Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person

Fachkunde gemäß DGUV-Vorschrift 3
EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person
Online
Präsenz
Inhouse

Elektrotechnische Laien, die Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln verrichten sollen - und sei es nur das Austauschen von Leuchtmitteln - müssen zu den Gefahren im Zusammenhang mit diesen Arbeiten unterwiesen werden. Auch Personen, die keine elektrotechnischen Arbeiten verrichten, aber abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten, müssen entsprechend unterwiesen sein. Diese Unterweisung ist jährlich aufzufrischen.

Ziel: Erwerb der Fachkunde gem. DGUV Vorschrift 3 und Befähigung nach einer betrieblichen Einweisung durch den Fachvorgesetzten schriftlich zur EuP bestellt zu werden.

Beschreibung

Wie lange dauert die Schulung?

09:00 - ca. 16:00 Uhr

An wen richtet sich die Schulung?

Mitarbeiter ohne elektrotechnische Fachausbildung, die betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen, z. B. Haustechniker, Schlosser, Monteure, Mechaniker, Sicherheitsbeauftragte, Facharbeiter kommunaler Betriebe, Reinigungskräfte für elektrische Anlagen oder Betriebsmittel

Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?

  • Gesetzliche Grundlagen / Unfallverhütungsvorschriften
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Der elektrische Stromkreis
  • Anforderungen an die im Bereich Elektrotechnik tätigen Personen gemäß DIN VDE 1000-10.
  • Umgang mit Betriebsmesstechnik / einfache Rechenbeispiele
  • Netzformen und ihre Besonderheiten
  • Wichtige elektrische Arbeitsmittel
  • Elektrische Schaltgeräte und Überstromschutzeinrichtungen
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Notwendige Schutzmaßnahmen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Stromunfall
  • Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
  • mögliche Aufgaben der EuP unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
  • Aufgaben sicher und fachgerecht umsetzen.
  • Sicherer Betrieb elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100
  • Schriftliche Erfolgskontrolle

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?

Im Preis enthalten sind Schulungszertifikat, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf und Seminarunterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .

Gut zu wissen

Eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) ist eine Person, die „durch eine Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.“ (DIN VDE 105-100 Eine EuP muss grundsätzlich schriftlich durch den Arbeitgeber bestellt werden. Elektrische Betriebsmittel sind z.B.: Beleuchtung, Laser, Heizung, Kühlschrank, Warmwasserspeicher, Sicherungen, Motorschutzschalter, Leistungsschalter, Fehlerstromschutzschalter, Akku, Drehstromgenerator, Batterie, Gleichrichter, Solarzelle, Brennstoffzelle, Ventilator, Hebezeug, Fördereinrichtung, Motor, Antriebsspule, Antrieb, Verbrennungsmotor.
Schulungstermine
Datum Ort Preis * Seminar-Nr.
02.10.2025 Online

269,00 €*

25EuP277-O
28.10.2025 44141 Dortmund

399,00 €*

25EuP853
26.11.2025 66117 Saarbrücken

399,00 €*

25EuP278
10.12.2025 49078 Osnabrück

399,00 €*

25EuP857
10.12.2025 Online

269,00 €*

25EuP279-O
Haben Sie noch Fragen?

Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

blonde Frau am Telefon
Ihre Ansprechpartner

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350

Kontakt aufnehmen

Produktgalerie überspringen

Kunden interessierten sich auch für

Online
Präsenz
Inhouse
Die Sicht- und Funktionsprüfung von Ladungssicherungshilfsmitteln muss mindestens einmal jährlich erfolgen. Die dafür benannte Befähigte Person führt diese Prüfung sowie regelmäßige Kontrollen durch und dokumentiert diese Aufgaben, um so den Einsatz funktionsfähiger Arbeitsmittel zu gewährleisten und Gefährdungspotenziale zu erkennen. In unserem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendigen Fachkenntnisse, um den arbeits- und betriebssicheren Zustand von Zurrgurten, Zurrketten, Zurrseilen, Rundschlingen für die Ladungssicherung und deren Zubehör zu beurteilen. Auch die Aufgaben, Rechte und Pflichten, sowie die Verantwortung der "Befähigten Person" werden umfassend dargestellt.

Ab 319,00 €*
Online
Inhouse
Arbeitsmittel zum Heben von Lasten unterliegen regelmäßigen Prüfungen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. In dem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um die vorgeschriebenen Prüfungen als "Befähigte Person" selbst durchzuführen. Aufgaben und Rechte bzw. Pflichten einer befähigten Person sowie die physikalischen Grundlagen der Anschlagtechnik sind Bestandteil der Schulung. Auch werden Aufbau und Werkstoffe der Anschlagmittel sowie Wartungs- und Prüftätigkeiten besprochen. Vergl. TRBS 1203Die Ausbildung und Qualifikation von Befähigten Personen ist unerlässlich, um die Sicherheit beim Einsatz von Anschlagmitteln zu gewährleisten. Diese Personen müssen über umfassende Kenntnisse der relevanten Vorschriften, Normen und technischen Rahmenbedingungen verfügen.Das Seminar endet mit einer Lernerfolgskontrolle.Prüfung von AnschlagmittelnZudem sollten Befähigte Personen in der Lage sein, potenzielle Gefahren zu identifizieren und erforderliche Maßnahmen zur Unfallverhütung zu ergreifen. Durch ihr Fachwissen tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die geltenden Sicherheitsstandards eingehalten werden und damit die Sicherheit aller Beteiligten während des Transport- und Hebevorgangs gewährleistet ist.

Ab 299,00 €*
Online
Inhouse
Winden, Hub- und Zuggeräte unterliegen wiederkehrenden Prüfungen, die durch die "Befähigte Person" des eigenen Unternehmens vorgenommen werden dürfen. In diesem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendige Sachkunde, um die vorgeschriebenen Überprüfungen selbst durchführen zu können und zu dokumentieren. Diese Prüfungen der Arbeitsmittel müssen nach DGUV-Vorschrift 54 mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Das Seminar endet mit einer Lernerfolgskontrolle.

Ab 299,00 €*
Online
Diisocyanate sind zentrale Bestandteile bei der Herstellung von Polyurethanen. Sie sind in vielen Produkten enthalten, z. B. in Montageschäumen, Dichtstoffen aber auch in Klebstoffen und Bindemitteln, Farben und Beschichtungen sowie Schaumstoffen. Ein Blick in das Sicherheitsdatenblatt (SDB) oder auf das Etikett weisen aus, ob und ggf. auch welche Diisocyanate enthalten sind. Aufgrund ihrer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten werden sie in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Baubranche, in der Energie- und Elektroindustrie, in dem Textil- und Luftfahrtsektor, bei Automobilzulieferern, in der Verpackungsindustrie, in der Kunststoffverarbeitung, in Druckereien und Schuhmachereien. Allerdings können Diisocyanate gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei wiederholtem Kontakt. Zu nennen sind hier besonders Atemwegserkrankungen oder Hautprobleme. Um die Sicherheit bei der Arbeit mit diesen Stoffen zu erhöhen, hat die Europäische Union verpflichtende Schulungen eingeführt. Diese sollen Beschäftigte im sicheren Umgang mit Diisocyanaten schulen und sind je nach Tätigkeitsbereich in drei Stufen unterteilt. Das Seminar endet mit einer Lernerfolgskontrolle.Profitieren Sie jetzt von unserem exklusiven Bundle-Angebot! Beim Kauf des Bundles erhalten Sie einen Rabatt von 25 % im Vergleich zum Einzelkauf der Produkte.

Ab 299,00 €*
Online
Inhouse
In diesem Praxis-Seminar erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Schwerpunkte zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Anhand praktischer Beispiele und Übungen erwerben sie die erforderlichen Fachkenntnisse für die Umsetzung im Unternehmen. Diese Kenntnisse dienen auch der Zusammenarbeit mit Sicherheitsfachkräften (SiFA) und externen Stellen wie der Berufsgenossenschaft (BG).

Ab 239,00 €*
Online
Präsenz
Inhouse
Die Teilnehmer des praxisorientierten Seminars lernen die Zusammenhänge zwischen „technischen Anforderungen“, den allgemein anerkannten Regeln der Technik (für Böden, Bodenarten, Arbeitsverfahren, Arbeitsmittel) und den Forderungen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen. Gleichzeitig erwerben sie Handlungskompetenzen um Technik und Sicherheit „unter einen Hut“ zu bringen.

Ab 269,00 €*
Produktgalerie überspringen

Passende Fachliteratur

Der zweisprachige (deutsch/engl.) persönliche Sicherheitspass der MORAVIA Akademie dient dazu, fachliche Qualifikationen und Berechtigungen des Inhabers (z. B. als "Beauftragte Person") insbesondere in den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz nachzuweisen. Er ersetzt eine Vielzahl von Einzelnachweisen und erleichtert verantwortlichen Aufsichtspersonen, sich einen Überblick über die vom Inhaber absolvierten Schulungsmaßnahmen zu verschaffen. Bei Lehrgängen wird dem Veranstalter der Sicherheitspass zur Eintragung vorgelegt.HinweisEin Sicherheitspass ist kein amtliches Dokument. Einband, Gestaltung und Aufbau von Sicherheitspässen können daher je nach Hersteller/Herausgeber voneinander abweichen. Für die "Gültigkeit" eines Passes ist dies ohne Bedeutung.InhaltFeld für Passfoto mit Unterschrift/Persönliche DatenEinleitungWarum Unterweisung?  – Worüber unterweisen?  – Wann unterweisen?  – Gefährdungsbeurteilung – Arbeitsmedizinische Vorsorge  – Beauftragte PersonenMehrseitige Einträge für:Wohnortwechsel – change of residence Derzeitiger Arbeitgeber – present employerArbeitsmedizinische Vorsorge – occupational health careUnterweisungen – instructionsSchulungen mit Teilnahmebescheinigungen – trainings with certificatesSonstiges – additional notes Format DIN A6, 32 Seiten, abwischbarer Einband

Ab 2,50 €*
Kontakt