Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen Gem. VDI-Richtlinie 2700 Blatt 5

offener LKW mit Vorrichtung zur Ladungssicherung

Jeder am Transport Beteiligte ist verantwortlich, also der Fahrer, der Verlader, der Fahrzeughalter, aber auch der Absender und der Frachtführer. Deshalb fordert der VDI auch die regelmäßige Schulung (mindestens alle 3 Jahre) aller Personen, die mit Ladungssicherungsmaßnahmen befasst sind. Dieses Seminar vermittelt die korrekte Ladungssicherung verständlich und praxisnah.

Inhalte

  • Einführung in die Thematik
  • Rechtliche Grundlagen (StVO, StVZO, DIN und EN-Normen,VDI-Richtlinien u.a.)
  • Physikalische Grundlagen
  • Eigenschaften der Ladung
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Arten der Ladungssicherung
  • Zurrmittel für die Ladungssicherung
  • Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte, Zurrmittelberechnung
  • Ladungssicherungshilfsmittel – Übersicht
  • Anwendung in der Praxis
  • Diskussion mit Erfahrungsaustausch, Abschlussbesprechung

Gut zu wissen

§ 22 StVO "Ladung" verlangt, dass Maßnahmen zur Ladungssicherung den anerkannten Regeln der Technik (EN-/DIN-Normen, VDI-Richtlinien) entsprechen. Nicht vorschriftsmäßig gesicherte Ladung bedeutet einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsrecht und ist bußgeldbewehrt mit entsprechenden Einträgen in Flensburg: Um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, verlangt die VDI-Richtlinie 2700 Blatt 5, dass ein Unternehmer nur Personen mit Aufgaben der Ladungssicherung betrauen darf, die ausreichende Kenntnisse der Ladungssicherung haben und in der Durchführung ihrer Tätigkeiten unterwiesen sind. Die Anwendung der Vorschriften und die Wahl der Techniken bereitet häufig Probleme. Ladungssicherung bedeutet nämlich nicht nur die Sicherung des Ladeguts vor dem Herunterfallen, sondern umfasst auch den Schutz der Ware vor Beschädigung, z. B. durch ungeschickt ausgeführte Sicherungsmaßnahmen.

Zielgruppe

Transportunternehmen, Speditionen, Verlader, Bau- und Betriebshöfe, Feuerwehren, Polizei, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verladepersonal, Fuhrparkleiter, Frachtführer, Fahrzeugführer, Verkehrsleiter.

Schulungsnachweis

Schulungszertifikat, Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).

Seminargebühr für offene Seminare

299,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind das Schulungszertifikat, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie nach Bedarf, Seminarunterlagen, komplette Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk). Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg

Seminardauer

9:00 - ca. 17:00 Uhr

Seminardaten

Nr.:

23L208

Beginn:

23. März 2023

Ende:

23. März 2023

Ort:

01157 Dresden

Preis

299,00 EUR pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

Dieses Seminar jetzt buchen

Mit dem Ausfüllen und Absenden des nachfolgenden Formulars melden Sie sich verbindlich für das Seminar „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ an.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail.

Das Angebot auf www.moravia-akademie.de gilt ausschließlich für Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe, Behörden. Privatpersonen können hier anfragen.

Rabatte (nicht kombinierbar):
  • 15% Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern je Seminartermin und gleicher Rechnungsanschrift

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto (optional)?
Sie können die Anmeldung auch ohne Login vornehmen.

Ansprechpartner

Buchungsdetails

Unser Tipp: ab 8 Teilnehmern lohnt sich eine individuelle Inhouse-Schulung.

Teilnehmer 1
Teilnehmer 2
Teilnehmer 3
Teilnehmer 4
Teilnehmer 5
Teilnehmer 6
Teilnehmer 7
Teilnehmer 8

Kontaktdaten

Rechnungsadresse