Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität

Digitaler MVAS-Kurs zur Baustellensicherung aktualisiert – Rechtsgrundlagen überarbeitet und neues Kapitel zu transportablen Lichtzeichenanlagen

Unser digitaler Selbstlernkurs ist bereits seit mehreren Jahren erfolgreicher Bestandteil unseres Schulungs-Angebotes für Sie. Gerade für Personen, die sich keinen ganzen Tag frei nehmen können, lieber in Etappen lernen oder den Lernstoff öfter wiederholen möchten, bietet der digitale Selbstlernkurs eine gute Alternative zu unseren Online- und Präsenz-Seminaren. Zum 01.05.2025 gibt es eine aktualisierte Version des Kurses und einen ganz neuen Teil zu Lichtzeichenanlagen.

Hintergründe für die Überarbeitung

Aktuell werden von den Arbeitskreisen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) verschiedene Richtlinien und Regelwerke im Zusammenhang mit der Verkehrssicherung überarbeitet. Ziel bei der Überarbeitung ist es u.a., Änderungen der RSA 21 auch in die ZTV-SA mit zu übernehmen, und die einzelnen Themen für den Anwender mehr an der Praxis auszurichten. Dies haben wir zum Anlass genommen, um unseren rechtlichen Grundlagenteil des digitalen Selbstlernkurses zu überarbeiten. Sie finden hier die rechtlichen Vorschriften nach dem aktuellen Stand mit vielen praktischen Beispielen anschauend für Sie gestaltet.

Eine weitere große Neuerung ist eine komplett neue Lerneinheit zum Thema temporäre Lichtzeichenanlagen. Diese kommen besonders an Engstellen und Kreuzungen im Zusammenhang mit Arbeitsstellen an Straßen zum Einsatz, um den Verkehrsfluss aufrechtzuhalten und Fußgängern ein leichteres Passieren zu ermöglichen. Sie erfahren neben den rechtlichen Begebenheiten auch alles Wichtige zur Planung, Beantragung, Aufstellung, Inbetriebnahme, mögliche Einsatzzwecke, deren Kontrolle und die verschiedenen Arten von transportablen Lichtsignalanlagen.

Inhalte und Ziele des digitalen Selbstlernkurses

Das Ziel dieses digitalen Selbstlernkurses ist der Erwerb des Qualifikationsnachweises gemäß den MVAS für innerörtliche Straßen und Landstraßen. Dieser wird benötigt, um auf Arbeitsstellen an Straßen als Verantwortlicher in der verkehrsrechtlichen Anordnung eingetragen zu werden. Neben der RSA 21 und der Straßenverkehrsordnung sind weitere Vorschriften und Kenntnisse notwendig. Alle relevanten Inhalte werden Ihnen in praxisnahen kurzen Lerneinheiten vermittelt.

Sie erfahren, wie durch eine richtige Baustellensicherung die Sicherheit innerhalb und außerhalb der Baustelle für alle Beteiligten gesteigert werden kann. Es wird unter anderem ausführlich das Beantragen der verkehrsrechtlichen Anordnung durchgesprochen und alle Beteiligte behandelt, die Verantwortung im Bereich der Baustellensicherung tragen. Sie werden praxisnah durch die Planung, Vorbereitung, den Aufbau, den laufenden Baustellenbetrieb und den Rückbau der Arbeitsstelle an Straßen geführt.

Hierbei werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Verkehrsrechtlich Grundlagen (u.a. RSA 21, StVO, ASR A 5.2)
  • Verkehrsrechtliche Anordnung und die Erstellung von Regelplänen
  • Arbeitsstellen von kürzerer Dauer und auf Geh- und Radwegen
  • Temporäre Verkehrszeichen, Schutzeinrichtungen und Leitelemente
  • Sicherheitskennzeichnung von Sonderrechtsfahrzeugen 
  • Ladungs- und Transportsicherung
  • Warnposten und Warnkleidung
  • Vorübergehende gültige Markierungen
  • Temporäre Lichtzeichenanlagen im Bereich von Arbeitsstellen
  • Kontrolle und Wartung im laufenden Betrieb
  • Arbeits- und Umweltschutz

Vorteile für Teilnehmer

In kurzen interaktiven Lerneinheiten und Videos werden Ihnen alle relevanten Themen vorgestellt. Um Ihren eigenen Lernstand direkt überprüfen zu können, gibt es immer wieder Lernfragen zu bestimmten Themengebieten und Sie erhalten ein direktes Feedback. Sobald Sie den Kurs erfolgreich absolviert haben, können Sie sich Ihren MVAS-Qualifikationsnachweis direkt herunterladen. Er steht Ihnen auf unserer Lernplattform dauerhaft im Rahmen unseres digitalen Sicherheitspasses zur Verfügung.

Welche weiteren Vorteile ergeben sich für Sie?

  • Sie können den Kurs zeit- und ortsunabhängig bearbeiten.
  • Sie können die Lernzeit an Ihre Arbeitssituation anpassen.
  • Die Bearbeitung erfolgt in Ihrem persönlichen Lerntempo.
  • Lerninhalte können beliebig oft wiederholt werden.
  • Eine Seminarunterlage zum Nachlesen der Inhalte steht Ihnen ebenfalls als Download im Kurs zur Verfügung.
  • Durch Lernfragen erhalten Sie ein automatisches Feedback zu Ihrem Kenntnisstand.
  • Der Zugriff auf den Kurs ist jederzeit möglich.
  • Es werden Standard- und Fachinhalte in praxisnahen Lernsequenzen vermittelt.
  • Es können beliebig viele Beschäftigte in kurzer Zeit geschult werden.
  • Nach einer kurzen Wissensabfrage steht Ihnen der MVAS-Qualifikationsnachweis direkt zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen

Sie haben Interesse an unseren digitalen Selbstlernkursen? Dann melden Sie sich direkt an und beginnen noch heute mit Ihrem Kurs unter:

Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen MVAS

Sie brauchen keinen Qualifikationsnachweis, sondern wollen sich lediglich mit den Inhalten auseinandersetzen, dann ist unser Kurs ohne Prüfung das richtige für Sie: 

Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (Teilnahmebescheinigung)

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Ziel dieses Kurses ist es, alle relevanten Themen rund um die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen zu vermitteln. Der Kurs orientiert sich inhaltlich und zeitlich an den Vorgaben des MVAS.Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse für alle Personen, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind. Praxisnah werden u.a. die verkehrsrechtliche Anordnung, Rechtsgrundlagen, Sicherungselemente, Kontrollen und Wartung und viele weitere Themen angesprochen. Fordern Sie einen Zugang zum kostenlosen Demokurs an!Demokurs anfordern

Ab 179,00 €*
Ziel dieses Kurses ist es, alle relevanten Themen rund um die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen zu vermitteln. Der Kurs orientiert sich inhaltlich und zeitlich an den Vorgaben des MVAS.Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse für alle Personen, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind. Praxisnah werden u.a. die verkehrsrechtliche Anordnung, Rechtsgrundlagen, Sicherungselemente, Kontrollen und Wartung und viele weitere Themen angesprochen. Fordern Sie einen Zugang zum kostenlosen Demokurs an!Demokurs anfordern

Ab 199,00 €*
Kontakt