
Der Einbau von Asphalt ist ein zentraler Bestandteil im Straßen- und Tiefbau – und zugleich eine anspruchsvolle Aufgabe, die technisches Know-how, präzise Ausführung und ein tiefes Verständnis der geltenden Regelwerke wie der ZTV Asphalt-StB erfordert. Diese Schulung vermittelt praxisnah die Grundlagen für den fachgerechten Einbau von Asphalttragschichten und Deckschichten, um die Qualität und Dauerhaftigkeit von Straßenbelägen nachhaltig zu sichern.
Grundlagen für eine langlebige Straßeninfrastruktur
Teilnehmende erhalten fundiertes Wissen zu Einbauverfahren, Verdichtungstechniken, Temperaturführung, sowie zur Qualitätssicherung und Bauüberwachung. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen technischen Standards und sind speziell auf die Anforderungen von Fachkräften im Straßenbau zugeschnitten.
Inhalte mit Praxisbezug – für Fachkräfte aus Planung, Ausführung und Überwachung
Die Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in der Planung, Ausführung oder Überwachung von Asphaltarbeiten tätig sind. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch mit erfahrenen Referenten wird das Verständnis für die technischen und organisatorischen Anforderungen beim Asphalteinbau vertieft.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Vermittlung von praxisrelevantem Fachwissen zum Einbau von Asphalt nach aktuellen Regelwerken
- Verständnis für Einbauverfahren, Verdichtung, Temperaturführung und Qualitätssicherung
- Sicherheit bei der Planung, Ausführung und Kontrolle von Asphaltarbeiten
- Austausch mit anderen Fachkräften und erfahrenen Referenten
- Stärkung der fachlichen Kompetenz für die tägliche Arbeit im Straßenbau
Wie lange dauert die Schulung?
An wen richtet sich die Schulung?
Vertreter von Baulastträgern, Verantwortliche von Ver- und Entsorgungsbetrieben, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Bauüberwachung, Unternehmer/-innen, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Bauhofleiter, Bauleiter, Meister, Poliere, Werkpoliere, Bauvorarbeiter, Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von StraßenmeistereienWelche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Regelwerke und Begriffe
- Der Baustoff Asphalt
- Grundlagen
- Temperatur und Einbau
- Schichtenaufbau und Aufgaben der Asphaltschichten
- Lastfälle in Verkehrsflächen und Auswirkungen
- Schichtenverbund
- Einbauten und Anschlüsse
- Nähte und Fugen
- Einbau von Walzasphalten
- Maschineller Einbau
- Einbau von Hand
- Walzenregeln
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).Gut zu wissen
Die Auftraggeber erwarten vom Asphaltschichtenpaket, wie auch von der Gesamtkonstruktion, eine nachhaltige Nutzungsdauer ohne Einschränkung der Gebrauchseigenschaften. Die Herstellung von langlebigen Asphaltstraßen und -flächen kann aber nur gelingen, wenn beim Einbau und der Verdichtung das Asphaltmischgut auf der Baustelle fachgerecht verarbeitet wird. Alle am Bau Beteiligten müssen die technischen Regeln (z.B. ZTV Asphalt-StB) kennen und anwenden. Nur die technisch richtige Ausführung aller Arbeiten sowie der Einsatz der richtigen Materialien und Maschinen sichert die geforderte Qualität. Das bedeutet, der Ausführende kann Gewährleistungsansprüchen vorbeugen und der Auftraggeber kann die Verkehrsfläche beruhigt in seine Baulast übernehmen. Zur Erfüllung der o. g. Anforderungen empfehlen wir dieses Seminar. Es ist praxisorientiert konzipiert, so dass Sie die erworbenen Kenntnisse schnell und einfach im Betriebsalltag anwenden können. Sie erhalten ein Abschlusszertifikat über den Erwerb dieser Fachkenntnisse.Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kunden interessierten sich auch für
Passende Fachliteratur