25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Baustellenverkehrszeichen

Welche Seminarform passt zu mir? Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen

In unseren Schulungen stehen bereits seit über 25 Jahren fachliche Kompetenz Ihrer Mitarbeiter im Mittelpunkt. Unsere jahrelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass das Lernen unserer Teilnehmer so individuell ist wie die Teilnehmer selbst. Um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter eingehen zu können, bieten wir die Schulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen in verschiedenen Formaten hat. Jede RSA-Schulung entspricht dabei stets dem aktuellen Stand der RSA21, StVO und Arbeitsstättenregelung und den Vorgaben gemäß MVAS.

Welche Vorteile die jeweiligen Formate mit sich bringen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Vorteil
Präsenz-
Seminar
Online-
Seminar
Digitaler
Selbstlernkurs
Feste Zeiten, bieten Struktur und Planbarkeit++
Kommunikation, Austausch mit anderen Teilnehmern++
Referent kann direkt auf Fragen und Anmerkungen eingehen++
Kein technisches Equipment der Teilnehmer notwendig+
Persönliche Betreuung durch den Referenten vor Ort+
Zeitgewinn durch örtliche Ungebundenheit++
Keine zusätzlichen Kosten durch Anreise und Übernachtung++
Hilfe bei technischen Problemen++
Individuelles Lerntempo und persönliche Einteilung+
Wiederholung von Lerninhalten möglich+
 
Wunschformat gefunden? Hier gelangen Sie zu den aktuellen Terminen:

Zugehörige Produkte

Online
Präsenz
Inhouse
Täglich kommt es zu Hilfeleistungen bei Pannen oder Unfällen. Die Arbeit an liegengebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen zählt zu den gefährlichen Arbeiten im Straßenverkehr, da sie häufig im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs stattfinden. Der Aspekt der Sicherheit ist dabei überlebenswichtig. In diesem Seminar lernen Personen, die Pannen- oder Unfallhilfe durchführen, sich und andere Beteiligte situationsangepasst optimal zu sichern - basierend auf den rechtlichen Vorschriften der DGUV Information 214-010 (BGI 800) und auf einem Praxisteil.

Ab 299,00 €*
Online
Bei der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen ist neben der sicheren Lenkung und Leitung des fließenden Verkehrs der Schutz der Beschäftigten aufgrund der gesetzlichen Arbeitsschutzregeln sicher zu stellen. Seit 21. Dezember 2018 ist die ASR A5.2 offiziell in Kraft und zeigt Möglichkeiten auf, diesen Vorgaben angemessen gerecht zu werden. Hierbei steht der Grenzbereich zum fließenden Verkehr im Vordergrund, allerdings an vielen Stellen im Konflikt mit den RSA. Für die Planung und Umsetzung der Baustellensicherung ergibt sich dadurch die grundlegende Frage: Wer muss was tun damit beide Forderungen (Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Beschäftigten vor Ort) erfüllt werden? In diesem Seminar werden Sie für das Spannungsfeld ASR A5.2 und RSA sensibilisiert, lernen Lösungsansätze kennen und erhalten Handlungshilfen für die tägliche Praxis.Die Handlungshilfe zur ASR A5.2 wurde im März 2021 offiziell eingeführt. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Lösungsansätze auf die jeweilige Arbeitsstelle anwenden.

Ab 219,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel dieser RSA 21-Schulung ist die Qualifikation von Personen, die als Verantwortliche in der Verkehrsrechtlichen Anordnung benannt werden sollen. Die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen muss den Vorgaben aus RSA 21, StVO und Arbeitsstättenregelung entsprechen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die hierfür erforderlichen Kenntnisse gem. MVAS 99 und ermöglicht so den Teilnehmern, die Baustellensicherung fachgerecht zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.

Ab 319,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel dieser RSA 21-Schulung ist die Qualifikation des Verantwortlichen nach RSA 21/ZTV-SA für die Sicherung von Arbeitsstellen an allen Arten von Straßen: innerorts, Landstraßen, Autobahnen. Gem. MVAS 99 werden die erforderlichen Kenntnisse für alle Personen vermittelt, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind. Die jeweiligen Vorgaben zur Verkehrseinrichtung, Wartung, Arbeitsschutz etc. werden praxisnah und anschaulich dargestellt, sodass sie schnell und einfach im Betriebsalltag umgesetzt werden können.

Ab 529,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ölspuren und andere starke Verschmutzungen sind Gefahrenquellen im Straßenverkehr, die es möglichst schnell und nachhaltig zu beseitigen gilt. Voraussetzungen für die fachkundige Beseitigung von Ölspuren und anderen Verschmutzungen sind Kenntnisse, die von Verschmutzungsarten bis hin zu den unterschiedlichen Techniken reichen. In diesem 1-tägigen Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Einschätzung, Umsetzung und Dokumentation der Ölspurbeseitigung.

Ab 379,00 €*
Online
Bei der Einrichtung von Arbeitsstellen an Straßen ist es wegen des gestiegenen Platzbedarfs für den Arbeitsschutz (Sicherheitsabstände nach ASR 5.2) und die schwächeren Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und Radverkehr nach neuer RSA 21) immer häufiger erforderlich, den Verkehr oder Teile dessen umzuleiten. Doch die Planung und richtige Umsetzung von Umleitungen ist schwierig, wenn der Verkehr dort sicher und gut fließen soll. Das Seminar gibt Hinweise und Empfehlungen für die Planung und Gestaltung von Umleitungen für alle Verkehrsarten (Schwerverkehr, Kfz-Verkehr, Radverkehr, Fußverkehr). Dabei wird die Beschilderung und Wegweisung auf der Basis der neuen RUB 21 (Richtlinie für Umleitungsbeschilderungen) behandelt, aber auch alle verkehrsrechtlichen Begleitmaßnahmen an und auf der Umleitungsstrecke (z.B. Vorfahrtsregelungen, Halteverbote, Lichtsignalanlagen, Entschädigungen). Zahlreiche Beispiele werden behandelt und gemeinsam erörtert.

Ab 159,00 €*
Online
Inhouse
Das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) empfiehlt, dass der „MVAS-Schein“ nicht älter als 5 Jahre sein soll. Der Besuch dieser Schulung bietet doppelten Vorteil:Sie frischen Ihr Wissen auf und erneuern den Nachweis für die Eignung und Qualifikation des benannten Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen und Sie erfahren Details zur Arbeitsstättenregel ASR A5.2. Diese wurde im Dezember 2018 eingeführt und stellt Behörden wie ausführende Unternehmen vor das Problem, sie mit den RSA 21 in Einklang zu bringen. Im Rahmen der Auffrischung erhalten Sie praktische Handlungshilfen für die Umsetzung beider Richtlinien Diese Schulung ist ausschließlich für Teilnehmer geeignet, die bereits an einer Schulung gemäß MVAS teilgenommen haben.

Ab 199,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel des Seminars ist die Qualifikation des Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen gem. MVAS 99. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für die fachgemäße Planung und Durchführung der korrekten Baustellensicherung. Inklusive Neuerung des Autobahnteils im ARS 6/2014 für Arbeitsstellen kürzerer Dauer und Regelungen für Nachtbaustellen gem. ARS 17/2009

Ab 339,00 €*
Inhouse
Auch für Umzugsunternehmen gelten die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA). Sobald Ihre Arbeiten Auswirkungen auf den Verkehr haben, sind Sie verpflichtet, die Verkehrsteilnehmer vor Gefahrenquellen zu warnen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um Ihrer Verkehrssicherungspflicht angemessen nachzukommen. So werden Sie befähigt, die Sicherung und Kennzeichnung der Arbeitsstelle fachgerecht durchzuführen. Ziel ist die Qualifikation für den Verantwortlichen gem. RSA 95 und MVAS 99.
 
Online
Präsenz
Inhouse
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Streckenwartung sowie praxisnahe Tipps, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Ihrer Straßen erforderlich sind. Gleichzeitig dient das Seminar als Unterweisung der Mitarbeiter gemäß § 12 des Arbeitsschutzgesetzes und § 4 DGUV Regel 100-001 (bisher: BGV/BGR A1) über Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Ab 369,00 €*
Präsenz
Inhouse
Unser Fachseminar vermittelt die für Auftraggeber und Auftragnehmer notwendigen Kenntnisse für den Einsatz dieser Schutzeinrichtungen gemäß ZTV-SA. Anhand von anschaulichen Praxisbeispielen werden die jeweiligen Einrichtungen ihrem Zweck und Einsatzgebiet zugeordnet.

Ab 339,00 €*
Inhouse
In diesem Seminar erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse der Rechtslage und der rechtlichen Risiken, denen alle Beteiligten bei der Baustellensicherung ausgesetzt sind. Darüber hinaus vermittelt das Seminar die Funktion und Anwendung der Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA) bei der Vergabe von Bauleistungen.Dieses Seminar wird individuell für Ihren Betrieb und an Ihrem Wunschtermin durchgeführt. In unseren Inhouse-Schulungen schulen wir Ihre Mitarbeiter mit klarem Bezug zu Ihren eigenen Betriebsabläufen.
 
Online
Präsenz
Inhouse
Ziel des Seminars ist die Vermittlung des erforderlichen Basiswissens für die Erstellung verkehrsrechtlicher Anordnungen. Die Durchführung der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen muss nach den RSA 21 (Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) erfolgen. Somit sind die Anordnenden Behörden verpflichtet, diese Vorgaben auch im Rahmen der Verkehrsrechtlichen Anordnung zu beachten. Sachbearbeiter der Anordnenden Behörden erhalten hier das „Rüstzeug“ zur Festlegung der verkehrssichernden Maßnahmen an Arbeitsstellen an Straßen gemäß TYP A des MVAS.

Ab 229,00 €*
Kontakt