Kontrolle und Wartung
  • Warnposten, Warnkleidung, Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen und viele mehr 
  • Absicherung von Geh- und Radwegen und Arbeitsstellen an Schienenbahnen
  • Temporäre Lichtzeichenanlagen

Regulärer Preis: Ab 199,00 €

Entdecken Sie jetzt unsere neuen und praktischen CITY-Fahrradständer in bewährter MORAVIA Qualität. So sind Sie für die Fahrradsaison bestens gerüstet! Zu den Neuheiten.

Auch zu weiteren Themenbereichen bieten wir Veranstaltungen in Präsenz und Online oder ganz individuell bei Ihnen im Haus an. Nutzen Sie unseren Seminarfinder oder die Übersicht über unser Gesamtangebot im Menü.

Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern 0611 9502 360

Kontakt