
Diese Schulung vermittelt fundiert die Grundlagen der Straßenbautechnik und richtet sich an Fachkräfte aus Baulastträgern, Ingenieur- und Planungsbüros sowie an Bauunternehmen, die im Bereich Straßen- und Tiefbau tätig sind. Ziel ist es, ein solides Verständnis für die wichtigsten Aspekte des öffentlichen Straßen- und Wegebaus zu schaffen – von der Planung über die Ausführung bis zur Qualitätssicherung.
Inhalte und Praxisbezug
Teilnehmende lernen die Grundsätze, den Aufbau und die Bauweisen von Straßenkonstruktionen kennen. Es werden die Eigenschaften relevanter Baustoffe erläutert und zentrale Verfahren wie die Dimensionierung, die Erdarbeiten und die Bodenverbesserung praxisnah vorgestellt. Einblicke in die Asphalt- und Betonbauweise sowie in Prüfverfahren fertiger Straßenkonstruktionen runden die Schulung ab. Dabei werden auch aktuelle Richtlinien und Regelwerke berücksichtigt, die für Ausschreibung, Bauausführung und Qualitätssicherung von Bedeutung sind. Die Inhalte sind praxisorientiert aufbereitet und unterstützen die Teilnehmenden dabei, die Herausforderungen im Straßen- und Tiefbau besser zu verstehen und erfolgreich zu meistern.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Vermittlung von Grundlagenwissen im Straßenbau für Planung und Ausführung
- Verständnis für Bauweisen, Materialien und Verfahren im Straßenbau
- Anwendung aktueller Normen und Regelwerke
- Unterstützung bei Ausschreibung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung
- Praxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zur beruflichen Tätigkeit
Wie lange dauert die Schulung?
09:00 - ca. 16:00 UhrAn wen richtet sich die Schulung?
Vertreter von Baulastträgern, Mitarbeiter in Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im Rahmen der Bauüberwachung, Unternehmer, Bauleiter, Meister, Poliere, Mitarbeiter von Bauausführenden, Mitarbeiter von Straßenmeistereien.Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?
- Straßenkonstruktionen - Grundsätze, Aufbau, Bauweisen
- Straßenbaustoffe (Boden, Gesteinskörnungen, RC-Baustoffe, industrielle Nebenprodukte u.a.: DIN 18196, TL Gestein-StB, TL BuB E-StB)
- Dimensionierung der Straßenkonstruktion (RStO, RDO)
- Erdarbeiten (Unterlage, Unterbau) - ZTV E-StB
- Möglichkeiten der Bodenverbesserung und -verfestigung
- Ungebundener Oberbau - ZTV SoB-StB (ungebundene Baustoffe (SoB), Bauausführung, Prüfungen)
- Grundlagen der Asphaltbauweise - ZTV Asphalt-StB (Baustoff Asphalt, Bauausführung, Prüfungen)
- Grundlagen der Betonbauweise - ZTV Beton-StB (Baustoff Beton, Bauausführung, Prüfungen)
- Prüfung fertiger Konstruktionen
Welcher Schulungsnachweis wird erworben?
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf und PDF-SeminarunterlageGut zu wissen
Vonseiten der Auftraggeber und der Öffentlichkeit wird erwartet, dass die gesamte Straßenkonstruktion sowie alle einzelnen Schichten (Unterbau und Oberbau) eine lange Lebensdauer aufweisen und die Gebrauchstauglichkeit nicht eingeschränkt wird. Dabei ist die Widerstandsfähigkeit der Straßen gegen äußere Einflüsse wie Witterung, Temperaturänderungen, Sonneneinstrahlung und Verkehrslasten ein entscheidender Faktor. Die erfolgreiche Herstellung langlebiger und funktionaler Straßen und Wege hängt maßgeblich davon ab, dass bei der Ausschreibung, der Vergabe, der Bauvorbereitung, der Dimensionierung der Straße, der Bewertung des Baugrunds vor Baubeginn, der Auswahl und Kombination der Baustoffe (ungebunden und gebunden) sowie beim Einbau vor Ort das Fachwissen aller Beteiligten berücksichtigt wird. Alle am Bau Beteiligten – Auftraggeber, Auftragnehmer, Bauunternehmen, Baustofflieferanten und weitere Akteure – müssen die einschlägigen technischen Vorgaben (z. B. ZTV E-StB, ZTV SoB-StB, ZTV Asphalt-StB) kennen und entsprechend umsetzen.Datum | Ort | Preis * | Seminar-Nr. |
---|---|---|---|
06.11.2025 | Online |
269,00 €* |
25SBT901-O |
04.12.2025 | Online |
269,00 €* |
25SBT903-O |
10.12.2025 | 14480 Potsdam |
389,00 €* |
25SBT691 |
13.01.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT085-O |
10.02.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT086-O |
24.02.2026 | 99192 Erfurt-Apfelstädt |
389,00 €* |
26SBT087 |
10.03.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT088-O |
17.03.2026 | 12351 Berlin |
389,00 €* |
26SBT089 |
21.04.2026 | 24782 Rendsburg-Büdelsdorf |
389,00 €* |
26SBT127 |
21.04.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT134-O |
12.05.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT130-O |
18.06.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT140-O |
09.10.2026 | Online |
269,00 €* |
26SBT132-O |
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
