Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
25 Jahre Erfahrung Zertifizierte Dozenten Geprüfte Qualität
Zur Startseite gehen
Schild rotes Dreieck mit Ausrufezeichen sowie "Jetzt informieren" vor blauem Himmel und #ASR

Änderungen bei den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) präzisieren die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Sie beschreiben Maßnahmen, wie Schutzziele und Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten erreicht werden können.

Der Ausschuss für Arbeitsstätten hat zahlreiche Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) überarbeitet und die Neufassungen wurden im März 2022 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. In den neuen ASR wurden u. a. die Breite von Verkehrs- und Fluchtwegen aktualisiert, neue Rettungszeichen eingeführt und die Anforderungen an den Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen auf Baustellen geändert. Von den umfangreichen Neuerungen sind neben den ASR A1.8 „Verkehrswege“ und A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ z. B. auch die ASR A1.3, A2.1 und A2.2 betroffen.

Hier finden Sie weitere Informationen und können die ASR einsehen und herunterladen:

Zur ASR - baua.de
Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Online
Präsenz
Inhouse
Ziel der Schulung ist es, Fach- und Führungskräfte im Bereich der Baustellensicherung praxisnah für die Anforderungen der ASR A5.2 und der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) zu sensibilisieren. Im Fokus steht die sichere Lenkung des fließenden Verkehrs bei gleichzeitiger Gewährleistung des Arbeitsschutzes für Beschäftigte im unmittelbaren Grenzbereich zur Fahrbahn.Seit dem 21. Dezember 2018 ist die ASR A5.2 offiziell in Kraft und bietet konkrete Ansätze zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. Dabei treten in der Praxis häufig Konflikte zwischen den Anforderungen der ASR und den RSA auf. Die zentralen Fragen lauten: Wer trägt welche Verantwortung und wer hat welche Aufgaben, damit sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer als auch die der Beschäftigten gewährleistet ist?In der Schulung erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in dieses Spannungsfeld und lernen, wie sie die Handlungshilfe zur ASR A5.2, die im März 2021 eingeführt wurde, gezielt auf Ihre Baustellen anwenden können. Sie entwickeln ein Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen und erarbeiten Lösungsansätze für die tägliche Praxis.Ihr Nutzen auf einen BlickPraxisnahe Schulung zur Anwendung der ASR A5.2 und RSA 21Klärung von Verantwortlichkeiten bei der BaustellenabsicherungKonkrete Handlungshilfen für die Umsetzung gesetzlicher VorgabenVerständnis für Sicherheitsmaßnahmen im BaustellenverkehrAnwendung der Lösungsansätze auf individuelle ArbeitsstellenSensibilisierung für Verkehrssicherungspflichten und Arbeitsschutz

Ab 239,00 €*
Online
Inhouse
Ziel dieser Schulung ist es, Fachkräften mit bereits erworbenem MVAS-Qualifikationsnachweis eine kompakte und praxisorientierte Auffrischung zu bieten. Im Fokus stehen die aktuellen Anforderungen der ASR A5.2 sowie deren Umsetzung bei der Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (innerorts und Landstraße). Die Teilnehmenden erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und lernen, wie sie die neuen Vorgaben effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren können.Die Schulung richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine MVAS-Schulung absolviert haben und ihre Kenntnisse gezielt aktualisieren möchten.Ihr Nutzen: Auffrischung mit direktem PraxisbezugDie Schulung vermittelt nicht nur die relevanten Änderungen der ASR A5.2, sondern zeigt auch, wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können. Durch konkrete Beispiele und praxisnahe Handlungshilfen wird die Anwendung der neuen Vorgaben greifbar und direkt übertragbar. Die Teilnehmenden frischen ihr Wissen zur Verkehrssicherungspflicht und zur RSA-konformen Absicherung gezielt auf und gewinnen Sicherheit im Umgang mit aktuellen Regelwerken.Ihre Vorteile auf einen BlickRechtssicherheit durch aktualisiertes Wissen zu RSA21 und ASR A5.2Praxisnahe Umsetzungshilfen für die tägliche ArbeitZeitersparnis durch kompakte AuffrischungSicherheit für Mitarbeitende und VerkehrsteilnehmerNachweis über die Auffrischung der MVAS-Kenntnisse

Ab 215,00 €*
Die 8-seitige informative Faltkarte im Postkartenformat zur ASR A5.2 ist eine willkommene Ergänzung zu unserer RSA/ZTV-SA Handausgabe und BauSi-Broschüre. Anders als etwa bei den RSA und der StVO besteht bei den ASR kein Änderungsbedarf; die vorliegende Faltkarte wird also auf lange Sicht gültig bleiben. Zum Inhalt: Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ ist seit Dezember 2018 in Kraft. Dabei führen widersprüchliche Zielsetzungen zwischen RSA und ASR immer wieder zu Unsicherheiten. Denn die in der ASR A5.2 geforderten seitlichen Sicherheitsabstände und Mindestbreiten zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch den fließenden Verkehr sind über die Regelpläne der RSA oft nicht einzuhalten, sondern können bei fehlenden Fahrbahnbreiten nur über Vollsperrungen erreicht werden. Die Faltkarte gibt Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Vorgaben aus der ASR A5.2.Ausgabe 2022 im Format DIN A6Preis für 1 Verpackungseinheit (10 Stück)

Ab 7,70 €*
Kontakt