Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen
Arbeiter steht vor einem  Building Information Modeling

Digitalisierung im Straßenbau: Warum Sie jetzt auf BIM setzen sollten

Besonders im Straßen- und Tiefbau gewinnt die Methodik BIM (Building Information Modeling) zunehmend an Bedeutung. In einigen Bundesländern ist die Anwendung dieser Methodik bereits im Einsatz, andere Bundesländer werden hier zeitnah verpflichtend nachziehen.

Was bedeutet das für Fachkräfte und Unternehmen in der Branche? 

Welche Vorteile bietet BIM, und wie kann es den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten verbessern? Um Antworten auf diese Fragen zu liefern, laden die MORAVIA Akademie und Schüßler-Plan Digital zu einem kostenfreien Infowebinar ein. In nur 90 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten nationalen Vorgaben, die praktischen Anwendungsmöglichkeiten und die zukünftige Entwicklung der BIM-Methodik.

Warum Sie an dem Infowebinar teilnehmen sollten:

  • Verständnis für nationale Vorgaben: Wir geben Ihnen einen Überblick über den Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ sowie den Masterplan BIM im Bundesfernstraßenbau.
  • Praktische Anwendungsfälle: Sie lernen konkrete Beispiele kennen – von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Instandhaltung.
  • Qualitätssicherung mit BIM: Erfahren Sie, wie digitale Prozesse die Effizienz und Transparenz Ihrer Projekte verbessern.
  • Blick in die Zukunft: Welche Trends und Entwicklungen sind in den nächsten Jahren zu erwarten?
  • Interaktiver Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu stellen und mit anderen Fachleuten zu netzwerken.

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

Das Webinar richtet sich an Fachkräfte aus dem Straßen- und Tiefbau sowie der Bauverwaltung, die sich frühzeitig auf die digitale Transformation vorbereiten möchten. Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit BIM haben oder sich einen Überblick über die Grundlagen verschaffen möchten – dieses Webinar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen. 

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an! 

Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und sich von erfahrenen Anwendern inspirieren zu lassen. 

  • Datum: 08.05.2025 
  • Dauer: 90 Minuten 
  • Ort: Online 
  • Kosten: Kostenlos 

Jetzt anmelden: Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, von den Besten zu lernen und sich optimal auf die digitalen Herausforderungen im Bauwesen vorzubereiten!

Zur Anmeldung - Die Veranstaltung ist beendet.

Infoflyer

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Online

Die MORAVIA Akademie zusammen mit Schüßler-Plan Digital laden zu einem kostenfreien Infowebinar über Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau ein. In diesem Webinar erfahren Sie, welche nationalen Vorgaben es gibt und wie die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von BIM sind.Erfahren Sie, wie die Effizienz und Transparenz im Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten verbessert werden kann. In einigen Bundesländern ist die BIM-Anwendung bereits im Einsatz, andere Bundesländer werden hier zeitnah verpflichtend nachziehen. Nutzen Sie die Chance, sich von erfahrenen Anwendern inspirieren zu lassen und Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen! Infoflyer

Regulärer Preis: 0,00 €
Online

Diese eintägige Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen von Building Information Modeling (BIM) kennenzulernen und die Anwendung im Straßenbau praxisnah zu vertiefen. Erfahrene BIM-Anwender zeigen, wie das modellbasierte Arbeiten die Effizienz und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen verbessern kann.Sie erhalten eine strukturierte Übersicht über aktuelle Regelwerke und Standards sowie Einblicke in BIM-Implementierungsstrategien auf Bundes- und Landesebene. Auch die Vorgehensweisen unterschiedlicher Vorhabenträger im Infrastrukturbau werden beleuchtet. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird der Einsatz von BIM in Planung, Bau, Instandhaltung und Wartung von Straßenbauprojekten anschaulich erläutert. Dabei werden Unterschiede zur klassischen Projektabwicklung aufgezeigt und die Vorteile der modellbasierten Arbeitsweise mit BIM deutlich gemacht.Die Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Straßen- und Tiefbau, Mitarbeitende in öffentlichen Bauverwaltungen sowie an Ingenieurbüros und Bauunternehmen, die sich mit dem Thema BIM vertraut machen oder ihr Wissen gezielt erweitern möchten. BIM-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich.Ihr Nutzen auf einen BlickEinführung in die BIM-Grundlagen im StraßenbauÜberblick über BIM-Regelwerke, Standards und StrategienVerständnis für die Anwendung von BIM in Planung, Bau und WartungVergleich zwischen klassischer und modellbasierter ProjektabwicklungPraxisnahe Beispiele für den Einsatz von BIM in InfrastrukturprojektenTeilnehmerstimmenIch bin gut in die Thematik eingestiegen und hatte einen sehr positiven ersten Eindruck vom Seminar „Building Information Modelling im Straßenbau”. Es hat mir viele wertvolle Erkenntnisse vermittelt, die ich beruflich effektiv nutzen kann. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kurs und empfehle das Seminar gern weiter.David Bekale - KREBS + KIEFER Ingenieure GmbHDas Seminar zum Thema Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau war sehr informativ. Es wurde alles sehr gut erklärt und anhand von Beispielen aus laufenden Projekten anschaulich gemacht. BIM ist eine tolle Sache, man sollte dranbleiben! Insbesondere im Straßenbau liefert BIM das Potenzial für enorme Erleichterungen für alle Beteiligten.Julija Fuß – FISCHER TEAMPLAN Ingenieurbüro GMBH

Regulärer Preis: 0,00 €
Kontakt