
Verkehrszeichen haben die Aufgaben, vor Gefahren zu warnen, den Verkehr zu regeln und den Weg zu weisen. Damit sorgen sie für die Sicherheit im Straßenverkehr. In der Schulung zum Aufstellen, Pflegen und Überwachen von vertikalen Verkehrszeichen werden wichtige Regelungen behandelt, die für die Arbeit im Bereich der Verkehrsbeschilderung von großer Bedeutung sind. Es gibt eine beachtliche Anzahl von verschiedenen Vorschriften, die Ausschreibende beachten müssen. Aber auch Besteller müssen Kenntnisse über die Wahl der verschiedenen Verkehrszeichen hinsichtlich z.B. der Größe am Aufstellort, der Leistungsklasse haben. Schließlich sollte ein Verkehrszeichen an der richtigen Stelle stehen, und weil es in Deutschland keine festen Austauschregeln wie im benachbarten europäischen Ausland gibt, ständig überwacht werden – von der Aufstellung bis zum Austausch. Um dies sicherzustellen, müssen die zugrundeliegenden Verordnungen und Vorschriften bekannt sein und dann angewendet werden können. Insgesamt vermittelt die Schulung umfangreiches Wissen und Know-how, um Verkehrszeichen fachgerecht aufzustellen, zu warten und zu pflegen, um so für mehr Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen. Prüfen Sie, ob Sie folgende Fragen beantworten können:
- Wer hat Vorrang auf einem Fußgängerüberweg?
- Wie groß müssen Zonenzeichen ausgeführt werden?
- Wie lautet die Umklappregel?
Schulungsdauer
09:00 - ca. 16:30 UhrZielgruppe
Leiter und Mitarbeiter von Ordnungsämtern, Bauämtern, Verkehrsbehörden, Leiter und Mitarbeiter von Straßenmeistereien, Leiter und Mitarbeiter von kommunalen Bauhöfen, Leiter und Mitarbeiter von Ingenieur- und Planungsbüros, etc.Inhalte
- Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO)
- Verkehrszeichenkatalog (VzKat)
- Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB)
- Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB)
- Merkblatt für die temporäre Umleitungsbeschilderung (M TU)
- ARS Grundsätze für die passiv sichere Aufstellung von Verkehrszeichen
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen, hier: Auskreuzvorrichtungen (ZTV-SA)
- Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (M LV )
- Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ)
- Inhaltlich bezieht sich das Seminar auf vertikale Verkehrsschilder
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung der MORAVIA Akademie, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).In Schulungsgebühr enthalten
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und Seminarbegleitende Unterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Online-Seminaren erhalten die Teilnehmer vorab die Unterlagen per E-Mail (PDF) .Gut zu wissen
Zu den behandelten Regelungen zählen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO), welche die rechtlichen Grundlagen für Verkehrszeichen und ihre Aufstellung regeln. Außerdem werden die neuesten Ausgaben des Verkehrszeichenkatalogs (VzKat, Ausgabe) sowie die Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB), die Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB) und das Merkblatt für die temporäre Umleitungsbeschilderung (M TU) behandelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulung ist die Kenntnis der Grundsätze für die passiv sichere Aufstellung von Verkehrszeichen nach ARS sowie der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen, hier: Auskreuzvorrichtungen (ZTV-SA). Des Weiteren werden die Teilnehmer über das Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (M LV) sowie die Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ) informiert.Datum | Ort | Preis * | Seminar-Nr. |
---|---|---|---|
07.08.2025 | 99098 Erfurt |
329,00 €* |
25VZ184 |
24.09.2025 | 65195 Wiesbaden |
329,00 €* |
25VZ185 |
06.11.2025 | 30659 Hannover |
329,00 €* |
25VZ186 |
11.02.2026 | 99192 Erfurt-Apfelstädt |
329,00 €* |
26VZ012 |
18.03.2026 | 76137 Karlsruhe |
329,00 €* |
26VZ013 |
22.04.2026 | 34117 Kassel |
329,00 €* |
26VZ014 |
Die MORAVIA Akademie steht für Sie als kompetenter Ansprechpartner mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und Fachwissen zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Frau Sabine Jendryschik
Tel. 0611 9502-350
Herr Bernd Kalaitzi
Tel. 0611 9502-322