Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
1.Tag theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von FFz
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze
- Verkehrswege
2. Tag praktische Ausbildung
- Einweisung am Flurförderzeug
- Tägliche Einsatzprüfung
- Lastschwerpunktdiagramm
- Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
- Hinweise auf Gefahrstellen am FFz
- Gewöhnung an das FFz
- Verlassen des FFz
- Fahr- und Stapelübungen
Vor Beginn der Ausbildung ist eine Bescheinigung über die durchgeführte arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ vorzulegen. Bitte entsprechende Kleidung sowie Arbeitshandschuhe, Schutzschuhe und ein Passfoto mitbringen.