MORAVIA Akademie ergänzt Selbstlernkurse mit VR
Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit TOUGH Training bekannt zu geben. Die Moravia-Akademie wird zukünftig die TOUGH-Onlineplattform nutzen, um ihren Teilnehmern Schulungen und Seminare im Bereich Baustellensicherung in einer Online-Umgebung anzubieten.
Warum führen wir Aufgaben in einer virtuellen Umgebung ein?
Bei wissensbasierten Schulungen stellt sich immer die Frage, wie der konkrete Praxisbezug zu den Absicherungen auf der Straße hergestellt und im optimalen Fall auch eingeübt werden kann. In den seltensten Fällen ergibt sich eine Möglichkeit, direkt auf der Straße am realen Objekt zu üben. Je digitaler die Schulungen durchgeführt werden, umso mehr stellt sich die Frage, wie ein Realitätsbezug abgebildet werden kann.
Die MORAVIA Akademie hat deshalb mit der TOUGH GmbH und deren innovativen Schulungssoftware Übungsaufgaben entwickelt, bei denen in einer virtuellen Umgebung vorgegebene RSA 21 Regelpläne von den Lernenden aufgebaut werden können.
Welche Vorteile bringen die neuen Übungsaufgaben?
Die Lernenden erhalten dabei sofort ein Feedback, welche Elemente sie korrekt und in der richtigen Reihenfolge eingerichtet haben.
„Durch die virtuellen Übungsaufgaben zum Einrichten von Arbeitsstellen können unsere Teilnehmenden nun auch realitätsnah ihr Wissen in die Anwendung bringen,“ so Inken Hallberg, Geschäftsführerin der MORAVIA Akademie + Verlag GmbH, begeistert. „Wir hoffen, dass wir damit noch mehr dazu beitragen können, dass Gefahrensituationen, die von einer unzureichenden Absicherung von Straßenbaustellen ausgehen, minimiert werden.“
Wo sind die Aufgaben integriert?
Die Software mit den virtuellen Übungsaufgaben wird ab 01.06. in den folgenden digitalen Kursen integriert sein:
- Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (inkl. Teilnahmenachweis)
- Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (inkl. Nachweis gemäß MVAS)
Die Inhalte werden in verschiedenen Lernbausteinen strukturiert und die Teilnehmer können diese flexibel und ortsunabhängig bearbeiten. Dadurch ist es möglich, die Schulungen individuell und effizient zu gestalten
Zugehörige Produkte
Dieser praxisorientierte Onlinekurs zur Baustellensicherung nach MVAS vermittelt alle relevanten Inhalte zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Der Selbstlernkurs orientiert sich an den Vorgaben des MVAS 99 und richtet sich an Fachkräfte, die mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum betraut sind.Inhalte mit direktem PraxisbezugTeilnehmende erhalten fundiertes Wissen zu:Verkehrsrechtlicher Anordnung und rechtlichen GrundlagenAuswahl und Einsatz von SicherungselementenDurchführung von Kontrollen und WartungsmaßnahmenBesonderheiten bei innerörtlichen Straßen, Landstraßen, Geh- und RadwegenDer Kurs ist speziell auf die Anforderungen von Bauleitern, Straßenbauunternehmen und Verantwortliche für die Verkehrssicherung zugeschnitten.MVAS-Nachweis und TeilnahmebescheinigungNach erfolgreicher Bearbeitung des Kurses steht die Teilnahmebescheinigung direkt zum Download bereit. Die integrierte Wissensabfrage kann mehrfach wiederholt werden und dient auch dem Nachweis der deutschen Sprache. Nach Bestehen erhalten Sie den MVAS-Nachweis digital – bequem und sofort verfügbar.Zugang und AblaufDie Bearbeitung Ihrer Buchung erfolgt innerhalb von ca. 2 Werktagen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Zugangsdaten zur Lernplattform. Der Kurs ist als flexibler Selbstlernkurs konzipiert und kann zeitlich unabhängig absolviert werden. Fordern Sie jetzt Ihren Zugang zum kostenlosen Demokurs an!Fordern Sie jetzt Ihren Zugang zum kostenlosen Demokurs an!Demokurs anfordern Ihr Nutzen auf einen BlickMVAS 99 Schulung online – jederzeit verfügbarMVAS Zertifikat online nach erfolgreicher Wissensabfrage Praxisnahe Inhalte für Bauleiter, Sicherheitsbeauftragte und Straßenbau-FachkräfteVerständliche Vermittlung der VerkehrssicherungspflichtWiederholbare Wissensabfrage zur Festigung und Nachweisführung Geeignet für alle, die mit Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten befasst oder der benannte Verantwortliche für die Verkehrssicherung sind15% Gruppenrabatt ab 3 AnmeldungenInhalteVerkehrsrechtliche Grundlagen und Arbeitsschutz (u.a. RSA 21, StVO, ASR A 5.2)Verkehrsrechtliche Anordnung und RegelpläneVon der Planung, Vorbereitung, Aufbau, dem laufenden Betrieb bis zum Rückbau der Absicherung der Arbeitsstelle Temporäre Verkehrszeichen, Schutzeinrichtungen, Leitelemente und transportable LichtzeichenanlagenKontrolle und WartungWarnposten, Warnkleidung, Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen und viele mehr Absicherung von Geh- und Radwegen und Arbeitsstellen an SchienenbahnenTemporäre Lichtzeichenanlagen