Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen

Pflichtunterweisungen Arbeitsschutz – das Wichtigste zusammengefasst

Pflichtunterweisungen im Arbeitsschutz sind für alle Unternehmen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie dienen dem Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und sensibilisieren für Gefahren am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden regelmäßig und nachweislich unterwiesen werden. Erfahren sie im Folgenden, wer wann zu welchen Themen geschult werden muss, und wie sie mit unseren digitalen Unterweisungen im Bereich Arbeitsschutz sicher aufgestellt sind.

Was ist Arbeitsschutz überhaupt?

Arbeitsschutz betrifft alle Beteiligten eines Betriebes, sowohl den Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer. Grundlage für Arbeitsschutz bildet zunächst die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die DGUV Vorschrift 1 – Grundlagen der Prävention. Demnach ist es die Pflicht des Arbeitgebers seine Arbeitnehmer auf Grundlage von Gefährdungsbeurteilungen, die an die Begebenheiten seines Betriebes angepasst sind, zu unterweisen und auf mögliche Gefahren hinzuweisen.

Je nach Betrieb können die Unterweisungen über die gängigen Themen wie Erste Hilfe, Brandschutz oder Gesundheitsschutz im Büro hinausgehen. Wird in einem Betrieb mit Gefahrstoffen, Lebensmitteln oder Chemikalien beispielsweise hantiert, müssen hierfür gesonderte Unterweisungen erfolgen. 

Neben dem Arbeitgeber spielt auch die befähigte Person, der Betriebsarzt, die Brandschutzhelfer oder der Sicherheitsbeauftragte eine entscheidende Rolle. Diese dafür speziell ausgebildeten Personen tragen dazu bei, dass die Anforderungen eines Betriebes erfüllt und diesen gerecht werden. Dies kann die regelmäßige Kontrolle von Maschinen oder Arbeitsgeräten betreffen. Im Schadensfall ist es wichtig nachweisen zu können, dass die betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden und mögliche Kontrolle rechtzeitig erfolgt sind.

Wer muss, wie oft und zu welchen Themen unterwiesen werden?

Wie bereits erwähnt, muss der Arbeitgeber seine Mitarbeiter regelmäßig zu Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz unterweisen. Hier gibt es genaue Vorgaben, wer wann und wie oft geschult werden muss und zu welchen Themen.

Zunächst muss jeder Mitarbeiter, der neu in einem Betrieb anfängt eine Erstunterweisung absolvieren. Die sogenannte Erstunterweisung muss aber auch nach Veränderungen im Arbeitsbereich, bei der Einführung neuer Arbeitsmaschinen, -mittel oder -abläufe erfolgen. Wie oft eine Wiederholungsunterweisung zu erfolgen hat, ist nicht fest geregelt. Dies richtet sich nach betrieblichen Begebenheiten oder der Gefährdungsentwicklung.

Laut Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1 müssen Sicherheitsunterweisungen mindestens einmal pro Jahr erfolgen. Das dient dazu, dass die Mitarbeiter eines Betriebes ihr Wissen auffrischen und nach Bedarf erweitern. Zusätzliche Unterweisungen innerhalb dieses Zeitraumes können auftreten, wenn beispielsweise neue Arbeitsgeräte in Betrieb genommen werden oder ein Unfall vorgefallen ist.

Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dieses fordert für Beschäftigte, die jünger als 18 Jahre sind, dass Unterweisungen jedes halbe Jahr wiederholt werden müssen.

Digitalen Unterweisungen: Vorteile für Unternehmen

Es ist nicht immer leicht im beruflichen Alltag den Überblick zu behalten, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt welche Unterweisung absolviert hat. Wir bieten Ihnen hierfür eine einfache Lösung: unsere digitalen Unterweisungen. 

Unsere digitalen Unterweisungen im Arbeitsschutz decken den fachtheoretischen Teil der Pflichtunterweisungen ab. Sie ermöglichen eine effiziente, rechtssichere und nachvollziehbare Schulung Ihrer Mitarbeitenden – jederzeit und ortsunabhängig. Diese können als Erstunterweisung oder Wiederholungsunterweisung genutzt werden. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie Berichte, über die absolvierten Unterweisungen Ihrer Mitarbeiter, damit jeder den Überblick behält.

Gerne können Sie sich einen ersten Eindruck in unserem kostenlosen Demo-Kurs verschaffen: Digitale Unterweisungen für Unternehmen

Viele weitere Unterweisungsthemen bieten wir Ihnen auch als Inhouse Maßnahme bei Ihnen vor Ort im Betrieb an. Sprechen Sie uns gerne auch dazu an: Inhouse Anfragen


Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Büroangestellte lächelt  in die Kamera

Nach Abschluss dieser Unterweisung kennen Sie die wichtigsten Vorschriften und Regeln für die Arbeitssicherheit im Büro. Sie lernen die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Gefährdungsarten kennen und lernen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln zur Vermeidung von Unfällen kennen.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten mit Büroarbeitsplätzen.InhalteVorschriften und RegelnGefährdungsartenUnfälle und deren VermeidungSchutzmaßnahmenVerhaltensregelnLerndauer15 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 6,90 €
Arbeiter prüft eine Leiter auf Sicherheit

Leitern und Tritte sind in vielen Arbeitsbereichen unverzichtbare Hilfsmittel, aber ihre unsachgemäße Verwendung führt immer wieder zu schweren Unfällen. Etwa 25% aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle entstehen durch einen unsachgemäßen Umgang mit Leitern. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie Risiken bei der Verwendung von Leitern und Tritten minimieren und welche Sicherheitsregeln Sie beim Einsatz dieser Arbeitsmittel beachten müssen. Dieses Lernmodul richtet sich an alle Beschäftigten, die Leitern und Tritte in Ihrer Arbeitssituation verwenden sowie an deren Führungskräfte. InhaltGrundsätzliches Verhalten beim Umgang mit Tritten und LeiternLeitern als Verkehrsweg und als ArbeitsplatzAuswahl der richtigen Leiter nach Bauart, Länge und MaterialLeiterarten und ihre EinsatzzweckeSicht- und Funktionsprüfung vor dem Einsatz von Leitern und TrittenWartung, Reparatur und richtiger Transport von LeiternSicherheitsregeln zur richtigen Nutzung von Leitern und TritteLerndauer20 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 6,90 €
Drei Personen in Warnweste stehen vor einem Radlader und besprechen eine Baustelle.

In der Bauwirtschaft ist die Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften unabdingbar. Die regelmäßige Unterweisung Ihrer Mitarbeitenden ist dabei ein zentraler Bestandteil, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Leistungsstärke auf der Baustelle zu steigern. Mit unserem Bundle für digitale Unterweisungen bieten wir Ihnen eine umfassende und flexible Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Bauunternehmen zugeschnitten ist.Das Bundle enthält folgende Module:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (Lerndauer 10 Minuten)Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagen (Lerndauer 25 Minuten)Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Büro (Lerndauer 10 Minuten)Brandschutz (Lerndauer 20 Minuten)Datenschutz (Lerndauer 35 Minuten)Einweisung beim Rückwärtsfahren, Zurücksetzen und Rangieren von Lastkraftwagen (Lerndauer 15 Minuten)Erste Hilfe (Lerndauer 17 Minuten)Gefahrgut und Gefahrgutbeförderung (Lerndauer 35 Minuten)Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen (Lerndauer 20 Minuten)Gefahrstoffe (Lerndauer 15 Minuten)Gehörschutz (Lerndauer 20 Minuten)Ladungssicherung (Lerndauer 40 Minuten)Leitern und Tritte (Lerndauer 20 Minuten)Persönliche Schutzausrüstung (Lerndauer 25 Minuten)Richtiges Heben, Halten und Tragen (Lerndauer 15 Minuten)Warnkleidung (Lerndauer 12 Minuten)Zugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 94,40 €
Persönliche Schutzausrüstung

Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) verhindert zwar keine Unfälle, kann aber die Folgen und gesundheitlichen Schäden im Falle eines Unfalls abmildern.In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, was alles zu der persönlichen Schutzausrüstung gehört, wann und wo diese zu verwenden ist, wie sie gepflegt werden muss und wer die Kosten für die Anschaffung und den Ersatz tragen muss. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die in ihrem Bereich Schutzkleidung und andere Schutzausrüstungen tragen müssen.InhalteBegriff und Arten Persönlicher SchutzausrüstungKategorien der PSAAuswahl der PSABereitstellung und NutzungBetriebsanweisung und Unterweisung PSAPflichten des Arbeitgebers und der BeschäftigtenPflege, Reinigung und Lagerung der PSALerndauer 25 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 9,90 €
Lächelnder Bauarbeiter

Arbeits- und Gesundheitsschutz sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern machen die Arbeit sicher und effizient: Probleme wie Betriebsstörungen und Unterbrechungen werden vermieden und die Gesundheit der Beschäftigen werden geschützt.In diesem Modul erfahren Sie, wer im Unternehmen für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verantwortlich ist und wie der Arbeitsschutz im Unternehmen grundsätzlich organisiert ist.Das Modul richtet sich vor allem an Führungskräfte, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen und pflegen und die Beschäftigten über mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz und den Umgang mit Schutzmaßnahmen informieren und unterweisen.InhalteVerantwortlichkeiten im Arbeits- und GesundheitsschutzAufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz Pflichten und Verantwortung des Arbeitgebers und der FührungskräftePflichtenübertragung auf die Führungskräfte Mitwirkungspflichten der BeschäftigtenAblauf und Aufbau einer GefährdungsbeurteilungUnterweisungen im ArbeitsschutzLerndauer25 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 9,90 €
Ratschen, Spanngurte und Zurrgurte

Ladung ist immer zu sichern, egal welche Größe, welches Gewicht und welche Fahrgeschwindigkeit vorliegen.In dieser Unterweisung werden neben den rechtlichen Grundlagen auch auf die physikalischen Anforderungen an Transportfahrzeuge eingegangen. Hilfsmittel zu Sicherung der Ladung werden beschrieben und und verschiedene Ladungssicherungsarten werden dargestellt. Diese Unterweisung richtet sich hauptsächlich an Fahrzeugführer und Verlader. InhalteRechtliche Grundlagen und VerantwortlichkeitenPhysikalische GrundlagenAnforderungen an TransportfahrzeugeLadungssicherungsmethodenZurrmittelKantenschutz und rutschhemmende MaterialienLerndauer 40 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 9,90 €
Ladungssicherung für Bauhof und Straßenmeisterei

Die MORAVIA Akademie präsentiert Ihnen das Bundle "Bauhöfe" für digitale Unterweisungen – eine umfassende Lösung zur effizienten und rechtssicheren Schulung Ihrer Mitarbeiter in Bauhöfen und Straßenmeistereien. Unser speziell entwickeltes E-Learning-Paket bietet Ihnen eine flexible, kosteneffiziente und praxisorientierte Möglichkeit, alle relevanten Pflichtunterweisungen bequem und ortsunabhängig durchzuführen.Das Bundle enthält folgende Module:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (Lerndauer 10 Minuten)Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagen (Lerndauer 25 Minuten)Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Büro (Lerndauer 10 Minuten)Brandschutz (Lerndauer 20 Minuten)Datenschutz (Lerndauer 35 Minuten)Einweisung beim Rückwärtsfahren, Zurücksetzen und Rangieren von Lastkraftwagen (Lerndauer 15 Minuten)Erste Hilfe (Lerndauer 17 Minuten)Gefahrgut und Gefahrgutbeförderung (Lerndauer 35 Minuten)Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen (Lerndauer 20 Minuten)Gefahrstoffe (Lerndauer 15 Minuten)Gehörschutz (Lerndauer 20 Minuten)Ladungssicherung (Lerndauer 40 Minuten)Leitern und Tritte (Lerndauer 20 Minuten)Persönliche Schutzausrüstung (Lerndauer 25 Minuten)Richtiges Heben, Halten und Tragen (Lerndauer 15 Minuten)Warnkleidung (Lerndauer 12 Minuten)Zugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 94,40 €
Arbeiter inspiziert Lager mit Gefahrgutfäßern

Gefahrstoffe sind Stoffe, Gemische oder Erzeugnisse, welche gefährliche Eigenschaften besitzen. Sie können akute oder chronische gesundheitliche Schäden beim Menschen verursachen. Darüber hinaus können sie entzündlich, explosionsgefährlich oder gefährlich für die Umwelt sein. In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, was alles zu Gefahrstoffen zählt, wo und wie sie auftreten und wie mit diesen im Arbeitsalltag umgegangen wird. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die mit Gefahrstoffen umgehen.InhalteArten und Erscheinungsformen von GefahrstoffenKontakt mit GefahrstoffenKennzeichnung von GefahrstoffenGefahrstoffverzeichnis und GefahrstoffmanagementVerhaltensregelnSicherheitsdatenblatt Lagerung von GefahrstoffenArbeitsmedizinische VorsorgenLerndauer15 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 6,90 €
Paragraphen Zeichen und die Buchstaben AGG

Alle Beschäftigten, Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen in der Lage sein, das AGG korrekt anzuwenden und Benachteiligungen und Diskriminierung am Arbeitsplatz zu vermeiden.Es werden die Rechte und Pflichten der Beschäftigten sowie die organisatorischen Erfordernisse der Arbeitgeber für eine Benachteiligungsfreie Zusammenarbeit im Unternehmen aufgezeigt.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigte, Führungskräfte sowie Personalverantwortliche in Unternehmen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Prinzipien der Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung fördert.InhalteZiele des AGGBenachteiligungs-/Diskriminierungsmerkmale gem. AGGSchutz vor Benachteiligung im ArbeitslebenMitarbeiterrechteArbeitgeberpflichten (Organisation zur Förderung der Gleichbehandlung)Lerndauer10 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 6,90 €
Erste Hilfe Kasten

Unfälle im Betrieb können jederzeit entstehen und gefährden die Gesundheit der Beschäftigten.In diesem Lernmodul werden die Beschäftigten daher für Maßnahmen im Falle eines Unfalles sensibilisiert. Sie erfahren, wie Erste Hilfe zu leisten ist, wie sie im Notfall reagieren sollten, und erhalten wichtige Informationen rund um die Erste Hilfe und deren Vorsorge. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten in Unternehmen.InhaltePflichten der ErsthelferRettungsketteNotrufLebensrettende SofortmaßnamenStabile SeitenlageErklärung Standorte, AED und VerbandbuchDokumentationspflicht Betrieblichen GegebenheitenLerndauer17 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 6,90 €
LKW transportiert Gefahrgut

Unter Gefahrgüter werden Stoffe oder Gegenstände verstanden, von denen aufgrund ihres Zustandes oder Eigenschaften bei deren Beförderung Gefahren für die Öffentlichkeit ausgehen können. In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, wie Gefahrgüter und deren Verpackung zu kennzeichnen sind, und welche Verantwortlichen bei deren Transport welche Pflichten haben. Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die mit Gefahrgütern umgehen.InhalteDifferenzierung zwischen Gefahrgut und GefahrstoffIdentifikation von Gefahrgütern anhand der UN-NummerKlassifizierung von GefahrgüternBeteiligte am Transport und deren PflichtenRechtsgrundlagenVerpackung und Kennzeichnung von GefahrgüternAnforderungen nach ADRLerndauer35 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 9,90 €
Handwerker transportiert Gefahrgut

Neben den kennzeichnungspflichtigen Gefahrguttransporten werden in der ADR auch Transporte mit Erleichterungen oder generellen Freistellungen behandelt.In diesem Lernmodul erfahren Sie daher, welche Bedingungen erfüllt sein müssen für Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen, was zulässige Kleinstmengen sind und wie diese gekennzeichnet werden.Das Modul richtet sich an alle Beschäftigten, die mit Gefahrgütern umgehen.InhalteAnforderungen nach ADRIdentifikation von Gefahrgütern anhand der UN-NummerBedingungen für freigestellte MengenBedeutung von "begrenzten Mengen"1000-Punkte-RegelHandwerker-RegelungErleichterungen nach ADRLerndauer20 Minuten zuzügl. AbschlusstestZugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 6,90 €
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer

Die Anforderungen im Bereich Lager und Logistik sind vielfältig und anspruchsvoll. Ein reibungsloser Ablauf setzt nicht nur effektive Arbeitsprozesse voraus, sondern auch die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Mit unserem Bundle Lager & Logistik für digitale Unterweisungen bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung, um Ihre Mitarbeiter zielgerichtet zu schulen und auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags optimal vorzubereiten.Das Bundle enthält folgende Module:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (Lerndauer 10 Minuten)Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagen (Lerndauer 25 Minuten)Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Büro (Lerndauer 10 Minuten)Brandschutz (Lerndauer 20 Minuten)Datenschutz (Lerndauer 35 Minuten)Einweisung beim Rückwärtsfahren, Zurücksetzen und Rangieren von Lastkraftwagen (Lerndauer 15 Minuten)Erste Hilfe (Lerndauer 17 Minuten)Gefahrgut und Gefahrgutbeförderung (Lerndauer 35 Minuten)Gefahrguttransporte mit Freistellungen und Erleichterungen (Lerndauer 20 Minuten)Gefahrstoffe (Lerndauer 15 Minuten)Gehörschutz (Lerndauer 20 Minuten)Ladungssicherung (Lerndauer 40 Minuten)Leitern und Tritte (Lerndauer 20 Minuten)Persönliche Schutzausrüstung (Lerndauer 25 Minuten)Richtiges Heben, Halten und Tragen (Lerndauer 15 Minuten)Zugriff:12 Monate

Regulärer Preis: Ab 88,50 €
Kontakt