Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen
Grundlagen des fachgerechten Einbaus von Asphalt

MORAVIA Akademie Aktuell: Asphaltbauweisen im Fokus

Der moderne und nachhaltige Straßenbau wird bestimmt durch die stetige Neu- und Weiterentwicklung der Asphaltarten. Verkehrssicherheit, Langlebigkeit und Komfort stellen dabei leitende Themen dar. Daher hat die MORAVIA Akademie neue Schulungen rund um die Asphaltbauweisen im Programm – von temperaturabgesenkten und lärmoptimierten Bauweisen bis hin zur Qualitätssicherung. Die Schulungen richten sich unter anderem an Mitarbeiter von planenden Stellen (Planungs- und Bauämter, Ingenieurbüros) und Mitarbeiter von Straßenmeistereien. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Schulungen im März günstig im Bundle zu buchen und erhalten Sie den besten Überblick über den modernen Asphaltbau.

Mehr erfahren

MORAVIA Akademie ist auf der DeuSAT

In diesem Jahr findet der 10. Deutsche Straßenausstattertag DeuSAT vom 15.03.-16.03.2023 in Karlsruhe statt. Die MORAVIA Akademie + Verlag GmbH ist mit einem Stand vertreten. Sie finden uns in der Schwarzwaldhalle. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch bei dem zentralen Branchentreffen für Fachlaute aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Verwaltung.   

Malbuch hilft Kindern sicher durch den Straßenverkehr! 

Wir sind dabei! 

Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht - Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Verkehrswacht Wiesbaden e.V. ein kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch herausgegeben. 

Wir finden: Das ist eine gute Sache unterstützen deshalb das Projekt! 

Mehr erfahren

Die aktuellen Regelungen zum Radverkehr thematisiert die MORAVIA Akademie auch seit diesem Jahr für Verkehrsbehörden in eigenen Schulungen. 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Seminartermine: vor Ort in Ihrer Region oder online! 

Bitte nach unten scrollen, Ihr Seminar auswählen, anklicken und detaillierte Infos erhalten. 

Für Fragen rund um unser Seminarangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel: 0611/9502-360 oder kontakt@moravia-akademie.de 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der MORAVIA Akademie   

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Online
Inhouse
Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur rechtssicheren Anordnung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen im kommunalen Raum. Ziel ist es, Fachkräften aus Planung, Verwaltung und Ingenieurwesen einen fundierten Überblick über die aktuellen verkehrsrechtlichen Instrumente und aktuellen Regelwerke zu geben, die für die Umsetzung moderner Radverkehrskonzepte relevant sind.Rechtsgrundlagen und praktische UmsetzungAuf Basis der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) werden Hinweise zur korrekten Beschilderung, Markierung und Anordnung von Radverkehrsführungen vermittelt. Ergänzend werden die Anforderungen an die Planung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen erläutert – insbesondere im Hinblick auf Querschnitte, Breiten und die Anwendung neuer technischer Regelwerke.Radverkehr in Arbeitsstellen – Umsetzung nach RSA 21Ein besonderer Fokus liegt auf der sicheren Führung des Radverkehrs in Arbeitsstellen. Die Schulung bietet konkrete Empfehlungen zur praktischen Umsetzung gemäß den neuen Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21). Zahlreiche Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.Ihr Nutzen auf einen BlickÜberblick über aktuelle verkehrsrechtliche Grundlagen für den RadverkehrAnwendungshinweise zu StVO, VwV-StVO und RSA 21Praxisnahe Beispiele zur Gestaltung und Führung von RadverkehrsanlagenEmpfehlungen zur rechtssicheren Umsetzung in kommunalen ProjektenAustausch und Diskussion mit Fachkolleg:innen

Ab 259,00 €*
Inhouse
Der Einbau von Asphalt ist ein zentraler Bestandteil im Straßen- und Tiefbau – und zugleich eine anspruchsvolle Aufgabe, die technisches Know-how, präzise Ausführung und ein tiefes Verständnis der geltenden Regelwerke wie der ZTV Asphalt-StB erfordert. Diese Schulung vermittelt praxisnah die Grundlagen für den fachgerechten Einbau von Asphalttragschichten und Deckschichten, um die Qualität und Dauerhaftigkeit von Straßenbelägen nachhaltig zu sichern.Grundlagen für eine langlebige StraßeninfrastrukturTeilnehmende erhalten fundiertes Wissen zu Einbauverfahren, Verdichtungstechniken, Temperaturführung, sowie zur Qualitätssicherung und Bauüberwachung. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen technischen Standards und sind speziell auf die Anforderungen von Fachkräften im Straßenbau zugeschnitten.Inhalte mit Praxisbezug – für Fachkräfte aus Planung, Ausführung und ÜberwachungDie Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in der Planung, Ausführung oder Überwachung von Asphaltarbeiten tätig sind. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch mit erfahrenen Referenten wird das Verständnis für die technischen und organisatorischen Anforderungen beim Asphalteinbau vertieft.Ihr Nutzen auf einen BlickVermittlung von praxisrelevantem Fachwissen zum Einbau von Asphalt nach aktuellen RegelwerkenVerständnis für Einbauverfahren, Verdichtung, Temperaturführung und QualitätssicherungSicherheit bei der Planung, Ausführung und Kontrolle von AsphaltarbeitenAustausch mit anderen Fachkräften und erfahrenen ReferentenStärkung der fachlichen Kompetenz für die tägliche Arbeit im Straßenbau
 
Online
Inhouse
Die Gestaltung moderner Radverkehrsanlagen unterliegt seit den jüngsten Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der zugehörigen Verwaltungsvorschriften neuen Anforderungen. Mit Instrumenten wie Radschnellwegen, Fahrradzonen, Fahrradstraßen, dem Zweirad-Überholverbot und dem Grünpfeil für den Radverkehr stehen Kommunen und Planungsbüros neue Möglichkeiten zur Verfügung, den Radverkehr sicher und effizient zu gestalten.Kompakte Kurzschulung für die PraxisDiese Kurzschulung bietet einen kompakten und praxisnahen Überblick über die aktuellen Änderungen im Verkehrsrecht rund um den Radverkehr. Sie richtet sich insbesondere an Fachkräfte in kommunalen Verkehrsämtern, Ingenieurbüros und ausführenden Betrieben, die sich schnell und rechtssicher über die neuen Regelungen informieren möchten. Eine thematisch vertiefende Schulung bietet die MORAVIA Akademie an LINK https://www.moravia-akademie.de/schulungen/weitere-themen/neue-rahmenbedingungen-fuer-den-radverkehr, In der Kurzschulung konzentrieren wir uns bewusst auf die essentiellen Neuerungen und deren praktische Umsetzung im Alltag. Anhand konkreter Beispiele werden typische Herausforderungen diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt.Ihr Nutzen auf einen BlickKompakter Einstieg in die neuen Regelungen der StVO zum RadverkehrPraxisnahe Hinweise zur rechtssicheren Umsetzung in Planung und AusführungÜberblick über neue Instrumente wie Fahrradzonen, Radschnellwege und GrünpfeilDiskussion konkreter Beispiele aus der kommunalen Praxis

Ab 159,00 €*
Kontakt