
Winden, Hub- und Zuggeräte unterliegen wiederkehrenden Prüfungen, die durch die "Befähigte Person" des eigenen Unternehmens vorgenommen werden dürfen. In diesem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendige Sachkunde, um die vorgeschriebenen Überprüfungen selbst durchführen zu können und zu dokumentieren. Diese Prüfungen der Arbeitsmittel müssen nach DGUV-Vorschrift 54 mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:30 UhrZielgruppe
Unternehmer, Meister, Betriebsingenieure, Mechaniker, Monteuer und Mitarbeiter, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung mit der Prüfung beauftragt werden sollenInhalte
- Rechtsgrundlagen für die befähigte Person (TRBS, BetrSichV)
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
- Verantwortung und Haftung
- Gefährdungen bei der Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Auswirkungen und Konsequenzen
- Dokumentation
- DGUV R 100-500 Kapitel 2.10, DGUV Grundsatz 308-002
- Bauvorschriften
- Baugruppen und Bauelemente
- Sicherheitstechnische Einrichtungen
- Praktische Einweisung: Prüfung von Hubarbeitsbühnen
- Hebebühnen
- Hubarbeitsbühnen
- Hubladebühnen (LKW-Ladebordwände)
- Kippbühnen
- Fahrzeug-Hebebühnen
- Hubtische. Scherenhubtische, Hubtischwagen
- Scheren- und Gelenkbühnen
- Lkw-Arbeitsbühnen
Schulungsnachweis
Schulungszertifikat, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).In Schulungsgebühr enthalten
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf und seminarbegleitende Unterlagen Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Persönliche Schutzausrüstung wie Helm, Handschuhe und Sicherheitsschuhe mitbringen (bei Inhouse-Schulungen)399,00 €*
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322