Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
- Straßenverkehrsordnung (StVO 2021)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO 2017/ Novelle 2021)
- Verkehrszeichenkatalog (VzKat 2017, Ausgabe 2021)
- Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB 2000)
- Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB 2021)
- Merkblatt für die temporäre Umleitungsbeschilderung (M TU 2022)
- ARS 02/2022 Grundsätze für die passiv sichere Aufstellung von Verkehrszeichen
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen, hier: Auskreuzvorrichtungen (ZTV-SA 1997)
- Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (M LV 2011)
- Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001)
Gut zu wissen
Zu den behandelten Regelungen zählen die Straßenverkehrsordnung (StVO 2021) und die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO 2017/ Novelle 2021), welche die rechtlichen Grundlagen für Verkehrszeichen und ihre Aufstellung regeln. Außerdem werden die neuesten Ausgaben des Verkehrszeichenkatalogs (VzKat 2017, Ausgabe 2021) sowie die Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB 2000), die Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB 2021) und das Merkblatt für die temporäre Umleitungsbeschilderung (M TU 2022) behandelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulung ist die Kenntnis der Grundsätze für die passiv sichere Aufstellung von Verkehrszeichen nach ARS 02/2022 sowie der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen, hier: Auskreuzvorrichtungen (ZTV-SA 1997). Des Weiteren werden die Teilnehmer über das Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (M LV 2011) sowie die Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) informiert.
Zielgruppe
Bürgermeister, Leiter und Vertreter von Ordnungsämtern, Bauämtern, Verkehrsbehörden, Leiter und Vertreter von Straßenmeistereien, Leiter von kommunalen Bauhöfen, Leiter und Vertreter von Ingenieur- und Planungsbüros.
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung der MORAVIA Akademie, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).
Seminargebühr für offene Seminare
329,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Seminarunterlagen sowie die komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk).
Seminardauer
9:00 - ca. 16:30 Uhr